Auktionshaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯kˈt͡si̯oːnsˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Auktionshaus
Mehrzahl:Auktionshäuser

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das Waren begutachtet, dokumentiert, präsentiert und schließlich die Abwicklung des Verkaufs übernimmt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Auktion und Haus mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Auktionshausdie Auktionshäuser
Genitivdes Auktionshausesder Auktionshäuser
Dativdem Auktionshaus/​Auktionshauseden Auktionshäusern
Akkusativdas Auktionshausdie Auktionshäuser

Beispielsätze (Medien)

  • Auktionshäuser wie Koppe & Partner, Munich Wine Company oder eben Eppli sind für den Verbraucher in Deutschland einfacher zugänglich.

  • Auktionen und Privatverkäufe bescheren dem Auktionshaus Christie's 4,1 Milliarden Dollar Umsatz.

  • Am 31. Mai versteigert das Auktionshaus Grisebach den letzten Band der legendären „Hitler-Tagebücher“ aus der Feder des Fälschers Kujau.

  • Das Wiler Auktionshaus „Rapp“ hat heute zum Schätzungstag von Luxusgütern in Schaffhausen eingeladen.

  • Dafür arbeitet er beispielsweise mit Auktionshäusern zusammen, die die Wagen an Händler versteigern.

  • Das Auktionshaus Sotheby's hatte mit einem Erlös von 41 Millionen Euro gerechnet.

  • Der Chef des größten deutschen Auktionshauses warnt vor den Folgen des erstarkenden Protektionismus.

  • Auktionshäuser hatten jedenfalls vergeblich darum gerittert.

  • Allerdings besteht kaum ein Zweifel daran, dass sich das Auktionshaus mehr Zuspruch erwartet hatte.

  • Bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby's erzielte das Bild damit den bisher zweithöchsten Preis für ein Monet-Gemälde überhaupt.

  • Das Auktionshaus Sotheby´s Paris hat rund 80 Objekte präkolumbianischer Kunst verkauft.

  • Es handelt sich nach Angaben des Auktionshauses um den höchsten Preis, der je für ein Stillleben dieses Schweizer Malers bezahlt wurde.

  • Alle Zeichen deuten darauf hin, dass 2011 ein Rekordjahr für die Auktionshäuser wird.

  • Ein US-Sammler habe die Flagge für 2,2 Millionen Dollar erworben, teilte das Auktionshaus Sotheby's mit.

  • Das Auktionshaus hatte auf Einnahmen von bis zu 20 Millionen Dollar gehofft.

  • Das Auktionshaus Christie's in London will ein Nacktportrait von Carla Bruni versteigern.

  • Wie das Auktionshaus mitteilte, bekam ein Telefonbieter den Zuschlag auf die "Lucrezia".

  • Auktionshäuser wie Neumeister rufen zur Schnäppchenjagd deluxe.

  • Für ein Mindestkaufgebot von sechs Millionen Euro ist das Hamburger Auktionshaus Schopmann beauftragt, einen geeigneten Käufer zu finden.

  • Der Umzug des Auktionshauses Nagel in Stuttgart wurde mit einem Rekord-Halbjahr belohnt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Auk­ti­ons­haus?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Auk­ti­ons­haus be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × U, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K, I und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Auk­ti­ons­häu­ser zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Auk­ti­ons­haus lautet: AAHIKNOSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Unna
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Ulrich
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Kilo
  4. Tango
  5. India
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Uni­form
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Auk­ti­ons­haus (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Auk­ti­ons­häu­ser (Plural).

Auktionshaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auk­ti­ons­haus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das geplünderte Erbe – Terrorfinanzierung durch deutsche Auktionshäuser (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auktionshaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 12.10.2023
  2. handelsblatt.com, 13.07.2022
  3. bild.de, 03.03.2021
  4. shn.ch, 06.02.2020
  5. wiwo.de, 01.08.2019
  6. deutschlandfunkkultur.de, 01.03.2018
  7. nzz.ch, 01.01.2017
  8. derstandard.at, 14.09.2016
  9. kurier.at, 05.11.2015
  10. text.derstandard.at, 26.06.2014
  11. dradio.de, 23.03.2013
  12. nzz.ch, 14.06.2012
  13. handelsblatt.com, 11.11.2011
  14. cash.ch, 11.12.2010
  15. n24.de, 15.04.2009
  16. ngz-online.de, 24.03.2008
  17. spiegel.de, 26.04.2007
  18. sueddeutsche.de, 21.09.2006
  19. abendblatt.de, 02.04.2005
  20. welt.de, 17.07.2004
  21. welt.de, 09.10.2003
  22. bz, 15.02.2002
  23. bz, 09.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995