Version

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vɛʁˈzi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Version
Mehrzahl:Versionen

Definition bzw. Bedeutung

  • eine von mehreren Möglichkeiten

  • weiterentwickelte Fassung eines Gegenstandes, Modells oder einer Software

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert aus französisch version „Übersetzung“ entlehnt, das auf mittellateinisch versio für „die Drehung“, „die Umkehrung“ oder „der Wechsel“ zurückgeht.

Abkürzung

  • Ver.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Versiondie Versionen
Genitivdie Versionder Versionen
Dativder Versionden Versionen
Akkusativdie Versiondie Versionen

Anderes Wort für Ver­si­on (Synonyme)

Ausgabe (Druckwerk):
(gedrucktes) Werk mit Bezug auf eine bestimmte Fassung in der Herstellung
der Vorgang des Ausgebens, Austeilens, Aushändigens oder Verkündens einer Sache
Fassung:
Befestigung eines Schmucksteins oder einer Perle
Befestigung, Halterung für etwas
Interpretation (Kunst):
Versuch, den einem Sachverhalt innewohnenden Sinn zu erschließen
Versuch, die Bedeutung zu erschließen, die in einem geistigen Produkt (Kunstwerk, Text) steckt
Ausdeutung
Auslegung:
das Zugänglichmachen von Unterlagen für die Öffentlichkeit im Planfeststellungsverfahren
die Gestaltung eines Bauteils
Bedeutung (geh.):
Inhalt eines sprachlichen Zeichens, besonders eines Wortes
Relevanz einer Information, Handlung oder Sache
Deutung:
Versuch, den tieferen Sinn einer Sache zu begreifen
Exegese:
Feststellung, Erklärung des Inhalts, Auslegung; besonders von Gesetzestexten oder biblischen Büchern
Lesart:
Auslegung, Sinngebung, Deutung, Fassung, Variante, Version einer Textstelle
Linguistik: eine von mehreren Bedeutungen eines Wortes
Perspektive:
eine Möglichkeit der zweidimensionalen Darstellung dreidimensionaler Gegebenheiten
Sichtweise, Standpunkt, Blickwinkel
Sichtweise:
Betrachtung oder Bewertung aus einer speziellen Richtung heraus
Spin (Jargon, fig.):
Physik: Eigendrehimpuls von Elementarteilchen
Sport: Drehimpuls, der einem Ball beim Schlag oder Stoß durch Anschneiden gegeben wird, so dass der Ball nach dem Auftreffen in einem anderen Winkel oder in eine andere Richtung wegspringt
Ausführung:
(Aus)gestaltung, Entwurf
Art der Herstellung, Fertigung eines Produktes
Modell:
gedankliches Konstrukt natürlicher oder gesellschaftlicher Phänomene
Muster, das vervielfältigt wird
Revision:
betriebswirtschaftliche Überprüfung von aktenkundigen Unternehmensvorgängen
das Revidieren; Änderung nach gründlicher Prüfung
Variante:
andere Lesart, Abweichung von zum Beispiel einer Textfassung
eine von zwei oder mehr Möglichkeiten
Erklärungsmuster
Narrativ (Modewort):
Geschichte oder Erzählung, welche das Weltbild einer Gruppe beeinflusst
verbindende, sinnstiftende Geschichte oder Erzählung; deutende Erzählung

Beispielsätze

  • Die Beta-Version ist schon etwas besser.

  • Ich würde dazu gerne Deine Version hören.

  • Im Liceum habe ich spanisch in der europäischen Version gelernt, aber die lateinamerikanische Version wäre mir lieber gewesen.

  • Erzählen Sie mir Ihre Version des Geschehens.

  • Erzählen Sie mir Ihre Version der Ereignisse.

  • Viele Softwarefirmen bieten kostenlose Versionen ihrer Produkte an, wenn auch mit eingeschränkter Funktionalität.

  • Ich kann es kaum erwarten, deine Version der Geschichte zu hören.

  • In der englischen Version findet sich kein Pendant zu „schon“, aber vielleicht ist das ungesagt inbegriffen?

  • Die zweite Version muss ich nachschlagen.

  • Ich weiß nicht, welche Version die neuere ist.

  • Diese Version ist mir lieber.

