Schuljahr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlˌjaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schuljahr
Mehrzahl:Schuljahre

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schule und Jahr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schuljahrdie Schuljahre
Genitivdes Schuljahres/​Schuljahrsder Schuljahre
Dativdem Schuljahr/​Schuljahreden Schuljahren
Akkusativdas Schuljahrdie Schuljahre

Anderes Wort für Schul­jahr (Synonyme)

Jahrgangsstufe (fachspr., Amtsdeutsch)
Klasse:
abstraktes Modell für Objekte, das als Bauplan Attribute und Methoden enthält
ein mathematisches Konzept der Mengenlehre, allgemeiner als der Begriff der Menge

Gegenteil von Schul­jahr (Antonyme)

Schul­fe­ri­en:
zusammenhängende unterrichtsfreie Tage

Beispielsätze

  • Am Ende des Schuljahres erhalten die Schüler ihre Zeugnisse.

  • In welchem Schuljahr sind Sie?

  • In welchem Schuljahr seid ihr?

  • In welchem Schuljahr bist du?

  • Ein neues Schuljahr stand kurz bevor.

  • Das Schuljahr ist zu Ende.

  • Sami beendete das Schuljahr.

  • Ein neues Schuljahr steht kurz bevor.

  • In diesem Schuljahr fängt eine neue Lehrkraft für Kunsterziehung an.

  • Sie sprachen für den Rest des Schuljahres kein Wort mehr miteinander.

  • Als ich im dritten Schuljahr war, hielt ich Maria für das hübscheste Mädchen in der Klasse.

  • Im dritten Schuljahr hielt ich Maria für das hübscheste Mädchen in der Klasse.

  • Das Schuljahr beginnt bald.

  • Der allgemeinen Tendenz in unserem Lande folgend, stellen auch wir ab dem nächsten Schuljahr die Unterrichtssprache in allen Fächern auf Englisch um.

  • Ich war mir fast sicher, das Schuljahr wiederholen zu müssen.

  • Ich war mir fast sicher, dass ich das Schuljahr zu wiederholen haben würde.

  • Dieser Lehrer ist für die Klasse im dritten Schuljahr zuständig.

  • Das Schuljahr ist fast um.

  • Tom freut sich, dass das Schuljahr endlich vorüber ist.

  • Heute fand die Abschlusszeremonie des Schuljahres 2008 statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag beginnt auch für die 128.200 Schülerinnen und Schüler in der Steiermark das neue Schuljahr.

  • Ab dem kommenden Schuljahr bekommt das Dresdner Kreuzgymnasium einen neuen Schulleiter.

  • Ab Beginn des Schuljahres können die Sicherheitsreflektoren Abc-Schützen wieder auf dem Weg zur Schule begleiten.

  • Ab dem kommenden Schuljahr erhalten die Polytechnischen Schulen einen neuen Lehrplan.

  • Ab dem kommenden Schuljahr gibt es für Volksschüler mehr Englisch-Unterricht.

  • Am Dienstag beginnt das neue Schuljahr.

  • Ab kommendem Schuljahr gibt es eine neue Informatiksektion im Luxemburger "Enseignement classique".

  • Bildungsminister Günter Baaske (SPD) sagte dem rbb am Donnerstag, die Schulen seien gut für das neue Schuljahr gerüstet.

  • Dafür suchen wir eine hippes Stück, welches wir am Ende des Schuljahres vorführen können.

  • Am 1. September fängt das Schuljahr in 6 Lugansker Schulen an. Es werden etwa 2500 Erstklässler eingeschult.

  • Anmeldungen für das neue Schuljahr sind vom 24. bis zum 26. Februar und vom 5. bis zum 21. März 2014 möglich.

  • Die Kletter-AG trifft sich auch im neuen Schuljahr wieder dreimal die Woche in der Mittagspause.

  • Ab diesem Schuljahr nun soll in Hamburg die Grundschrift eingeführt werden.

  • So wollen im neuen Schuljahr 162 Schüler die Klassen 5 der ARS besuchen und steigern damit die Zahl auf über 800 Schüler.

  • Allein fürs kommende Schuljahr konnten mehr als 250 Kinder nicht aufgenommen werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schul­jahr be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × J, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × J, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Schul­jah­re zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Schul­jahr lautet: ACHHJLRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Jena
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Julius
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Juliett
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schul­jahr (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Schul­jah­re (Plural).

Schuljahr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­jahr kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abc-Schüt­zin:
scherzhaft: eine Schülerin des ersten Schuljahres
Abc-Schüt­ze:
ein Schüler des ersten Schuljahres (vor allem in der Anfangszeit)
Abe­ce­da­ri­us:
veraltet, Bildung: Schüler des ersten Schuljahres
Halb­jah­res­zeug­nis:
Schulzeugnis zur Mitte eines Schuljahres
Jah­res­zeug­nis:
Schulzeugnis am Ende eines Schuljahres
Klas­sen­ziel:
angestrebtes Ergebnis eines Schuljahres
Se­mes­ter:
Hälfte eines Studien- oder Schuljahres
Se­mes­ter­fe­ri­en:
Schulferien in Österreich zwischen den Semestern eines Schuljahres
Se­mes­ter­zeug­nis:
Zeugnis, das nach dem ersten Halbjahr des Schuljahres ausgestellt wird
Sex­ta:
erste Klasse am Gymnasium, das heißt insgesamt 5. Schuljahr; sechste Klasse am Gymnasium, das heißt insgesamt 10. Schuljahr

