militant

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miliˈtant ]

Silbentrennung

militant

Definition bzw. Bedeutung

Eine Ideologie, einen Gedanken aggressiv vertretend.

Steigerung (Komparation)

  1. militant (Positiv)
  2. militanter (Komparativ)
  3. am militantesten (Superlativ)

Anderes Wort für mi­li­tant (Synonyme)

kämpferisch:
den Kampf betreffend, zum Kämpfen bereit, voller Kampfgeist
mit einer hohen Bereitschaft, voller Energie, voller Einsatzfreude
streithaft
streitlustig

Gegenteil von mi­li­tant (Antonyme)

mo­de­rat:
in Maßen, gemäßigt

Beispielsätze

  • Er schlug dem Fremden die Zigarette aus dem Mund und bewies erneut, dass er ein militanter Nichtraucher war.

  • Polizisten wurden von militanten Demonstranten mit Flaschen und anderen Gegenständen beworfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der anderen Seite schossen militante Palästinenser auch am Samstag wieder Raketen aus dem Gazastreifen auf israelische Städte.

  • Bis zu seinem Ausstieg 2010 war er eine Führungsfigur einer militanten Neonazi-Splittergruppe.

  • Am 06. Januar erstürmten militante Trump-Anhänger das Kapitol.

  • Seit einigen Monaten ist das Geschäft im Visier von offenbar militanten Tierschützern.

  • Aber was die militanten Islamisten eigentlich vorhaben, ist für alle Beteiligten ein Rätsel.

  • Dabei ist unbestritten, dass militante Islamisten in Tadschikistan regen Zulauf haben.

  • Auf dem zweiten Bild schwingt der militante Islamist das große Messer im Beisein eines Glaubensbruders.

  • Aber es gab daneben immer auch die Tradition des militanten schwarzen Nationalismus.

  • Die kurdische Jugend, die in den Sperrgebieten maßgeblich den militanten Widerstand anführt, feiert jeden toten Soldaten oder Polizisten.

  • Ägyptens Armee hatte erst im Sommer ihre Offensive gegen dort operierende militante Islamisten intensiviert.

  • Bezeichnen mich als militanten Waffenverfechter ich glaub es hackt.

  • Der Mann stamme aus der Bonner radikalislamistischen Szene, die seit Jahren als besonders militant gilt.

  • Ägypten scheint den Weg Irans zu gehen, vielleicht nicht so militant, da dies der Mentalität nicht entspricht.

  • Pakistan weist die Vorwürfe zurück und sagte, es biete militanten Gruppen nur politische und diplomatische Unterstützung.

  • Überraschende Mitteilung: Die Hamas will offenbar militante Palästinenser dazu zwingen, die Raketenangriffe auf Israel einzustellen.

  • Algerien wird seit Jahren von politischer Gewalt heimgesucht, für die militante Islamisten verantwortlich gemacht werden.

  • Ansonsten richte sich Gewalt militanter Autonomer vor allem gegen Autos oder Gebäude.

  • Mehr sogar: Mit seinem Ableben steigt die Gefahr, daß sich die militanten gegen die gemäßigten Kräfte im Kosovo durchsetzen.

  • Die Anschuldigungen gegen ihn basierten auf Aussagen mutmaßlicher militanter Islamisten, die unter Folter zu Stande gekommen seien.

  • Die militante Infrastruktur sei inzwischen beschädigt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf mi­li­tant?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv mi­li­tant be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von mi­li­tant lautet: AIILMNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

militant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mi­li­tant kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die militante Madonna Irene Dische | ISBN: 978-3-45501-446-4
  • Parcours d¿un militant panafricaniste du terroir Ababakar Fall-Barros | ISBN: 978-2-33644-573-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: militant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: militant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3585473. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 29.10.2023
  2. hagalil.com, 30.12.2022
  3. merkur.de, 19.01.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 07.10.2020
  5. focus.de, 28.06.2019
  6. spiegel.de, 01.08.2018
  7. focus.de, 15.12.2017
  8. bild.de, 10.07.2016
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 26.12.2015
  10. jungewelt.de, 06.01.2014
  11. feedsportal.com, 10.05.2013
  12. finanznachrichten.de, 15.12.2012
  13. derstandard.at, 30.11.2011
  14. nzz.ch, 24.12.2010
  15. sueddeutsche.de, 12.03.2009
  16. euronews.net, 12.11.2008
  17. morgenpost.de, 08.12.2007
  18. welt.de, 23.01.2006
  19. handelsblatt.com, 21.06.2005
  20. spiegel.de, 20.04.2004
  21. heute.t-online.de, 07.02.2003
  22. heute.t-online.de, 31.03.2002
  23. bz, 09.02.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995