Band

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bant ]

Silbentrennung

Einzahl:Band
Mehrzahl:Bänder / Bande

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Banddie Bänder/​Bande
Genitivdes Bandes/​Bandsder Bänder/​Bande
Dativdem Band/​Bandeden Bändern/​Banden
Akkusativdas Banddie Bänder/​Bande

Anderes Wort für Band (Synonyme)

Combo:
kleine Gruppe von Musikern, die Jazz oder Tanzmusik spielen
Ensemble:
Gruppe von Dingen, die eng zusammengehören
Gruppe von Künstlern – wie Schauspieler oder Musiker, die gemeinsam etwas vortragen
Formation:
Blattbildung bei der Papierherstellung
das Formen/Gestalten von etwas, die Formung/Bildung einer Sache/Person
Gruppe:
Anzahl von Personen oder Dingen, die als zusammengehörig wahrgenommen werden
eine Menge von chemischen Elementen, die im Periodensystem der Elemente (PSE) senkrecht untereinander stehen.
Kapelle:
abgeteilter Raum in einem größeren Gotteshaus oder sonstigen Gebäude, der für Gottesdienste, Taufen und dergleichen von einer Gemeinde, genutzt wird
Abtritt, Toilette
Musikgruppe:
eine Vereinigung von Leuten, die gemeinsam musizieren; eine Gruppe von Musikern
Musikkapelle:
Gruppe von Musikern, die Musikinstrumente spielen und Musik machen
Bändel (regional)
Gurt:
aus einem breiten Band bestehende Sicherungsvorrichtung
breiter Gürtel, vor allem bei Uniformen
(schmaler) Streifen:
ein Film
ein langer, schmaler, farblich abgehobener Abschnitt von einer Fläche
Magnettonband
Tonband:
langes, schmales, mit magnetisierbarem Material beschichtetes Kunststoffband zur Speicherung von Geräuschen, Musik oder Sprache
Fließband:
ein bewegtes Band, das zum Transport dient
Montageband
Montagestraße
Bd. (Abkürzung)
Buch (Hauptform):
fest gebundenes Schriftwerk
Gliederungseinheit eines literarischen Werkes, auch bei umfangreichen Gesetzbüchern (zum Beispiel im Bürgerlichen Gesetzbuch)
Lektüre:
das, was gelesen wird
die Handlung, etwas zu lesen
Schinken (ugs.):
Fleisch der Schenkel von Schlachtvieh meist im engeren Sinne von Schweinen
Oberschenkel und Gesäßhälften
Schmöker (ugs.):
dickes, weniger anspruchsvolles, kurzweiliges Buch – zumeist belletristischen Inhalts
jemand, der gewohnheitsmäßig raucht
Titel:
Auszeichnung einer Person
Grundlage und Voraussetzung für die Zwangsvollstreckung durch die Justiz, insbesondere ein Urteil
Ligamentum
(das) Verbindende
(eine) Brücke (fig.):
die Verbindung über eine Trennung
festsitzender Zahnersatz, der in einem Lückengebiss einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzt
Medium:
Bildungsträger
Darstellungsmittel für den Unterrichtsstoff
verbindendes Element
Fassreifen (Hauptform):
Reifen, der ein Holzfass umgibt, um es zu stabilisieren

