MP3-Player

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ɛmpeːˈdʁaɪ̯ˌplɛɪ̯ɐ ]

Silbentrennung

MP3-Player (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein kleines, tragbares Gerät, auf dem man Musikdaten abspeichern und anhören kann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder MP3-Playerdie MP3-Player
Genitivdes MP3-Playersder MP3-Player
Dativdem MP3-Playerden MP3-Playern
Akkusativden MP3-Playerdie MP3-Player

Anderes Wort für MP3-Play­er (Synonyme)

MP3-Spieler

Beispielsätze

  • Viele Leute hören gern Musik auf ihrem MP3-Player.

  • Ich möchte einen MP3-Player.

  • Hast du einen MP3-Player?

  • Ich will einen MP3-Player!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Smartphones können hier schon mehr als günstige „MP3-Player“, für Studiosound gibt es eigene Wiedergabegeräte.

  • Das Handy kann als Radioempfänger und MP3-Player verwendet werden und verfügt dementsprechend auch über einen microSD-Slot.

  • Trendthema Virtual Reality Auch Geräte wie Navigationsgeräte oder MP3-Player werden zunehmen durch das Smartphone ersetzt.

  • Die beiden Bluetooth-Funkmodule werden in die Ohren gesetzt und lassen sich auch als Kopfhörer, Headset und MP3-Player verwenden.

  • Am Nebentisch beugen sich ein paar biertrinkende, kopfhörerverstöpselte Jungs über ihre MP3-Player.

  • Für Unterhaltung sorgt eine 2-Megapixel-Kamera mit Camcorder-Funktion, ein FM-Radio und ein MP3-Player.

  • Das LG KF750 Secret ist ein 5-Megapixel-Slider mit Autofokus, Bildstabilisator, MP3-Player, Radio, UMTS, HSDPA sowie EDGE.

  • Anzeige Auch im Fundbüro Meckenbeuren liegt so einiges herum – vor allem Schlüssel, Handys, Fotos oder MP3-Player.

  • Daneben kann der Nook auch als MP3-Player verwendet werden.

  • Audiophile Musikliebhaber werden an diesem MP3-Player ihren Spaß haben.

  • Weiter hat Nokia einen MP3-Player für MP3-, AAC- und eAAC+-Dateien sowie ein UKW-Radio verbaut.

  • Alles im allen ein solide verarbeiteter, kompakter und gut bedienbarer MP3-Player mit jeder Menge Speicher zum moderaten Preis.

  • Einer Studie zufolge sind rund zwei Drittel der Betriebsräte gegen ein Verbot von MP3-Playern auf dem Firmengelände.

  • Als Quasi-Standard für MP3-Player gibt der iPod auch ein gutes Feindbild ab.

  • So wurden 2004 insgesamt knapp 28 Millionen MP3-Player abgesetzt, nur zehn Millionen kamen von Apple.

  • Musikliebhaber bevorzugen eher Handys mit integriertem MP3-Player, wie das Klapphandy Samsung SGH-E720.

  • Damit wäre nach vorläufigen Schätzungen mehr als ein Drittel aller Nutzer von MP3-Playern nicht in der Lage, MSN-Musikstücke abzuspielen.

  • Besonders gefragt waren Handys, Digitalkameras, MP3-Player und Flachbildschirme.

  • Schließlich kamen immer mehr MP3-Player auf dem Markt - als moderner Ersatz für Walkman und Discman.

  • Das Handy ist nebenbei eine vollwertige Spielekonsole, Radio und MP3-Player.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv MP3-Play­er be­steht aus neun alpha­nu­meri­schen Zei­chen (acht Buch­sta­ben und eine Zif­fer) sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × 3, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × L, 1 × M, 1 × R
  • Ziffern: 1 × 3

Die Silbentrennung er­folgt nach dem Y. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von MP3-Play­er lautet: 3AELMPPRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Pots­dam
  3. Drei
  4. Binde­strich
  5. Pots­dam
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Ypsi­lon
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Paula
  3. Drei
  4. Binde­strich
  5. Paula
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Ysi­lon
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Papa
  3. Three
  4. hyphen
  5. Papa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Yan­kee
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen MP3-Play­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

iPod:
bekannter MP3-Player der Firma Apple
Kurzform für verschiedene Modelle des MP3-Players
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: MP3-Player. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: MP3-Player. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10000621, 6644861 & 963. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schieb.de, 31.12.2019
  2. derstandard.at, 13.12.2016
  3. heise.de, 02.09.2015
  4. feedsportal.com, 03.04.2014
  5. taz.de, 23.05.2013
  6. chip.de, 10.02.2012
  7. rss2.focus.de, 05.04.2011
  8. schwaebische.de, 21.10.2010
  9. chip.de, 21.10.2009
  10. visions.de, 08.07.2008
  11. pc-magazin.de, 21.09.2007
  12. chip.de, 26.04.2007
  13. sueddeutsche.de, 25.02.2006
  14. welt.de, 21.07.2006
  15. welt.de, 01.07.2005
  16. gea.de, 22.09.2005
  17. spiegel.de, 06.09.2004
  18. fr-aktuell.de, 20.12.2004
  19. berlinonline.de, 22.10.2003
  20. heute.t-online.de, 26.08.2003
  21. welt.de, 17.11.2002
  22. bz, 26.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. sz, 14.08.2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Die Zeit (39/2000)
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1998