flagrant

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ flaˈɡʁant ]

Silbentrennung

flagrant

Definition bzw. Bedeutung

offenkundig

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch flagrant entlehnt, das auf lateinisch flagrans „brennend“, dem Partizip Präsens von flagrare „brennen“ zurückgeht

Steigerung (Komparation)

  1. flagrant (Positiv)
  2. flagranter (Komparativ)
  3. am flagrantesten (Superlativ)

Anderes Wort für fla­g­rant (Synonyme)

apparent (fachspr., lat., medizinisch)
auffällig:
die Aufmerksamkeit auf sich ziehend; Interesse erweckend
auffallend:
Aufsehen erregend
augenfällig:
ins Auge fallend, auffällig
ausgeprägt:
in großem, deutlichem Ausmaß; erkennbar vorhanden; gut entwickelt
klar zu erkennen, wiederzuerkennen; sich (aufgrund typischer Merkmale) von anderen unterscheidend
dick und fett (anschreiben / ankreuzen) (ugs.)
eklatant (geh.):
auffällig, aufsehenerregend, sensationell (jeweils mit negativer Konnotation)
offenkundig, deutlich, erheblich, beträchtlich (jeweils mit negativer Konnotation)
hervorstechend
ins Auge fallend
ins Auge springen(d)
ins Auge stechend
klar und deutlich (ugs.)
markant:
auffallend, zur Identifikation heranziehbar
nicht zu übersehen
salient (fachspr., psychologisch):
auffällig, ins Auge fallend
stark:
äußeren Einflüssen, Belastungen standhaltend (aufgrund von Größe, Dicke oder Ähnlichem)
bei Maskulina und Neutra durch die Endung „-s“/„-es“ im Genitiv Singular gekennzeichnet
unübersehbar:
so groß, dass man etwas nicht überblicken kann
so, dass man es nicht übersehen kann; so, dass man etwas bemerken muss
wahrnehmbar:
so, dass es der Wahrnehmung/den Sinnen zugänglich ist

Beispielsätze (Medien)

  • Manchmal sehne mich nach flagranten Zensur!

  • In Massenprozessen wurde ihr Recht auf ein faires Verfahren flagrant verletzt.

  • Wohin man beim kleinen Gipfel schaute - flagrante Eintracht.

  • Die flagrante westliche Einmischung verzerrt den politischen Prozeß in Jugoslawien.

  • In flagranter Verletzung internationaler Konventionen werde die Todesstrafe auch gegen geistig Behinderte und Jugendliche vollstreckt.

  • Der kroatische Bürgermeister Brajkovic nannte Koschnicks Entscheidung einen "flagranten Bruch des Daytoner Abkommens".

  • Kitsch und Klatsch - die beiden Phänomene werden gerade wieder flagrant: Weihnachten steht vor der Tür.

Übersetzungen

Was reimt sich auf fla­g­rant?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv fla­g­rant be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und G mög­lich.

Das Alphagramm von fla­g­rant lautet: AAFGLNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

flagrant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fla­g­rant kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: flagrant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: flagrant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. wissen.de
  3. Duden Online
  4. spiegel.de, 03.02.2015
  5. sueddeutsche.de, 28.08.2003
  6. Die Zeit (15/2001)
  7. Junge Welt 2000
  8. Welt 1998
  9. Berliner Zeitung 1996
  10. Süddeutsche Zeitung 1995