Laborant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [laboˈʁant]

Silbentrennung

Laborant (Mehrzahl:Laboranten)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der beruflich praktische Arbeiten, Versuche und Analysen in einem Labor durchführt.

Begriffsursprung

Ableitung von Labor mit dem Ableitungsmorphem -ant.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Laborantdie Laboranten
Genitivdes Laborantender Laboranten
Dativdem Laborantenden Laboranten
Akkusativden Laborantendie Laboranten

Anderes Wort für La­bo­rant (Synonyme)

Chemiker:
auf einer Hochschule ausgebildeter Fachmann auf dem Gebiet der Chemie
Laborchemiker

Beispielsätze

Die gestern genommenen Wasserproben werden nun vom Laboranten auf Schwermetalle untersucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damals und heute: Pförtner, Laborant, Fotograf, Forscher.

  • Seit Jahren befasst sich der Laborant mit Erregern, die Tiere krank machen – und manchmal auf Menschen überspringen.

  • Zur Zeit ist er mit Tätigkeiten beauftragt, die ein erfahrener Laborant genauso oder besser erledigen kann.

  • AFP - Ein chinesischer Laborant an seinem Arbeitsplatz (Archivbild).

  • Wir haben hoch qualifizierte Mitarbeiter, und zwar nicht nur in der Forschung, sondern auch auf der Ebene der Facharbeiter und Laboranten.

  • Der Laborant hier und jetzt wird als Fjodor Dostojewskij selbst dargestellt.

  • In ihr sollen einmal Molkerei-Fachleute und milchwirtschaftliche Laboranten aus den neuen Ländern überbetrieblich ausgebildet werden.

  • Das betreffe etwa 50 Ärzte, Schwestern und Laboranten.

  • Detlef "Dischingis" Giuliani (33), Laborant bei der Bayer AG: "Als es losging, stand ich 20 Meter entfernt.

  • Plötzlich mutiert der junge Laborant zur biologischen Kampfmaschine.

  • Er besorgte sich von dem Entwickler des Selektionsverfahrens in den USA eine Lizenz, engagierte Ärzte und Laboranten und fing an.

  • Drei Agraringenieure und ein Laborant sind mit der Seensanierung beschäftigt.

  • Ein 36jähriger Laborant habe sich auf der Suche nach Diamanten in einem an Zaire grenzenden angolanischen Waldgebiet aufgehalten.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf La­bo­rant?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv La­bo­rant be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und O mög­lich. Im Plu­ral La­bo­ran­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von La­bo­rant lautet: AABLNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Berta
  4. Otto
  5. Richard
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort La­bo­rant (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für La­bo­ran­ten (Plural).

Laborant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­bo­rant kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laborant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Laborant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 26.04.2020
  2. derbund.ch, 27.04.2020
  3. focus.de, 10.05.2017
  4. de.nachrichten.yahoo.com, 23.07.2013
  5. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2005
  6. DIE WELT 2001
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Welt 1999
  9. BILD 1997
  10. TAZ 1997
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Stuttgarter Zeitung 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1995