Weitere mögliche Alternativen für Band

Bandmaß
Bandsägeblatt:
Werkzeug: Ein unlegiertes Stahlband, welches an einem Rand geschränkte Sägezähne hat
Bibi
Biene:
behaartes, fliegendes Insekt aus der Ordnung der Hautflügler
Mädchen
Bindung:
Anweisung, aufeinanderfolgende Töne ohne akustische Unterbrechung zu spielen
Art der Verkreuzung von Kett- und Schussfäden
Blitzableiter:
technische Schutzeinrichtung an Gebäuden, die äußerlich einen Blitzeinschlag ins Erdreich ableitet
Dose:
Autos von Fahrrad- und Motorradfahrern
Behältnis für elektrische Verbindungen
Farbband
Fassreif/Fassreifen
Fessel:
im übertragenen Sinn: etwas, das die Freiheit oder Bewegungsfreiheit einschränkt
meist bandförmiges Mittel zum Verschnüren und Festbinden von Personen
Festbindendes
Flöte:
ein besonderes Trinkglas, Sektflöte
ein Blasinstrument, ein Musikinstrument
Frequenzband
Hühnchen:
jung geschlachtetes Huhn
Ische/feste Ische
Ligament:
fibröser, wenig dehnbarer Bindegewebsstrang, der zur Verbindung und Fixierung beweglicher Teile des Knochensystems dient
Loch:
Bett, Kinderbett
das Ziel beim Golfspiel
Magnetband:
langes, schmales mit magnetisierbarem Material beschichtetes Kunststoffband zur Datenspeicherung
Maßband:
Werkzeug zur Ermittlung kurzer Distanzen (meist Bänder von 1m bis 25m)
Matratze:
1939–1945 Frisur eines Soldaten, die gegen die Vorschriften verstößt
ab 1955 Plastron
Meise:
Ausdruck in Redewendungen in Verbindung mit haben für „spinnen“, leichte Verrücktheit
im Singular: ein Vertreter der Meisen; ein kleiner, im Sommer insektenfressender, im Winter körnerfressender Singvogel
Messband
Mieze:
übertragen salopp bis junge Frau
umgangssprachlich bis (niedliche) Katze
Miezekatze:
umgangssprachlich: Katze
Muschi:
Kosename für Hauskatzen
Vulva, oft auch Vagina
Ofen:
alte deutsche Bezeichnung für den Budapester Stadtteil und die frühere Stadt Buda (rechte Donauseite), die 3 Städte Buda/Ofen, Obuda/Alt-Ofen und Pest (aus dem slawischen, steht ebenfalls für Ofen i.S.v.) wurden 1872 vereinigt zu Budapest
Einrichtung, Gerät zum Heizen, Verbrennen
Perle:
durchbohrter, meist rundlicher Gegenstand, der zu mehreren auf Fäden oder Ketten aufgereiht als Schmuck verwendet wird
etwas, was im Vergleich zu anderen gleichartigen Objekten herausragt, besonders hoch geschätzt wird
Pflaume:
Baum, der zu den Rosengewächsen zählt
Scheide
Poppe/Puppe
Sofa:
gepolstertes Sitzmöbel für mindestens zwei Personen mit Arm- und Rückenlehnen
Tape:
Band, als starres/elastisches Verbands- oder Reparaturmaterial
Band, als Tonträger, Bildträger oder Datenträger
Thusnelda
Verbindendes
Verbindung:
Beziehung, Ehe, Verlöbnis
das Zusammenbringen; das Verbinden
Verknüpfendes
Verknüpfung:
Begattung bestimmter Tiere
logische Verbindung zu einer Datei oder Webseite
Video:
eine Datei, die einen elektronisch aufgenommenen Film enthält, der auf dem Computerbildschirm gezeigt werden kann
kurz für: einen beliebigen Videodatenträger; Medium, auf dem ein elektronisch kodierter Film gespeichert oder aufgenommen ist
Videoband
Wellenband
Zahn:
Bewegung (Fahrt, Lauf) mit hoher Geschwindigkeit
in Gegenständen mit aneinandergereihten Spitzen eine Zacke
Zielband

