iPod

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯pɔt ]

Silbentrennung

iPod

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder iPoddie iPods
Genitivdes iPodsder iPods
Dativdem iPodden iPods
Akkusativden iPoddie iPods

Beispielsätze

  • Heutzutage haben viele Jugendliche einen iPod.

  • Maria hörte sich etwas auf ihrem iPod an.

  • Wie viele Hörbücher habt ihr auf eurem iPod?

  • Wie viele Hörbücher haben Sie auf ihrem iPod?

  • Wie viele Hörbücher hast du auf deinem iPod?

  • Ich liebe meinen iPod.

  • Was ist in deinem iPod?

  • Ich komme nicht dahinter, wie ich MP3-Dateien von meinem iPod auf meinen Rechner zurücktransferieren kann.

  • Wie kann ich meinen iPod an die Stereoanlage eines Autos anschließen?

  • Tom hörte Musik mit seinem iPod.

  • Tom hört iPod.

  • Anscheinend klingt das iPod Nano gut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch kann es Software-seitig zu Problemen kommen, etwa wenn Apple die klassischen iPods in macOS nicht mehr unterstützt.

  • Mittlerweile sei das „Musikerlebnis“ des iPods jedoch in „allen“ Apple-Produkten integriert.

  • Tatsächlich hat es noch noch zweieinhalb Jahre gedauert, bis wir mit dem iPod Erfolg hatten.

  • Mit einem iPod ist es möglich, die Ausstellung spielerisch zu erkunden.

  • Den neuen iPod Touch 2019 gibt es in den Farben Space Grau, Weiß, Gold, Blau, Pink und als (PRODUCT)RED.

  • Der iPod der dritten stimmte mit der zweiten Generation in puncto Abmessungen nahezu überein.

  • Meinen ersten iPod kaufte ich mir aus beruflichen Gründen.

  • Für die Installation von iOS 10 ist mindestens ein iPhone 5, ein iPad 4/iPad mini 2 oder ein iPod Touch der sechsten Generation nötig.

  • Apple hat seinen iPod Touch, der nur über WLAN kommunizieren kann, mit zahlreichen neuen Hardwarekomponenten ausgestattet.

  • Die Kläger bezichtigen Apple, mit seinem Kopierschutz die Preise für seine iPods jahrelang künstlich hoch gehalten zu haben.

  • 2001: Verkaufsstart des ersten iPods.

  • Auf dem iPod touch, iPhone und iPad gibt es über 200 neue Funktionen wie Facebook-Integration, Navigation und 3D-Karten.

  • All diese Anwendungen sind kostenlos, kommen prima miteinander aus und beherrschen oft auch den Umgang mit iPods und iPhones.

  • Das Gerät sieht aus wie eine Kreuzung aus Taucherbrille und Fernglas und besitzt eine Halterung für ein iPhone oder einen iPod Touch.

  • Das aktuelle iPhone 3G bezeichnet Apple als iPhone 1.2 und den iPod Touch der zweiten Generation als iPod 2.1.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • iPod mini
  • iPod nano
  • iPod photo
  • iPod shuffle

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm iPod be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × I, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × P

Das Alphagramm von iPod lautet: DIOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Paula
  3. Otto
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort iPod (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für iPods (Plural).

iPod

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen iPod kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: iPod. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10088620, 7451324, 7451323, 7451322, 6644193, 6625041, 5805652, 4828961, 4010116, 3846666 & 740952. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 06.11.2023
  2. welt.de, 11.05.2022
  3. tagesschau.de, 23.10.2021
  4. bzbasel.ch, 18.07.2020
  5. computerbase.de, 28.05.2019
  6. computerbase.de, 01.09.2018
  7. spiegel.de, 28.07.2017
  8. tagesanzeiger.ch, 13.09.2016
  9. golem.de, 16.07.2015
  10. feedsportal.com, 16.12.2014
  11. welt.de, 19.08.2013
  12. feedsportal.com, 12.09.2012
  13. spiegel.de, 29.04.2011
  14. spiegel.de, 10.11.2010
  15. silicon.de, 20.03.2009
  16. xonio.com, 08.10.2008
  17. spiegel.de, 12.10.2007
  18. spiegel.de, 15.09.2006
  19. welt.de, 04.09.2006
  20. lvz-online.de, 24.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 09.12.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2004
  23. fr-aktuell.de, 16.04.2004
  24. spiegel.de, 03.12.2003
  25. welt.de, 25.06.2003
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 18.07.2002
  27. welt.de, 17.11.2002
  28. sz, 30.10.2001