Herstellungsverfahren

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈheːɐ̯ʃtɛlʊŋsfɛɐ̯ˌfaːʁən ]

Silbentrennung

Herstellungsverfahren (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Art und Weise, wie bei der Herstellung von etwas vorzugehen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Herstellung, Fugenelement -s und Verfahren.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Herstellungsverfahrendie Herstellungsverfahren
Genitivdes Herstellungsverfahrensder Herstellungsverfahren
Dativdem Herstellungsverfahrenden Herstellungsverfahren
Akkusativdas Herstellungsverfahrendie Herstellungsverfahren

Anderes Wort für Her­stel­lungs­ver­fah­ren (Synonyme)

Produktionsverfahren

Beispielsätze (Medien)

  • Was konkret war „falsch“ an unserer Meldung, dass es zwei verschiedene Herstellungsverfahren für die modRNA-Impfstoffe gibt?

  • Eine weitere wichtige Säule stellen kliniknahe, innovative Herstellungsverfahren für zelluläre Therapien dar.

  • Die Autoren hätten nur ein Herstellungsverfahren analysiert und Bauteile aus Kunststoff hergestellt.

  • Eine neue Architektur zunächst in einem älteren, aber bewährten Herstellungsverfahren zu fertigen, ist nicht ungewöhnlich.

  • Dort kann nicht der Wirkstoff, sondern nur das Herstellungsverfahren geschützt werden.

  • Dabei will IBM bisherige CIGS-Herstellungsverfahren (Co-Evaporation) ablösen und durch eigene chemische Herstellungsverfahren ersetzen.

  • Beschrieben werden Herstellungsverfahren, den F&E-Stand sowie Anwendungsperspektiven.

  • Das bisher gängige Herstellungsverfahren - die Elektrolyse - macht nämlich große Mengen Strom aus fossilen Energieträgern erforderlich.

  • Mit dem Material importierte man auch Herstellungsverfahren.

  • Das Gleiche gelte für ein neues Herstellungsverfahren für Kalksandsteine.

  • Ein völlig neues Herstellungsverfahren bildet die Grundlage für den Nachweis der Kohlenstoff-Ypsilons.

  • Wir gehen weiter davon aus, dass Biogen bei der Herstellung von Avonex unser Herstellungsverfahren von Betaferon verletzt.

  • Ein neues Herstellungsverfahren für CIS-Zellen ist zudem um die Hälfte preiswerter als für konventionelle Silizium-Module.

  • Damals vereinfachte die Futtermittelindustrie aus Kostengründen das Herstellungsverfahren und senkte die Temperaturen.

  • Wenn dieses gängige Herstellungsverfahren eingehalten wird, kann, da sind sich Experten sicher, kein Erreger überleben.

  • Doch bei allem Wandel: Das Herstellungsverfahren ist kaum verändert.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Her­stel­lungs­ver­fah­ren be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × H, 2 × L, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 2 × L, 2 × N, 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten L, zwei­ten S, zwei­ten R und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Her­stel­lungs­ver­fah­ren lautet: AEEEEFGHHLLNNRRRSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Völk­lingen
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Frank­furt
  17. Aachen
  18. Ham­burg
  19. Ros­tock
  20. Essen
  21. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Vik­tor
  14. Emil
  15. Richard
  16. Fried­rich
  17. Anton
  18. Hein­reich
  19. Richard
  20. Emil
  21. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Vic­tor
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Fox­trot
  17. Alfa
  18. Hotel
  19. Romeo
  20. Echo
  21. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort.

Herstellungsverfahren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­stel­lungs­ver­fah­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schli­cker­guss:
Herstellungsverfahren von Grünköpern an Wänden von Gipsformen oder porösen Kunststoffformen durch Dehydratation (Wasserentzug) des Schlickers
Soft­eis:
Speiseeis, das durch ein spezielles Herstellungsverfahren eine besonders cremige Konsistenz hat
Strang­zieh­ver­fah­ren:
Metallurgie: Herstellungsverfahren für faserverstärkte Kunststoffprofile
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herstellungsverfahren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herstellungsverfahren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 19.12.2023
  2. tagesspiegel.de, 23.02.2020
  3. nzz.ch, 29.07.2016
  4. computerbase.de, 20.01.2014
  5. derwesten.de, 17.02.2011
  6. it-times.de, 15.12.2008
  7. uni-protokolle.de, 03.12.2008
  8. de.news.yahoo.com, 07.09.2005
  9. abendblatt.de, 10.02.2004
  10. fr-aktuell.de, 06.08.2004
  11. DIE WELT 2000
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Welt 1998
  14. TAZ 1997
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1995