Sinnverwandte Wörter

Amöse
Ba­cken­zahn:
Anatomie: Zähne zum Zermahlen der Nahrung, die im seitlichen, hinteren Ober- und Unterkiefer sitzen
Backzahn
Doppelmeter
Ei­sen­band:
Band aus Eisen (zum Beispiel zum Umreifen von etwas)
El­le:
Anatomie: einer der beiden Unterarmknochen des Menschen
ein altes Längenmaß von regional und zeitlich unterschiedlicher Länge
Frau:
erwachsener, weiblicher Mensch
nur Singular: Höflichkeitsanrede für eine einzelne weibliche erwachsene Person, Namenszusatz
Fre­quenz­be­reich:
Teilbereich einer Frequenzskala
frisches Mädchen
Glie­der­maß­stab:
ein zusammenlegbares Maßstab
Gliedermeter
Hor­nis­se:
Entomologie, im Plural: Sammelbezeichnung für die Gattung Vespa oder Großwespen
Junggesellenfutter
Ket­te:
eine totalgeordnete Menge
Reihe aus beweglichen, ineinandergefügten Gliedern
Klam­mer:
Griff, um jemanden festzuhalten
kleines Gerät aus Metall, Holz oder Kunststoff zum vorübergehenden Zusammenhalten oder Befestigen von Gegenständen
Klappmeter
Kon­nex:
persönlicher Kontakt
zwischen Dingen bestehende Verbindung oder Zusammenhang
Kussine
Li­ne­al:
Leiste (meist aus Holz oder Kunststoff bestehend), an der Längenmarkierungen markiert sind, um gerade Linien (mit bestimmten Längen) zu ziehen
Luxusbiene
Luxusdämchen
Luxusfigur
Luxusgespielin
Luxusmädchen
Maß­stab:
Anspruch an die Objektivität, Moral oder Sitte
Verhältnis einer grafischen Darstellung zur Realität
Mess­lat­te:
Stab mit Maßeinteilung, wie er im Vermessungswesen zur Entfernungsmessung benutzt wurde
Messstab
Me­ter:
SI-Basiseinheit für die Länge; eine Strecke, die das Licht im Vakuum in 1/299.792.458 Sekunden zurücklegt
Me­ter­band:
in Milli- und Zentimeter eingeteiltes Hilfsmittel zum Messen von Längen
Me­ter­stab:
zusammenlegbarer Maßstab metrischen Systems
Mizzi
Mordsische
Pfan­ne:
der Teil eines Gewehrschlosses, auf den man bei älteren Gewehren das Pulver legte
kurz für: Bratpfanne, flaches Gefäß zum Braten auf dem Herd
Probierfräulein
Satelittchen
Schmie­ge:
Gliedermaßstab, Zollstock
verstellbarer Winkel zum Übertragen von unbestimmten Winkeln
Seil:
aus miteinander verdrillten Fäden, Drähten oder Ähnlichem bestehendes Gebilde
Spielmädchen
Ständige
Stammfrau
Stammzahn
Strick:
hintertriebener Mensch
textiles Seil
Surrogattin
Vö­gel­chen:
kleiner Vogel
Wellenbereich
Ze­cke:
eine Person mit linker politischer Gesinnung
parasitisch lebendes Spinnentier
Zollmaß
Zoll­stock:
Gliedermaßstab, ein zusammenlegbarer Maßstab

Redensarten & Redewendungen

  • jemanden am Band halten
  • Arschlöcher auf ein Band gezogen
  • am fließenden Band
  • am laufenden Band
  • Mädchen vom Band
  • außer Rand und Band geraten
  • außer Rand und Band sein
  • außer Rand und Band
  • zarte Bande knüpfen
  • romantische Bande

Beispielsätze

  • Keine Bande, seien sie aus Eisen oder klugen Worten, werden mich je abhalten können, zu dir zu wollen.

  • Der Highway, ein Band aus Asphalt, verbindet die West- mit der Ostküste.

  • Die Frau trug Bänder im Haar.

  • Entferne das rote Band aus meinen Haaren.

  • Wir haben so viele Bands auf der Veranstaltung gesehen.

  • Alte Bande trennen sich schwer.

  • Tom lieh sich für die Zeremonie, wo das Band durchschnitten würde, eine Riesenschere.

  • Ich bin ein bedingungsloser Fan dieser koreanischen Band.

  • Wer spielt in deiner Band Keyboard?

  • Wie viele Konzerte wird die Band während ihrer Tour spielen?

