Lineal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [lineˈaːl]

Silbentrennung

Lineal (Mehrzahl:Lineale)

Definition bzw. Bedeutung

Leiste (meist aus Holz oder Kunststoff bestehend), an der Längenmarkierungen markiert sind, um gerade Linien (mit bestimmten Längen) zu ziehen.

Begriffsursprung

Im 15. Jahrhundert von lateinisch līneālis „durch Linien charakterisiert“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Linealdie Lineale
Genitivdes Linealsder Lineale
Dativdem Linealden Linealen
Akkusativdas Linealdie Lineale

Anderes Wort für Li­ne­al (Synonyme)

Abrichtlineal
Maßstab (ugs.):
Anspruch an die Objektivität, Moral oder Sitte
Verhältnis einer grafischen Darstellung zur Realität
Zeichenmaßstab

Beispielsätze

  • Leider habe ich mein Lineal und mein Geodreieck vergessen, weshalb ich nicht an der Klassenarbeit mitarbeiten konnte.

  • Das Lineal ist dreißig Zentimeter lang.

  • Nimm dein Lineal!

  • Dieser Arsch hat mein Lineal gebrochen.

  • Hast du ein Lineal?

  • Die Grenzen vieler afrikanischer Staaten sehen so aus, als wären sie mit dem Lineal auf der Landkarte gezeichnet worden.

  • Dieser Strich ist mit dem Lineal gezogen.

  • Geraden müssen mit dem Lineal gezogen werden.

  • Zum Zeichnen braucht man ein Lineal.

  • Wir haben ein Lineal.

  • Wir brauchen ein Lineal.

  • Diese Grenzen hat jemand mit dem Lineal auf der Landkarte gezogen.

  • Die Grenzen vieler Länder Afrikas sehen aus, als wären sie mit dem Lineal auf der Landkarte gezogen worden.

  • Die Grenzen vieler Länder Afrikas sehen aus wie mit dem Lineal gezogen.

  • Die Grenzen hat man mit dem Lineal auf der Landkarte gezogen, ohne Rücksicht auf die kulturellen Gegebenheiten.

  • Mit einem Lineal kann man Längen von bis zu 30 cm messen.

  • Hier ist das Lineal.

  • Ich brauche ein Lineal und einen Zirkel, etwas Zeit und Ruhe.

  • Ich habe ein Buch gekauft und er ein Lineal.

  • Ein Lineal ist ein flaches, rechteckiges Mess- oder Zeichengerät mit Graduierung in Maßeinheiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Du kannst ihn gerade mit einem Lineal zeichnen, geschwungen oder überkreuzt.

  • Mit Lineal und Stricknadel ritzt Leckner die zu faltenden Stellen an.

  • Stimmte aber auch: Designer Giorgio Giugiaro hatte den Stadtflitzer zum Billig-Tarif wie mit dem Lineal gezeichnet.

  • Ähnlich als wenn man versuchen würde mit einem Lineal die Meerestiefe zu messen.

  • Mit Zirkel und Lineal kann man keine Leseschriften konstruieren.

  • Außerdem hatte die Rentnerin Stifte, Hefte, Lineale, Radiergummis und zwei Ventilatoren im Gepäck.

  • Die Streifen sind genau so dick wie das Lineal.

  • Die Notizen-App bietet sogar ein Lineal.

  • Das haette man mit einem angelegten Lineal nicht viel besser hinbekommen.

  • Vor ihnen liegt eine detailreiche Skizze sowie Spachtel und ein Lineal.

  • Dort tragen Sie Prozent als Maßeinheit für Lineale ein.

  • Da hat man jetzt das Lineal erstmal wieder eingepackt.

  • Oder könnten wir uns diesen Jongleur der federleichten Schwere mit einem Lineal in der Hand vor der Leinwand vorstellen?

  • Sachalin-1 bis Sachalin-6 werden Öl- und Gasfelder genannt, die wie mit dem Lineal auf den Seekarten eingezeichnet sind.

  • Die Billets dazu kauft man im Laden, welcher auch erste Souvenirs bereithält: grüne Günter-Grass-Haus-Beutel, Bleistifte, Lineale.

