Chemikerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈçeːmɪkəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Chemikerin
Mehrzahl:Chemikerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die (Fach-)Kenntnisse im Bereich Chemie besitzt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Chemiker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Chemikerindie Chemikerinnen
Genitivdie Chemikerinder Chemikerinnen
Dativder Chemikerinden Chemikerinnen
Akkusativdie Chemikerindie Chemikerinnen

Beispielsätze

  • Maria ist Chemikerin.

  • Sie ist Chemikerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Chemikerin Elisabeth Nordin leidet nach dem Tod ihres Sohnes unter dem, was Psychologen als "lang anhaltende Trauerstörung" bezeichnen.

  • Obwohl der Kanal damals nicht einmal 2000 Abonnenten zählte, wurde die ARD auf diesem Weg auf die Chemikerin aufmerksam.

  • Die promovierte Chemikerin wird ihren Aufgabenbereich behalten und konzernweit weiter für das Digital- und Softwaregeschäft zuständig sein.

  • Die studierte Chemikerin Fahimi war von 2000 bis 2013 Gewerkschaftssekretärin bei der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie.

  • Denn selbst wenn es hoch oben am Himmel minus 20 Grad kalt ist, bilde sich nicht automatisch Eis, erklärt die Chemikerin.

  • Birgit Bumes will als Chemikerin besonders das Angebot in den Naturwissenschaften an der Grund- und Mittelschule St. Josef fördern.

  • Auf ihrem YouTube-Kanal erklärt die promovierte Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim verständlich wissenschaftliche Zusammenhänge.

  • Die 43-jährige Chemikerin und Offshore-Ingenieurin ist beim Mineralölkonzern BP angestellt.

  • Sie sind jung und gut ausgebildet (Chemikerin und Ingenieur Automation), finden aber seit Jahren keine Stelle.

  • Bestes Beispiel ist die studierte Chemikerin mit Schwerpunkt Verfahrenstechnik selbst.

  • Die Chefin des Unternehmens, die Chemikerin Brigitte Boisselier, ist Bischöfin bei den Raelianern.

  • Die studierte Chemikerin ist ledig, lebt aber sehr solide mit dem Vater ihrer bald zwei Kinder zusammen.

  • Plakate im Büro sind an die Wand geworfene Selbstbilder, und das Ei-Schema zeigt das kühle Imago einer Chemikerin aus dem Osten.

  • Hildegard Hamm-Brücher, 80, promovierte Chemikerin, stand in ihrer Münchner Studienzeit der Widerstandsgruppe Weiße Rose nahe.

  • Einziger Lichtblick war die gut aufgelegte Andrea Sawatzki als gerissene Chemikerin, die mit den Begierden der Pharma-Bosse spielte.

  • Seit Beginn des neuen Jahrtausends ist Birgit Willer, Chemikerin, arbeitslos.

  • "Das rührt mich so an", sagt Frau Bock, Chemikerin bei Schering, "was unsere älteren Damen alles mitgemacht haben".

  • Die Chemikerin Birgit Kamm arbeitet daran, aus Grassaft hochwertigen Kunststoff herzustellen.

  • "Ich bin es gewohnt, mich kurz zu fassen", sagt die Chemikerin.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Che­mi­ke­rin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Che­mi­ke­rin be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Che­mi­ke­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Che­mi­ke­rin lautet: CEEHIIKMNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Martha
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Mike
  5. India
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Che­mi­ke­rin (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Che­mi­ke­rin­nen (Plural).

Chemikerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Che­mi­ke­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­p­lom-Che­mi­ke­rin:
Chemikerin, die ihre Ausbildung mit der Diplomprüfung abgeschlossen hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chemikerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8641791 & 8634613. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 06.03.2023
  2. kn-online.de, 14.04.2023
  3. handelsblatt.com, 16.12.2022
  4. tagesspiegel.de, 09.05.2022
  5. heise.de, 21.03.2021
  6. idowa.de, 01.10.2019
  7. spiegel.de, 22.06.2018
  8. fnp.de, 05.01.2015
  9. blog.tagesanzeiger.ch, 23.11.2014
  10. abendblatt.de, 10.04.2005
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 27.12.2002
  12. sueddeutsche.de, 23.07.2002
  13. welt.de, 15.07.2002
  14. Die Zeit (33/2001)
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Tagesspiegel 2000
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Stuttgarter Zeitung 1995