Auktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯kˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Auktion
Mehrzahl:Auktionen

Definition bzw. Bedeutung

Veranstaltung, bei der Gegenstände versteigert werden, das heißt an die meistbietende Person verkauft werden.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch auctio entlehnt, Substantiv zum lateinischen Verb augēre „vermehren, steigern“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auktiondie Auktionen
Genitivdie Auktionder Auktionen
Dativder Auktionden Auktionen
Akkusativdie Auktiondie Auktionen

Anderes Wort für Auk­ti­on (Synonyme)

Feilbietung (österr.)
Gandt (veraltet)
Gant (schweiz. od. veraltet):
öffentliche (Zwangs-)Versteigerung
Gantung (veraltet)
Lizitation
Vergantung (schweiz. od. veraltet)
Versteigerung:
nur Singular: Vorgang, in dem etwas zum höchst gebotenen Preis verkauft wird
Veranstaltung, wo mehrere Personen (Bieter) ihr Gebot zu einer Sache abgeben können

Beispielsätze

  • Die kostbaren Ölgemälde werden auf einer Auktion versteigert.

  • Tom hat dieses Pferd bei einer Auktion erworben.

  • Die Auktion ist vorbei.

  • Das berühmte Ölgemälde wurde bei der Auktion für zwei Millionen Dollar versteigert.

  • Die Möbel wurden bei einer Auktion gekauft.

  • Jede Revolution ist viel weniger Bauplatz der Zukunft als Auktion der Vergangenheit.

  • Ich habe das Bild bei einer Auktion ergattert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Exponate landeten bei einer Auktion unter dem Hammer – das Interesse war riesig, der Erlös summierte sich auf 175.000 Euro.

  • Aktuell steht das höchste Gebot nur bei 20,50 Euro, die Auktion läuft aber noch bis Sonntagmittag.

  • Anfang April 2021 gibt es die nächste Auktion, dann heißt es in Godorf wieder zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten.

  • Als A1 haben wir uns bei der ersten 5G Auktion 2019 die beste Frequenzausstattung sichern können.

  • "5G Auktion: Jetzt wird es richtig schnell richtig teuer".

  • "Als die Auktion vergangenen Montag startete, sind schon in den ersten Minuten die Gebote reingerasselt", sagt Bröker.

  • Auch Ahmed Abe aus dem Libanon trinkt jetzt einen Kaffee und erzählt von einer Auktion, die in einer Self-Storage-Anlage stattfand.

  • Aber der Verkäufer muß sich darüber im Klaren sein, das er nicht den Wert erhält bei einer Auktion.

  • Als ein Highlight der Auktion steht diesmal auch ein Case Quadtrac 600 zum Kauf.

  • Ab Ende des Jahres oder Anfang 2015 wollen die beiden den Angaben vom Montagabend zufolge ausgewählte Auktionen live im Internet übertragen.

  • Alle Details zur Auktion findet ihr hier.

  • Bislang musste erst Guthaben aufgeladen werden, um eine Auktion zu starten - ein Verlustgeschäft, falls der Gegenstand nicht verkauft wird.

  • Auch Belgien spürte bei einer Auktion den Druck nervöser Finanzmärkte.

  • Auktion bislang unveröffentlichter Jackson-Fotos in Paris - Yahoo!

  • Michael Jackson gibt sein letztes Hemd Über 2000 Besitztümer Jackos kommen unter den Hammer.

  • Aber auch auf Auktionen erfolgte der Zukauf des einen oder anderen Stücks", berichtete Peter Zimmermann.

  • Das Aktienpaket mit einem Marktwert von mehr als 8 Mrd USD steht am Dienstag nächster Woche zur Auktion.

  • Rosneft hatte sich das Herzstück von Yukos, den Förderer Yuganskneftegas, 2004 in einer umstrittenen Auktion einverleibt.

  • Mit dem Erlös der Auktion wollen die Welfen eine Stiftung gründen.

  • Außerdem alte Möbel, die ich auf Flohmärkten, aus Nachlässen und auf Auktionen kaufe", sagt Fabian Freiherr von Kap-herr.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Auk­ti­on?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Auk­ti­on be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K und I mög­lich. Im Plu­ral Auk­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Auk­ti­on lautet: AIKNOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Otto
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Kilo
  4. Tango
  5. India
  6. Oscar
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Auk­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Auk­ti­o­nen (Plural).

Auktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auk­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­bie­ten:
den Startpreis einer Auktion bekanntgeben
Auk­ti­o­na­tor:
jemand, der eine Versteigerung, eine Auktion, leitet
Auk­ti­o­na­to­rin:
weibliche Person, die eine Versteigerung, eine Auktion, leitet
Auk­ti­ons­ka­ta­log:
Katalog, der eine Beschreibung der Gegenstände enthält die für eine Auktion vorgesehenen sind
Auk­ti­ons­saal:
großer Raum in einem (öffentlichen) Gebäude, in dem Auktionen stattfinden
Ge­bot:
Kaufangebot bei einer Auktion
On­line­auk­ti­on:
eine Auktion, die über das Internet organisiert und abgehandelt wird
Un­ter­ge­bot:
Kaufangebot bei einer Auktion, das unterhalb eines festgesetzten Mindestgebots liegt
ver­auk­ti­o­nie­ren:
etwas mittels einer Auktion verkaufen
ver­stei­gern:
bei einer Auktion verkaufen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Auktion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8588426, 4948409, 3502637, 3017211, 2221571 & 409113. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. dnn.de, 25.12.2023
  3. gamestar.de, 28.01.2022
  4. ksta.de, 09.01.2021
  5. ots.at, 20.01.2020
  6. focus.de, 04.04.2019
  7. spiegel.de, 18.01.2018
  8. bz-berlin.de, 19.12.2017
  9. mainpost.de, 26.08.2016
  10. agrarheute.com, 24.10.2015
  11. handelsblatt.com, 15.07.2014
  12. laut.de, 05.11.2013
  13. pcgames.de, 19.02.2012
  14. nachrichten.finanztreff.de, 29.11.2011
  15. de.news.yahoo.com, 22.06.2010
  16. laut.de, 18.02.2009
  17. hier-leben.de, 07.06.2008
  18. vwd.de, 23.03.2007
  19. mainpost.de, 13.07.2006
  20. welt.de, 18.06.2005
  21. abendblatt.de, 06.03.2004
  22. welt.de, 30.04.2003
  23. spiegel.de, 10.05.2002
  24. sz, 22.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995