Pumpwerk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʊmpˌvɛʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Pumpwerk
Mehrzahl:Pumpwerke

Definition bzw. Bedeutung

Technische Anlage, um durch Pumpen Wasser zu befördern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs pumpen und Werk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pumpwerkdie Pumpwerke
Genitivdes Pumpwerkes/​Pumpwerksder Pumpwerke
Dativdem Pumpwerk/​Pumpwerkeden Pumpwerken
Akkusativdas Pumpwerkdie Pumpwerke

Anderes Wort für Pump­werk (Synonyme)

Hebewerk (fachspr.)
Pumpenanlage
Pumpstation:
technische Anlage, um durch Pumpen Wasser zu befördern
Schöpfwerk (fachspr.):
in unterentwickelten Gegenden Anlage zur Feldbewässerung durch Schöpfräder, Eimerwerke oder Wasserschnecken
Pumpanlagen zur Entwässerung von Niederungen, zum Beispiel der unter NN liegenden Marschgebiete am Unterlauf eingedeichter Ströme

Beispielsätze (Medien)

  • Denn dieses soll ab Frühjahr 2026 in der Nähe des Pumpwerks Oberhausen, angrenzend an die Kurfürstenstraße 44, starten.

  • Mit Einbruch der Dunkelheit scheint am Pumpwerk an der Kreuzung beim Logistikzentrum ein grünes Licht.

  • Im Hintergrund das neongrüne Pumpwerk.

  • Retentionsräume für die Kleine Erlauf wurden vergrößert und zwei neue Pumpwerke zur Hinterlandentwässerung gebaut.

  • Das Pumpwerk ist marode, Keller liefen voll.

  • Als weiterer kritischer Mangel wird „unzureichender physischer Schutz von Pumpwerken“ genannt.

  • Das neue Pumpwerk Vormstegen ist fast rund um die Uhr im Einsatz.

  • Der Deich ist bereits angehoben, das Pumpwerk erneuert.

  • Um an ein Strategiepapier des Pumpwerks zu kommen, heckt Vincent einen Plan aus, um Jenny für ein paar Tage fortzuschicken.

  • Erstellt werden sollen gemäss Mitteilung drei Mischwasserbecken und neue Pumpwerke sowie Abwasserkanäle.

  • Im Volmetal fällt kurzfristig auch die Wasserversorgung aus, weil Pumpwerke nicht mit Strom versorgt werden.

  • Los gehts: Bei der ARA Mühlau gibt es ein neues Pumpwerk, welches das Abwasser nach Sins fördert.

  • Die Arbeiten von Zipora Rafaelov sind bis einschließlich 6. Februar im Pumpwerk, Bonner Straße 65, Siegburg, zu sehen.

  • Wenn sie auch noch ihre Regenüberlaufbecken und Pumpwerke ertüchtigt, summieren sich die Kosten auf 11,7 Millionen Euro.

  • Weil in den Sommermonaten aber der Wasserverbrauch ansteigt war es notwendig ein neues Pumpwerk zu bauen.

  • Zudem müssten die Pumpwerke erneuert und die älteren Teile des Verbandsnetzes saniert werden.

  • Auch Pumpwerke der Emschergenossenschaft in Vogelheim Bottrop waren vorübergehend ohne Strom.

  • Das Kleinkunstfestival des Wilhelmshavener Pumpwerks funktionierte auch im Lokschuppen.

  • Die übrigen zwei Millionen Tonnen werden per Bahn vom Pumpwerk in Unetscha in Richtung Weißrussland abgezwackt werden.

  • Die Maritime Meile sollte die Gesamtvermarktung Wilhelmshavens vom Pumpwerk bis zum Helgolandkai sein.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pump­werk be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten P mög­lich. Im Plu­ral Pump­wer­ke nach dem ers­ten P und R.

Das Alphagramm von Pump­werk lautet: EKMPPRUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Paula
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Papa
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Pump­werk (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Pump­wer­ke (Plural).

Pumpwerk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pump­werk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Was­ser­kunst:
Städtebau, historisch: die Einheit aus Pumpwerk und Wasserbehälter, später auch für die Gesamtanlage des Röhrensystems
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pumpwerk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pumpwerk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 22.06.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 21.12.2023
  3. waz.de, 23.08.2022
  4. noe.orf.at, 13.10.2022
  5. morgenpost.de, 24.09.2021
  6. tagesspiegel.de, 28.07.2020
  7. shz.de, 13.02.2020
  8. bergedorfer-zeitung.de, 31.07.2020
  9. abendzeitung-muenchen.de, 15.06.2017
  10. echo-online.de, 24.08.2016
  11. derwesten.de, 11.10.2016
  12. aargauerzeitung.ch, 01.07.2016
  13. general-anzeiger-bonn.de, 19.01.2015
  14. teckbote.de, 22.11.2014
  15. noe.orf.at, 14.04.2013
  16. feeds.all-in.de, 19.11.2011
  17. derwesten.de, 08.10.2009
  18. wzonline.de, 01.12.2009
  19. de.rian.ru, 16.05.2008
  20. wzonline.de, 10.01.2008
  21. szon.de, 19.06.2008
  22. frankenpost.de, 27.09.2006
  23. archiv.tagesspiegel.de, 02.02.2006
  24. berlinonline.de, 07.10.2005
  25. fr-aktuell.de, 13.09.2004
  26. berlinonline.de, 24.05.2003
  27. TAZ 1996