Presswerk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁɛsˌvɛʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Presswerk
Mehrzahl:Presswerke

Definition bzw. Bedeutung

Maschinenbau: eine industrielle Produktionseinheit zur Herstellung von verformten Blechteilen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs pressen und Werk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Presswerkdie Presswerke
Genitivdes Presswerkes/​Presswerksder Presswerke
Dativdem Presswerk/​Presswerkeden Presswerken
Akkusativdas Presswerkdie Presswerke

Beispielsätze

So fing der gelernte Schmied mit 27 Jahren in Presswerk an zu arbeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Los ging es im Presswerk und im Karosseriebau.

  • Im Presswerk dürfen 6.000 Teile pro Woche gefertigt werden, maximal aber 26.000 Teile.

  • Denn auch die Presswerke mussten einige Zeit schließen und arbeiten nun die angestauten Aufträge ab.

  • Die damals im Stillen gegründete „Presswerk Hagen GmbH“ hatte ihre Arbeit aufgenommen.

  • Bei Deutschlands größtem Presswerk aus Röbel an der Müritz würden sie gerne ihre Kapazitäten ausbauen, sprich Pressen dazukaufen.

  • Für - während der Ferien in einem Schmiede und Presswerk sauer verdiente - 1.600 D-Mark konnte ich ihn mir im Herbst 1976 gerade so leisten.

  • Die 34-Jährige hat gleichzeitig die Inszenierung eines Festakts im Presswerk des Ingolstädter Autobauers Audi am 11. November übernommen.

  • Einen wichtigen Beitrag hierzu leistet das Trainingszentrum der Sparte Presswerk.

  • Eine ständige Optimierung der Fertigungsprozesse ist deswegen im Presswerk unerlässlich.

  • Damit befindet sich die Master-Disk auf dem Weg ins Presswerk, um in die Massenproduktion überzugehen.

  • Durch das Presswerk vor Ort werden laut BMW Produktionsabläufe schneller.

  • Im Presswerk stanzt eine 50 Millionen Euro teure Anlage von Müller-Weingarten 15 Bleche in der Minute.

  • So nebenbei 100 Millionen Euro für ein Presswerk auszugeben, macht keinen Sinn.

  • Der Besuch des Presswerks ist nur ein Teil der etwa zweieinhalbstündigen Werkstour, die von den Rüsselsheimer Autobauern angeboten wird.

Untergeordnete Begriffe

  • Pressenstraße
  • Stufenpresswerk

Was reimt sich auf Press­werk?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Press­werk be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × K, 1 × P & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × K, 1 × P, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Press­wer­ke zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Press­werk lautet: EEKPRRSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Press­werk (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Press­wer­ke (Plural).

Presswerk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Press­werk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Press­wer­ker:
Maschinenbau: eine Person, die in einem Presswerk arbeitet

Häufige Rechtschreibfehler

  • Preßwerk (veraltet)
  • Preßwerke (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Presswerk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 28.08.2023
  2. motorsport-total.com, 19.01.2022
  3. winfuture.de, 22.10.2021
  4. ikz-online.de, 18.02.2020
  5. sport1.de, 27.07.2016
  6. alle-autos-in.de, 16.12.2013
  7. schwaebische.de, 25.10.2012
  8. fazjob.net, 17.03.2011
  9. fazjob.net, 08.07.2011
  10. gameswelt.de, 17.11.2010
  11. volksstimme.de, 26.09.2007
  12. faz.net, 31.10.2007
  13. netzeitung.de, 28.09.2007
  14. fr-aktuell.de, 16.07.2004