  • Ich kann es kaum erwarten, Toms Version der Geschichte zu hören.

  • Die Eingabemethode eignet sich auch für diese Version.

  • Es ist die gleiche Version.

  • Ich habe die letzte Version noch nicht getestet.

  • Ist das der Originaltext oder die bearbeitete Version?

  • Hier ist eine zweite Version.

  • Maria griff auf eine ältere Version des Treibers zurück.

  • Hast du schon einmal die französische Version dieses Liedes gehört?

  • Die neue Version des Versicherungvertrags ist fertig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch die aktualisierte Version wirft Fragen auf.

  • Aber das ist mit Sicherheit noch nicht die beste Version der Mannschaft, wie sie es dereinst sein könnte.

  • Aber immerhin bekam der dritte Teil 2020 mit der Complete Edition eine leicht optimierte Version mit allen Erweiterungen.

  • Ab der Version 11 haben sie nahezu identische Funktionen und unterscheiden sich nur marginal.

  • Aber bei den stärkeren Versionen des Porsche Panamera sieht es auch nicht anders aus.

  • Abzuwarten bleibt also, ob sie ihren Weg in spätere Redstone-5-Vorabversionen oder gar in die finale Version finden wird.

  • Ab 1. Juli ist es vorbei mit Version 4.3 und älter.

  • Ab der nächsten Version des The Onion Router (Tor) sollen beide Systeme unterstützt werden.

  • 2014 nahm der 63-Jährige dann eine vierte Version von "Do They Know It's Christmas" auf.

  • Ab 20. Oktober kann die neue Version heruntergeladen werden.

  • 2014 soll auch die Reichensteuer von 75 Prozent greifen, die in einer ersten Version vom Verfassungsrat kassiert worden war.

  • Im Dokument finden sich keine Angaben für künftige Versionen.

  • Ab der Version 3.90 ist Winrar in einer 64-Bit-Fassung erhältlich.

  • Um gekaufte oder freie eBooks mit dem mobilen Gerät zu synchronisieren, ist mindestens iTunes in der Version 9.2 erforderlich.

  • Der Internet Explorer sollte den Verbrauchern in Europa gesondert in einer leicht zu installierenden Version angeboten werden.

Häufige Wortkombinationen

  • alte, neue, offizielle Version
  • eine neue Version auf den Markt bringen
  • Version auftischen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­si­on?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ver­si­on be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich. Im Plu­ral Ver­si­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Ver­si­on lautet: EINORSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Otto
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. India
  6. Oscar
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ver­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ver­si­o­nen (Plural).

Version

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­si­on kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2014
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2011

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bud­get­ent­wurf:
noch nicht in seiner endgültigen Version vorliegender Haushaltsplan
ein­spie­len:
auf einen bestimmten Stand bringen; eine neue Version oder einen Update installieren
Ge­set­zes­ent­wurf:
erste Version eines Gesetzestextes
Kurz­form:
Linguistik/Onomastik: kurze Version eines Namens
Mi­g­ra­ti­on:
Migration von Daten von einer Anwendung, einem Betriebssystem oder Version zu einer/einem anderen
nach­la­den:
nach bereits erfolgter Installation einer Software, eine neue Version oder ein weiteres Programm installieren
Roh­fas­sung:
noch nicht fertiggestellte/unbearbeitete Version
ver­si­o­nie­ren:
Versionen führen, in Versionen verwalten, Versionierung betreiben
Ver­trags­ent­wurf:
noch nicht in ihrer endgültigen Version vorliegende, rechtlich bindende Vereinbarung zwischen mindestens zwei verschiedenen Partnern
Wie­der­her­stel­lungs­punkt:
Informationstechnologie, EDV: Punkt, an dem bei Betriebssystemen eine ältere Version wiederhergestellt werden kann