  • Glück und Zufriedenheit bilden ein Band und sind miteinander eng verwandt.

  • Tom ist ein Mitglied der Bande.

  • Dieses Band, das uns verbindet, ist unsichtbar von Engeln gewoben und mit Liebe durchwirkt.

  • Laura vergötterte ihn, und er war bereit, ihr die Bänder ihrer Schuhe zu küssen.

  • Unsere Band hat hier letzte Woche gespielt.

  • Er lügt am laufenden Band.

  • Steht auf, faule Bande!

  • Im Inneren der Schublade fand ich Eintrittskarten, Fotos und ein mit einem roten Band zusammengebundenes Bündel Briefe.

  • Das Band zwischen Mutter und Tochter ist zerschnitten.

  • Sie trug ein Band um ihre Frisur gebunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 11 Uhr kämpfen sechs Bands um den Titel "Beste Coverband der Region“ und "Beste Band mit eigenen Songs“.

  • Ab 20 Uhr sorgt die Band für Stimmung in der Fußgängerzone mit Coverrock der 70er bis 90er Jahre.

  • Aber die Idee für den dritten Band um Sophia habe ich bereits im Kopf.

  • Aber für uns als gestandene Band war der Druck ziemlich hoch.

  • Ab 2021 laufen dort bis zu 330.000 E-Fahrzeuge pro Jahr vom Band.

  • Abgedruckt ist ein Bild des Werkes im Farbteil des Buches "Viechtacher Bürger und ihre Häuser Band I" von Elisabeth Spitzenberger.

  • "150 Bands haben sich dafür bei uns beworben", sagt Maiburg.

  • Aber mit jungen Bands zusammenarbeiten, das möchte er nicht.

  • Ab 15. April ist das Microsoft Band auch in Großbritannien offiziell erhältlich.

  • Ab 19.30 Uhr tritt die Band Celtic Troubadours auf.

  • Aber schon Bands wie die New Yorker O'Death haben gezeigt, das Folk- und Countrymusik auch in Großstädten hervorragend funktioniert.

  • Dort begeistert der Singer-Songwriter aus Ravensburg zusammen mit seiner Band das Publikum.

  • 1962 wurde die Band in England gegründet, seither hält sich das Phänomen Mick Jagger nun schon, und seine Vitalität scheint ungebrochen.

  • Am Donnerstag kommt die Band zur Kultur-Sommerbühne hierher.

  • Der vielseitige Künstler, bekannt auch als Moderator von "Herzblatt", kommt mit seiner Band nach Tännesberg.