  • "Sie ist wie eine Lehrerin mit dem Lineal in der Hand", sagt ein Rechtsanwalt, der offensichtlich unter ihr gelitten hat.

  • Die Biermenge wird mit einem speziell geeichten Lineal am Rand des jeweiligen Krugs gemessen.

  • Die rechte Hand ölverschmiert, das Lineal fest im Griff: Jo Bauer (39) hat gemessen - und ist fündig geworden.

  • Schneiden Sie die Petersilie mit dem Lineal?

  • Sie brauchen Lineal oder Maßband.

  • Seitdem scheint die Erfolgsgeschichte des Verlags wie mit dem Lineal gezogen.

  • Dieses Disponieren lief bislang noch mit Lineal und Kugelschreiber.

  • Sanft geschwungen oder wie mit dem Lineal gezogen die Reisfelder.

  • Die Felder und Wiesen sind hier kleiner, die Traktorspuren in den Getreideäckern nicht wie mit dem Lineal gezogen.

  • Die Straße nach Westen ist wie mit dem Lineal durch die Wüste gezogen.

  • Daß die Natur rund ums Dorf mit Zirkel und Lineal entworfen wurde, stört sie nicht.

  • Auch die Prügelstrafe sei an der Tagesordnung gewesen - mal mit Schlagballkeule, mal mit dem Lineal.

  • Dieses kleine Lineal aus Elfenbein!

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Li­ne­al?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Li­ne­al be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I und E mög­lich. Im Plu­ral Li­ne­a­le zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Li­ne­al lautet: AEILLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Aachen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Anton
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Alfa
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Li­ne­al (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Li­ne­a­le (Plural).

Lineal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­ne­al kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drei­kant­maß­stab:
Messgerät: ein Lineal mit sechs verschiedenen Maßstabsskalen
Fau­len­zer:
Etui, in dem verschiedene Schreibutensilien wie Stifte, Lineal, Radiergummi oder Tintenpatronen ungeordnet aufbewahrt werden
Holz­li­ne­al:
ein Lineal aus dem Werkstoff Holz
Kan­tel:
Messwerkzeug: Lineal von Geodäten mit maximal 15 Zentimeter Kantenlänge
kon­s­t­ru­ie­ren:
Mathematik: eine geometrische Figur nach bestimmten Angaben mit Lineal und Zirkel darstellen, zeichnen
Plas­tik­li­ne­al:
ein Lineal aus dem Werkstoff Plastik
Qua­d­ra­tur:
Verwandlung eines Flächeninhalts eines von Kurven begrenzten Bereiches in ein Quadrat mit gleichem Flächeninhalt, nur mit Hilfe eines Zirkels und Lineal
Reiß­schie­ne:
ein breites Lineal mit einer rechtwinklig angebrachten Führungsschiene zum Ziehen von parallelen Linien auf dem Reißbrett
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lineal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lineal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11311778, 11219807, 10742401, 10679615, 9630502, 9630486, 9056852, 9056849, 9056845, 9056839, 8842292, 8182568, 8182567, 7830111, 7731287, 6681827, 5895993, 3420904 & 2971753. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. derstandard.at, 31.01.2021
  3. krone.at, 16.12.2021
  4. blick.ch, 09.12.2020
  5. focus.de, 07.09.2018
  6. morgenpost.de, 17.05.2018
  7. eurotopics.net, 19.04.2016
  8. fundresearch.de, 06.12.2016
  9. computerwoche.de, 28.12.2015
  10. spiegel.de, 22.05.2014
  11. aargauerzeitung.ch, 08.12.2014
  12. stern.de, 01.04.2006
  13. n-tv.de, 01.08.2005
  14. fr-aktuell.de, 14.05.2004
  15. welt.de, 18.08.2004
  16. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  17. sz, 13.10.2001
  18. Die Welt 2001
  19. BILD 2000
  20. DIE WELT 2000
  21. Die Zeit (17/1999)
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Die Zeit (28/1997)
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Die Zeit 1995