Rechnungsjahr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɛçnʊŋsˌjaːɐ̯]

Silbentrennung

Rechnungsjahr (Mehrzahl:Rechnungsjahre)

Definition bzw. Bedeutung

Zeitraum von zwölf Monaten, für den Einnahmen und Ausgaben festgehalten werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Rechnung und Jahr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rechnungsjahrdie Rechnungsjahre
Genitivdes Rechnungsjahrs/​Rechnungsjahresder Rechnungsjahre
Dativdem Rechnungsjahr/​Rechnungsjahreden Rechnungsjahren
Akkusativdas Rechnungsjahrdie Rechnungsjahre

Anderes Wort für Rech­nungs­jahr (Synonyme)

Finanzjahr:
Zeitraum, für den eine Jahresabrechnung erfolgt
Fiskaljahr
Geschäftsjahr (Hauptform):
Wirtschaft: Zeitraum, für den ein Unternehmen das Ergebnis seiner geschäftlichen Tätigkeit in einem Jahresabschluss zusammenfasst
Steuerperiode (schweiz.)
Wirtschaftsjahr

Sinnverwandte Wörter

Bilanzjahr
Haus­halts­jahr:
einem Kalenderjahr entsprechender Zeitraum, für den ein Etat (Haushalt) aufgestellt wird
Ka­len­der­jahr:
ein Jahr im gregorianischen Kalender, der Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember (365 Tage / 366 Tage im Schaltjahr)

Beispielsätze

  • So schloss das Rechnungsjahr 2016 zwar mit einem Minus von knapp 260 000 Franken, erwartet wurde jedoch eines von 3,9 Millionen.

  • Dabei wird meist mit einer Anhebung der Dividende auf 2,65 bis 2,80 CHF je Aktie erwartet, nach 2,45 CHF für das Rechnungsjahr 2013.

  • Der Kanton Bern hat im Rechnungsjahr 2014 einen satten Gewinn geschrieben.

  • Dieser hatte sich im Vorjahr bereits für das Rechnungsjahr 2011 damit beschäftigt, was ja auch zu seinen Kon trollfunktionen im Land zählt.

  • Zum Ende des Rechnungsjahres belief sich die Rücklagen auf 2,57 Millionen Euro.

  • Das Rechnungsjahr schließt mit einem Verlust von über 800 Euro.

  • Ohne Gegenstimmen stellten sich 96 Senatoren hinter den Etat für das im Oktober beginnende Rechnungsjahr.

  • Im letzten Rechnungsjahr 2002 überwies Berlin gut fünf Milliarden Euro mehr nach Brüssel, als es von dort an Zahlungen zurückerhielt.

  • Nicht einmal das Finanzgebaren der letzten beiden Rechnungsjahre ist mit Sicherheit vollständig erfasst.

  • Die Ausgaben für Strom zum Beispiel sind im Vergleich zum Rechnungsjahr 1992/93 um neun Prozent gefallen.

Häufige Wortkombinationen

  • zu Beginn/Ende des Rechnungsjahrs

Übergeordnete Begriffe

  • Abrechnungszeitraum
  • Jahr

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rech­nungs­jahr be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × J, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × J, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und S mög­lich. Im Plu­ral Rech­nungs­jah­re zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Rech­nungs­jahr lautet: ACEGHHJNNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Jena
  11. Aachen
  12. Ham­burg
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Julius
  11. Anton
  12. Hein­reich
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Juliett
  11. Alfa
  12. Hotel
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Rech­nungs­jahr (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Rech­nungs­jah­re (Plural).

Rechnungsjahr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rech­nungs­jahr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rechnungsjahr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rechnungsjahr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basellandschaftlichezeitung.ch, 13.06.2017
  2. cash.ch, 26.01.2015
  3. berneroberlaender.ch, 11.03.2015
  4. noen.at, 28.01.2013
  5. schwaebische.de, 31.05.2011
  6. szon.de, 10.02.2009
  7. fr-aktuell.de, 24.07.2004
  8. berlinonline.de, 11.07.2004
  9. Die Zeit (2/2000)
  10. Süddeutsche Zeitung 1995