Gant

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡant ]

Silbentrennung

Einzahl:Gant
Mehrzahl:Ganten

Definition bzw. Bedeutung

öffentliche (Zwangs-)Versteigerung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gantdie Ganten
Genitivdie Gantder Ganten
Dativder Gantden Ganten
Akkusativdie Gantdie Ganten

Anderes Wort für Gant (Synonyme)

Auktion:
Veranstaltung, bei der Gegenstände versteigert werden, das heißt an die meistbietende Person verkauft werden
Feilbietung (österr.)
Gandt (veraltet)
Gantung (veraltet)
Lizitation
Vergantung (schweiz. od. veraltet)
Versteigerung:
nur Singular: Vorgang, in dem etwas zum höchst gebotenen Preis verkauft wird
Veranstaltung, wo mehrere Personen (Bieter) ihr Gebot zu einer Sache abgeben können

Redensarten & Redewendungen

  • auf die Gant kommen

Beispielsätze (Medien)

  • Frau Gant, die UFL baut derzeit den Bereich der Forschung aus.

  • Bei der Retusche wäre ein gewisses "Fingerspitzen- Gefühl" für die Abrundung des Ganten bildlichen Darstellung durchaus vorteilhaft gewesen.

  • Band-Leader Adrian Wachowiak (Klavier) hat alle Paul Gant Songs und die großen "Standards" nach Mr. Gant´s Vorstellungen arrangiert.

  • «Dort unten haben wir 37 Jahre gewohnt.» 1988 hat er an der Gant Vieh und Mobiliar versteigert.

  • Ganten nimmt die Warnung nicht wirklich ernst.

  • In der Casualmode führen Hilfiger, Gant, Warren&Parker, Einhorn, Brax, Esprit und Marco Polo durch das Sortiment.

  • Die Armee hat beschlossen, künftig keine Versteigerungen von altem Material und Fahrzeugen - eine so genannte Gant - mehr durchzuführen.

  • Ganten macht es von der Entwicklung abhängig.

  • Allerdings hofft Charité-Chef Ganten noch auf eine Einigung mit Verdi, mit der man die Kündigungen abwenden könne.

  • Der Vorstandsvorsitzende Detlev Ganten wollte sich zu den Vorwürfen nicht äußern.

  • Damals glaubte außer Ganten so gut wie jeder, die Substanz würde nur in der Niere gebildet.

  • Das ist ihre Lebensversicherung, und Ganten weiß das ebenso wie die Politik.

  • Die Charité wird mit Detlev Ganten an der Spitze zu einer der führenden Wissenschaftszentren in Deutschland.

  • Mehr als 100 Vorschläge seien eingegangen, sagte Ganten.

  • Prof. Dr. Detlev Ganten, Leiter des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin Berlin-Buch und FU-Professor.

  • Neue Medizin: Detlev Ganten leitet das Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin in Berlin-Buch.

  • Ich habe stets für eine internationale Ächtung des reproduktiven Klonens plädiert.

  • Detlev Ganten: Das klingt zwar nach Ämterhäufung, es sind aber alles synergistische Positionen.

  • Hilfreich sei vielleicht eine große Konferenz, die Forscher, Politiker und Öffentlichkeit gemeinsam versammelt, sagte Ganten weiter.

  • Auch Ganten spricht sich für einen intensiven Dialog in der Gesellschaft über diese Themen aus.

  • Bevor Ganten ans MDC kam, war er am Pharmakologischen Institut der Universität Heidelberg tätig.

  • Ganten forderte ein Konzept zur Fusion.

  • "Wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis von Grundlagenforschung und Produktentwicklung", sagte Ganten.

Was reimt sich auf Gant?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Gant be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × T

Das Alphagramm von Gant lautet: AGNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Gant (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Gan­ten (Plural).

Gant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gant kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vaterland.li, 15.07.2022
  2. focus.de, 27.08.2017
  3. HL-live.de, 25.07.2013
  4. bazonline.ch, 15.07.2011
  5. presseportal.de, 22.02.2010
  6. presseportal.ch, 19.02.2010
  7. cash.ch, 05.09.2008
  8. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 19.05.2005
  10. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2005
  11. berlinonline.de, 17.02.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 21.04.2004
  13. berlinonline.de, 17.09.2004
  14. bz, 16.01.2002
  15. berlinonline.de, 06.09.2002
  16. Die Zeit (34/2001)
  17. DIE WELT 2001
  18. Die Welt 2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Berliner Zeitung 1998