Buchtitel

  • Advanced Engineering Mathematics, International Student Version Erwin Kreyszig | ISBN: 978-0-47064-613-7
  • Anxiety and Related Disorders Interview Schedule for Dsm-5, Child and Parent Version Anne Marie Albano, Wendy K Silverman | ISBN: 978-0-19762-196-7
  • Beste Freunde PLUS A1.2. Arbeitsbuch plus interaktive Version Manuela Georgiakaki, Christiane Seuthe, Anja Schümann | ISBN: 978-3-19041-051-4
  • Buah Dan Sayuran Yang Berkhasiat Untuk Menghilangkan Stres Dan Depresi Standar Version Jannah Firdaus Mediapro | ISBN: 978-0-36873-647-6
  • Dieci B1. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version Ciro Massimo Naddeo, Euridice Orlandino | ISBN: 978-3-19025-647-1
  • Ein tolles Team A2.1. Kursbuch plus interaktive Version Giorgio Motta | ISBN: 978-3-19201-810-7
  • EMS Field Guide BLS Version Paula Derr, Mike McEvoy, Informed | ISBN: 978-1-28423-576-0
  • Free Opensource Antivirus Software For Ubuntu Linux English Edition Ultimate Version Cyber Jannah Sakura | ISBN: 978-1-71421-219-4
  • Guide How To Migrate Windows 10 Operating System From HDD To SSD Hardcover Version Muhammad Vandestra | ISBN: 978-1-71511-920-1
  • Hudson Valley Style Magazine – Winter 2019 Issue – Book Version Hudson Valley Style Magazine | ISBN: 978-0-36815-488-1
  • KJV Holy Bible: Compact with 43,000 Cross References, Brown Leathersoft, Red Letter, Comfort Print: King James Version Thomas Nelson | ISBN: 978-1-40033-346-2
  • Metaphysical Anatomy Volume 1 Polish Version Evette Rose | ISBN: 978-1-79487-466-4
  • Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A1.1. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version Juliane Beck, Julia Braun-Podeschwa, Valeska Hagner | ISBN: 978-3-19001-891-8
  • Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A2.1. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version Franz Specht, Dagmar Giersberg, Dörte Weers | ISBN: 978-3-19001-893-2
  • Momente A1.1. Arbeitsbuch plus interaktive Version Sabine Glas-Peters, Angela Pude, Monika Reimann | ISBN: 978-3-19011-791-8

Film- & Serientitel

  • Barney's Version (Film, 2010)
  • Der Krieg der Welten – Musical Version von Jeff Wayne (Film, 2006)
  • Im Herzen Unruh: Revised Version (Kurzfilm, 2014)
  • Jeff Wayne's Musical Version von 'Der Krieg der Welten' – The New Generation (Film, 2013)
  • Moritz Daniel Oppenheim: Director's Cut – Extended Version (Doku, 2017)
  • Prayer Frankfurt Version (Kurzfilm, 2023)
  • The Hateful Eight – Extended Version (TV-Serie, 2019)
  • The Persian Version (Kurzdoku, 2014)
  • Version 7.0 (Kurzfilm, 2004)
  • Von denen, die die Kurve nicht kriegen, weil sie schon mit der Geraden überfordert sind. Version: 1.02 (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Version. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Version. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1103336, 12387894, 12387893, 12362790, 12182735, 11780603, 10939505, 10688037, 10558081, 9968284, 8679581, 8522832, 8397018, 6982272, 6683423, 6168250, 5670260 & 5583610. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Duden Online
  3. manager-magazin.de, 14.09.2023
  4. tagblatt.ch, 15.05.2022
  5. gamestar.de, 02.08.2021
  6. channelpartner.de, 22.09.2020
  7. motorsport-total.com, 19.06.2019
  8. pcwelt.de, 19.03.2018
  9. zdnet.de, 12.06.2017
  10. sportnet.at, 28.05.2016
  11. general-anzeiger-bonn.de, 11.07.2015
  12. stern.de, 21.10.2014
  13. welt.de, 02.10.2013
  14. pcwelt.feedsportal.com, 12.04.2012
  15. pcwelt.feedsportal.com, 13.12.2011
  16. literaturcafe.de, 15.09.2010
  17. n24.de, 24.07.2009
  18. muensterschezeitung.de, 17.01.2008
  19. autokiste.de, 27.06.2007
  20. spiegel.de, 08.12.2006
  21. handelsblatt.com, 16.12.2005
  22. fr-aktuell.de, 22.11.2004
  23. spiegel.de, 23.12.2003
  24. bz, 21.01.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 06.05.1998
  28. Welt 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995