Buchtitel

  • 8. Schuljahr, Stufe 2 – The USA – Neubearbeitung Alison Baxter | ISBN: 978-0-19423-391-0
  • Abschlussprüfungstrainer Mathematik – Sachsen-Anhalt 10. Schuljahr – Mittlerer Schulabschluss Udo Wennekers, Klaus Heckner | ISBN: 978-3-06000-496-6
  • Bigalke/Köhler: Mathematik 11. Schuljahr Schülerbuch. Thüringen Norbert Köhler, Gabriele Ledworuski, Gabriele Kuschnerow, Anton Bigalke | ISBN: 978-3-06005-933-1
  • Bigalke/Köhler: Mathematik 11.-13. Schuljahr. Ergänzungsheft hilfmittelfreie Aufgaben zum Schülerbuch Norbert Köhler, Anton Bigalke | ISBN: 978-3-06000-442-3
  • Biosphäre Sekundarstufe I 5./6. Schuljahr – Sachsen-Anhalt – Schülerbuch Anja Grimmer, Engelhardt Göbel, Volker Vopel | ISBN: 978-3-06011-701-7
  • Chemie: Stoffe – Reaktionen – Umwelt 7./8. Schuljahr. Schülerbuch Regelschule Thüringen Roland Brauer, Volkmar Dietrich, Karin Arnold | ISBN: 978-3-06011-900-4
  • Dreifach Mathe 5. Schuljahr. Baden-Württemberg – Schulbuch – Mit digitalen Hilfen, Erklärfilmen und Wortvertonungen Tim Kaste, Alexander Lauer, Annika Neugebauer, Udo Wennekers | ISBN: 978-3-06004-436-8
  • Fachwerk Biologie 9./10. Schuljahr – Berlin/Brandenburg – Schülerbuch Adria Wehser, Udo Hampl, Peter Pondorf | ISBN: 978-3-06010-159-7
  • Fundamente der Mathematik 7. Schuljahr – Rheinland-Pfalz – Schülerbuch Lothar Flade, Hubert Langlotz, Ralf Benölken | ISBN: 978-3-06009-275-8
  • Fundamente der Mathematik 8. Schuljahr. Schülerbuch Gymnasium Niedersachsen Lothar Flade, Hubert Langlotz, Anne-Kristina Durstewitz, Andreas Pallack | ISBN: 978-3-06008-008-3
  • Fundamente der Mathematik – Sachsen-Anhalt – 5. Schuljahr Lothar Flade, Hubert Langlotz, Wolfram Eid, Andreas Pallack | ISBN: 978-3-06009-187-4
  • Klick! inklusiv 5./6. Schuljahr – Flächen und Körper Elisabeth Jenert, Maike Schindler, Ines Zemkalis | ISBN: 978-3-06002-118-5
  • Klick! Mathematik 5. Schuljahr – Schulbuch mit digitalen Hilfen, Erklärfilmen, interaktiven Übungen und Wortvertonungen Daniel Jacob, Elisabeth Jenert, Thomas Breucker, Petra Kühne, Markus Ledebur | ISBN: 978-3-06001-305-0
  • Mathe für kleine Asse 1/2 Schuljahr. Kopiervorlagen Friedhelm Käpnick, Mandy Fuchs | ISBN: 978-3-06002-081-2
  • Mathematik real 5. Schuljahr. Schülerbuch. Realschule Nordrhein-Westfalen Günther Reufsteck, Christine Sprehe, Hans-Helmut Paffen, Reinhold Koullen | ISBN: 978-3-06006-658-2

Film- & Serientitel

  • Die Kinder von St. Georg – Erste Schuljahre (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schuljahr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schuljahr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12417656, 12395091, 12395090, 11127851, 10175752, 10031966, 9869264, 8631839, 6447306, 5763568, 5763567, 4160114, 3080294, 2745757, 2745756, 2485402, 2261056, 1941014 & 1735322. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. steiermark.orf.at, 11.09.2023
  2. dnn.de, 22.12.2022
  3. berliner-woche.de, 19.07.2021
  4. wienerzeitung.at, 01.08.2020
  5. burgenland.orf.at, 02.09.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 09.09.2018
  7. tageblatt.lu, 17.01.2017
  8. rbb-online.de, 01.09.2016
  9. stern.de, 30.11.2015
  10. donbassfront.livejournal.com, 01.09.2014
  11. extra-blatt.de, 26.11.2013
  12. schwaebische.de, 17.07.2012
  13. dradio.de, 12.08.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 01.04.2010
  15. an-online.de, 02.04.2009
  16. bildung.twoday.net, 30.10.2008
  17. morgenpost.de, 24.08.2007
  18. sueddeutsche.de, 31.08.2006
  19. lvz-online.de, 07.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 10.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  22. fr, 17.01.2002
  23. fr, 30.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995