Häufige Wortkombinationen

  • alle drückenden, erniedrigenden, unerträglichen Bande abschütteln, lösen, zerreißen, zersprengen; frei von allen Banden
  • am (laufenden) Band arbeiten, stehen; ein neues Automodell auf Band legen
  • die Bänder an Fenster- und Türflügeln; eine Tür ist aus den Bändern gerissen
  • die Fassdauben zusammenhaltende Bänder
  • ein Band abspielen, aufnehmen, bespielen, besprechen, löschen, überspielen, umspulen, zurücklaufen lassen; ein Band läuft/läuft ab; etwas (Diskussion, Rede, Sendung) auf Band aufnehmen/nehmen, mitschneiden; etwas (Meldung) auf Band sprechen; etwas (Musik) auf Band spielen; ein Band (in den Kassetten-, Videorekorder) einlegen
  • ein Band aus Atlas, Kunststoff, Samt, Seide, Taft; ein bemaltes, breites, einfaches/schlichtes, glattes, schmales Band; bunte, goldene/goldne, seidene Bänder (zur Verzierung); ein Band als Gürtel, im Haar, um den Hut tragen; ein Band zur Schleife binden, knoten, schlingen; ein verknotetes Band; ein Band durchziehen, einziehen; x Meter Band kaufen
  • in Ketten und Banden legen; in Bande legen, schlagen
  • sich ein Band anreißen; sich die Bänder zerren; die Bänder (übermäßig) dehnen, überdehnen, (operativ) verkürzen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • band
    • bindspier
    • gewrigsband
  • Englisch:
    • band
    • ribbon
    • string
    • tape
    • conveyor belt
    • conveyer
    • line
    • ligament
    • hinge
    • hoop
    • bond
    • bondage
  • Esperanto:
    • ligilo
    • rilato
    • bando
    • banto
    • bendo
  • Französisch:
    • liette (weiblich)
    • bande (weiblich)
    • courroie (weiblich)
    • bande transporteuse (weiblich)
    • chaîne (weiblich)
    • lame-ruban (weiblich)
    • ruban (männlich)
    • mètre ruban (männlich)
    • fil (männlich)
    • tapis (männlich)
    • ligament (männlich)
    • bras de battant (männlich)
    • lien (männlich)
    • cerceau (männlich)
    • feuillard (männlich)
    • fer (männlich)
  • Interlingua: banda
  • Italienisch:
    • fascia (weiblich)
    • nastro (männlich)
    • metro a nastro (männlich)
    • nastro trasportatore (männlich)
  • Katalanisch:
    • cinta transportadora
    • cinta mètrica (weiblich)
  • Latein: catena
  • Polnisch:
    • wstążka
    • miarka
    • taśma
    • taśma produkcyjna
    • więzadło
  • Portugiesisch:
    • fita métrica (weiblich)
    • esteira transportadora (weiblich)
  • Rumänisch:
    • bandă (weiblich)
    • panglică (weiblich)
    • bandă de magnetofon (weiblich)
    • frecvență (weiblich)
    • metru (männlich)
    • conveier (sächlich)
    • ligament (sächlich)
    • tendon (sächlich)
  • Russisch:
    • лента (weiblich)
    • плёнка (weiblich)
    • связка (weiblich)
    • конвейер (männlich)
    • полотно (männlich)
    • обруч (männlich)
  • Schwedisch:
    • band
    • målsnöre
    • ledband
    • bandsågsblad
    • ligament (sächlich)
  • Spanisch:
    • cinta (weiblich)
    • cinta métrica (weiblich)
    • cinta transportadora (weiblich)
  • Tschechisch:
    • páska (weiblich)
    • svazek (männlich)

Was reimt sich auf Band?

Wortaufbau

Das Isogramm Band be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D & 1 × N

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × N

Das Alphagramm von Band lautet: ABDN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Band (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Bän­der und 7 Punkte für Ban­de (Plural).

Band

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Band kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2008

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bart­bin­de:
Band, das dazu dient, den Schnurrbart in Form zu halten
Dro­gen­kar­tell:
Zusammenschluss von Banden, die Drogenhandel betreiben
Gür­tel:
ein um den Körper getragenes Band, das zum Zusammenhalt von Kleidung dient
Haar­gum­mi:
elastisches Band zum Zusammenhalten von Haarsträngen, zum Beispiel für einen Zopf
he­r­um­be­kom­men:
es schaffen, etwas mit etwas (mit den Händen, mit einem Band, mit einem Verband) zu umfassen, zu umhüllen; mit etwas umfasst, umhüllt werden
Leib­bin­de:
Band, das als Schmuck um den Leib geschlungen wird
Band, das als Schutz um den Unterleib geschlungen wird
Or­dens­band:
Band, das Teil eines Ordens ist
Schwal­ben­schwanz:
herabhängendes Band an einer Matrosenmütze
Seh­ne:
Band aus Bindegewebe zwischen Muskeln und Knochen zur wechselseitigen Übertragung der im Bewegungsablauf auftretenden mechanischen Kräfte
Zer­rung:
durch direkte oder indirekte Gewalteinwirkung oder Überbeanspruchung des Bewegungsapparates ausgelöste, schmerzhafte Überdehnung der Bänder, Sehnen oder Muskeln, die noch nicht zu einer mechanischen Zerstörung geführt hat

