Fließband

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfliːsˌbant]

Silbentrennung

Fließband (Mehrzahl:Fließbänder)

Definition bzw. Bedeutung

Ein bewegtes Band, das zum Transport dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs fließen und dem Substantiv Band.

Alternative Schreibweise

  • Fliessband

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fließbanddie Fließbänder
Genitivdes Fließbandes/​Fließbandsder Fließbänder
Dativdem Fließband/​Fließbandeden Fließbändern
Akkusativdas Fließbanddie Fließbänder

Anderes Wort für Fließ­band (Synonyme)

Montageband
Montagestraße
Fließbandfertigung

Weitere mögliche Alternativen für Fließ­band

Förderband:
motorgetriebenes Band, mit dem Güter über relativ kurze Strecken transportiert werden können
Laufband:
Fahrsteig; ein der Rolltreppe ähnliches Personenbeförderungsmittel, bei dem die einzelnen Metallsegmente keine Treppe bilden, sondern in horizontaler Bauweise ausgeführt sind
Förderband; endloses mechanisch angetriebenes Band zum Transport von Gütern
Transportband

Redensarten & Redewendungen

  • vom Fließband

Beispielsätze

  • Moderne Supermärkte haben an den Kassen Fließbänder, welche die Ware zu den Kassiererinnen tragen.

  • Tom arbeitet am Fließband.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die WM wird Hochglanzbilder am Fließband produzieren.

  • Dafür fielen Tore wie am Fließband, 20 auf beiden Seiten.

  • Im vorigen Jahr lief in den tschechischen Werken die Rekordzahl von 910.000 Fahrzeugen vom Fließband.

  • Chancen am Fließband, fünf Tore - und zugleich den elften Ligasieg aus den vergangenen zwölf Partien eingetütet.

  • Der Grund: Ein Mitarbeiter erleichterte sich ans Fließband.

  • Auch das Thema Arbeit ist gut gewählt in der BMW-Stadt: "Hier stehen zwei Leute nebeneinander am Fließband.

  • Dieser schöne Beruf sollte mit liebe Begeisterung ausgeführt werden und nicht wie eine Fließband Arbeit.

  • Als der Aufzug wieder hochgefahren ist, rutschen sechs Schweine auf das Fließband, schwer und bewegungslos wie Säcke aus Fleisch.

  • Die so entstandenen Aufnahmen hatte der SWR in dem März 2013 ausgestrahlten Beitrag "Hungerlohn am Fließband" verwendet.

  • Ein Tramp will sich am Fließband einer großen Fabrik sein Geld verdienen.

  • Dieses Ziel gibt auch Mame Diouf vor. Der Stürmer aus dem Senegal traf nach langer Verletzung (Syndesmoseriss) zuletzt wie am Fließband.

  • Bei Kunst, die wie am Fließband produziert wird?

  • Maria Braun» quasi am Fließband Filmgeschichte geschrieben. der letzten Jahre (die inzwischen auch als DVD-Box erhältlich sind).

  • Das Resultat sind Treffer am Fließband.

  • Bei den unzähligen Produktionen, die Kinski in den sechziger Jahren am Fließband gedreht hat, stellten sich solche Fragen nicht.

  • Dennoch konnten die Fans wunderschöne Tore am Fließband feiern.

  • Die Arbeiter am Fließband hatte es schon zuvor erwischt. in ihrer Einrichtung, aber auch bei anderen Standorten.

  • Ailton wollte dort Tore am Fließband schießen und die heißblütigen Fans verzücken.

  • Wie am Fließband produziert Trinkaus neue und immer abgedrehtere Varianten wie etwa Phoenix.

  • Er hat mal einige Monate in Buna Schichten geschoben, in der Folienherstellung, am Fließband, bei locker 50 Grad Hitze im Sommer.

  • Das System reagiert unmittelbar auf Abweichungen und hilft, fehlerhafte Stücke auf dem Fließband herauszufinden.

  • Am besten bei MGM, nicht bei den knauserigen Warner-Brüdern oder am Fließband einer der ärmeren Filmschmieden.

  • Danach soll sogar der wichtigste Opel-Umsatzbringer Astra auf einer Fiat-Plattform von den Fließbändern rollen.

  • Seit Beginn der 70er Jahre produzierten Chicago Alben und Hitsingles am Fließband.

  • Seine Glanzzeit waren die sechziger Jahre, als er zusammen mit dem Texter Hal David die Hits wie am Fließband produzierte.

  • Berliner Zeitung: Michael, Sie haben in der Deutschlandhalle Tore am Fließband geschossen.

  • Er warnte vor den Gefahren einer BGH-Rechtsprechung am Fließband.

  • Insgesamt rollten 377200 Pkw/Kombi von den Fließbändern der deutschen Hersteller.

Häufige Wortkombinationen

  • am Fließband stehen; am Fließband arbeiten; ein Fließband befördert etwas

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Englisch:
    • assembly line
    • conveyor belt
  • Französisch:
    • bande transporteuse (weiblich)
    • courroie transporteuse (weiblich)
  • Italienisch: nastro trasportatore (männlich)
  • Japanisch: ベルトコンベヤー (beruto konbeyâ)
  • Katalanisch: cinta transportadora (weiblich)
  • Niederdeutsch: Loopband (sächlich)
  • Niederländisch:
    • lopende band (männlich)
    • transportband (männlich)
  • Norwegisch: sambebånd (sächlich)
  • Portugiesisch: esteira transportadora (weiblich)
  • Russisch: конвейер (männlich)
  • Schwedisch:
    • transportband
    • löpande band (sächlich)
  • Spanisch:
    • cinta transportadora (weiblich)
    • correa transportadora (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fließ­band be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × 

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich. Im Plu­ral Fließ­bän­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Fließ­band lautet: ABDEFILNẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Es­zett
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Emil
  5. Es­zett
  6. Berta
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. India
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Fließ­band (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Fließ­bän­der (Plural).

Fliessband

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fließ­band kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­beits­takt:
wiederkehrender Zeitabschnitt im Bewegungsablauf am Fließband
Fließ­band­ar­beit:
Arbeit, die an einem Fließband verrichtet wird
Fließ­band­ar­bei­ter:
Person, die an einem Fließband arbeitet
Fließ­band­ar­bei­te­rin:
weibliche Person, die an einem Fließband arbeitet
Wa­ren­tren­ner:
kleiner Stab von ca. 30 cm Länge, der vor der Warenhauskasse dazu genutzt wird, die Einkäufe der Kunden auf dem Fließband voneinander zu unterscheiden

Film- & Serientitel

  • Blue Collar – Kampf am Fließband (Film, 1978)
  • Tierleid vom Fließband (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fließband. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fließband. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1562366. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 09.11.2022
  2. bo.de, 28.11.2021
  3. spiegel.de, 09.07.2020
  4. kicker.de, 02.03.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 20.10.2018
  6. sueddeutsche.de, 23.09.2017
  7. feedproxy.google.com, 09.03.2016
  8. sz.de, 01.06.2015
  9. finanzen.net, 09.10.2014
  10. jungewelt.de, 28.12.2013
  11. hersfelder-zeitung.de, 07.11.2012
  12. handelsblatt.com, 03.12.2011
  13. feedsportal.com, 28.05.2010
  14. mopo.de, 24.08.2009
  15. tagesspiegel.de, 23.07.2008
  16. fr-online.de, 23.08.2007
  17. handelsblatt.com, 29.03.2006
  18. berlinonline.de, 10.11.2005
  19. Die Zeit (21/2004)
  20. Die Zeit (30/2003)
  21. daily, 26.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995