Buchtitel

  • Band Camp! 1: All Together Now! Brian Smitty Smith | ISBN: 978-1-49981-515-3
  • Band of Brothers Stephen E. Ambrose | ISBN: 978-1-47115-829-2
  • Blue Exorcist – Band 28 Kazue Kato | ISBN: 978-2-88921-052-7
  • Dandadan – Band 5 mit Sammelschuber Yukinobu Tatsu | ISBN: 978-2-88951-294-2
  • Das Band der Brüder Ellin Carsta | ISBN: 978-2-49671-084-7
  • Deutsche Alterthümer Oder Archiv Für Alte Und Mittlere Geschichte, Geographie Und Alterthümer, III. Bandes I. Und II. Heft Friedrich Kruse | ISBN: 978-0-34153-238-5
  • Die Braut des Wasserdrachen – Band 2 Rei Toma | ISBN: 978-2-88921-070-1
  • Die Rheinpfalz in Der Revolutionszeit Von 1792 Bis 1798, Etc. Dweiter Band. Franz Xaver Remling | ISBN: 978-0-27464-496-4
  • Die Wiederkunft Christi – Band I Paramahansa Yogananda | ISBN: 978-0-87612-221-1
  • Eine Nacht voller Sterne – Band 1 Bisco Kida | ISBN: 978-2-88921-292-7
  • Girl in a Band Kim Gordon | ISBN: 978-0-57130-935-1
  • Haikyu!! Sammelbox 3 – Band 21-30 im Schuber Haruichi Furudate | ISBN: 978-2-88951-383-3
  • Heinrich Heine's Sämmtliche Werke, Zweiter Band Heinrich Heine | ISBN: 978-0-34143-921-9
  • Hello Morning Star – Band 1 Tomo Kurahashi | ISBN: 978-2-88921-374-0
  • How NOT to Summon a Demon Lord – Band 18 Naoto Fukuda | ISBN: 978-2-88951-247-8

Film- & Serientitel

  • Band of Brothers: Wir waren wie Brüder (Miniserie, 2001)
  • Band of Gold (TV-Serie, 1995)
  • Band of Robbers (Film, 2015)
  • Breaking Band (TV-Serie, 2015)
  • Club der roten Bänder (TV-Serie, 2011)
  • Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte (Film, 2009)
  • Die Band (TV-Serie, 2015)
  • Die Band von Nebenan (Film, 2007)
  • Die Bande von Oss (Film, 2011)
  • Die Hochzeitsplaner – Band Baaja Baaraat (Film, 2010)
  • Die Jönsson Bande & der Cornflakes-Raub (Film, 1996)
  • Ein Schlitzohr außer Rand und Band (Film, 1981)
  • Gentleman & the Far East Band Live (Film, 2003)
  • Gymnast – Bande der Liebe (Film, 2006)
  • Harte Girls und zarte Bande (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Band. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Band. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11595914, 11567036, 10795306, 10498224, 10226580, 8806764, 8634204, 7727364, 7441694, 5673170, 5622254, 5289160, 5064916, 4986770, 4919706, 4540730 & 3701544. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ka-news.de, 19.09.2023
  2. wp.de, 12.05.2022
  3. pnp.de, 25.09.2021
  4. loomee-tv.de, 08.02.2020
  5. finanznachrichten.de, 27.12.2019
  6. idowa.de, 29.05.2018
  7. ruhrnachrichten.de, 17.04.2017
  8. fnp.de, 27.07.2016
  9. teltarif.de, 18.03.2015
  10. feedsportal.com, 20.09.2014
  11. schwaebische.de, 04.04.2013
  12. schwaebische.de, 10.10.2012
  13. feeds.rp-online.de, 21.02.2011
  14. mt-online.de, 24.08.2010
  15. oberpfalznetz.de, 29.07.2009
  16. tagesspiegel.de, 12.11.2008
  17. waz.de, 02.07.2007
  18. berlinonline.de, 29.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 22.12.2003
  22. welt.de, 18.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (29/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995