Blitzableiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblɪt͡sʔapˌlaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Blitzableiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Technische Schutzeinrichtung an Gebäuden, die äußerlich einen Blitzeinschlag ins Erdreich ableitet.

Begriffsursprung

Zusammenbildung aus der Wortverbindung „(einen) Blitz ableiten“ und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blitzableiterdie Blitzableiter
Genitivdes Blitzableitersder Blitzableiter
Dativdem Blitzableiterden Blitzableitern
Akkusativden Blitzableiterdie Blitzableiter

Anderes Wort für Blitz­ab­lei­ter (Synonyme)

der, der es abkriegt (ugs.)

Beispielsätze

  • Benjamin Franklin leitete im Juni 1752 während eines Gewitters mittels eines Drachen, an den er Schlüssel gebunden hatte, einen Blitz zur Erde ab und entdeckte so das Prinzip des Blitzableiters.

  • Was ist ein Blitzableiter?

  • Es sind nicht die schlechtesten Ehen, wenn ein Blitz mit einem Blitzableiter verheiratet ist.

  • Ein Blitz sollte sich schämen, im Blitzableiter zu enden.

  • Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Misstrauensvotum gegen den lieben Gott.

  • Dass in den Kirchen gepredigt wird, macht deswegen die Blitzableiter auf ihnen nicht unnötig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Stahlseil wirkt wie ein überdimensionaler Blitzableiter und ist jetzt kein guter Ort.

  • Bitte klarsehen: Plattformen wie Twitter sind im Wesentlichen ein Ventil, eine Art „Blitzableiter“.

  • "Ich fürchte, dass die Polizei noch mehr zum Blitzableiter für verärgerte Bürger wird", fügte Malchow hinzu.

  • Blitzableiter vom Fachmann helfen zwar gegen einen direkten Blitzschlag in das eigene Haus.

  • Der andere wird zum Blitzableiter für die eigenen unguten Emotionen.

  • Auch die These, dass die neu erfundenen Blitzableiter der Atmosphäre Wärme entziehen, blieb unbestätigt.

  • Polizisten, Beamte im Allgemeinen, sind vermehrt Blitzableiter von Aggression geworden.

  • Dann ist Deutschland immer gerne der Blitzableiter.

  • Immer wieder müssen Schiedsrichter als Blitzableiter für die Emotionen der Trainer herhalten.

  • Mag sein, dass das Internet damit eine soziale Hygienefunktion erfüllt, als Blitzableiter für aufgestaute, potenziell explosive Energie.

  • Es sei nicht unüblich, dass Abgeordnete als Blitzableiter herhalten müssten, sagte Gerster.

  • Der Parser des Blitzableiters geht zunächst den jeweiligen Flashcode durch und überprüft diesen.

  • Die Box diente offenbar als eine Art religiöser Blitzableiter.

  • Die Opfer sind quasi die ausgewählten Sündenböcke und Blitzableiter für den Frust von Chefs und Kollegen.

  • Hätte er nur den Blitzableiter erfunden, verdiente der Jubilar als Wohltäter unseren Dank.

  • In dieser Lage machen Europafeinde wie -freunde die EU-Verfassung zum Blitzableiter.

  • Zum anderen hat der mit Irakern besetzte Regierungsrat nur die Funktion des Blitzableiters oder des Sündenbocks.

  • Die gewaltige Kraft des leuchtenden Naturschauspiels beeindruckt auch in den Zeiten von Blitzableiter und geerdeter Stromleitung.

  • Dann sei der Blitzableiter erfunden worden und die Furcht verflogen.

  • Die Bilder gerieten zum ideologischen Blitzableiter, an ihnen entluden sich Spannungen, und das gefiel Richter.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: gromobran (männlich)
  • Bulgarisch: мълниеотвод (männlich)
  • Chinesisch:
    • 避雷針 (bìléizhēn)
    • 避雷针 (bìléizhēn)
  • Dänisch: lynafleder
  • Englisch:
    • lightning rod
    • lightning arrester
    • lightning conductor
  • Esperanto:
    • fulmoŝirmilo
    • fulmoforigilo
  • Finnisch: ukkosenjohdatin
  • Französisch: paratonnerre
  • Galicisch: pararraios (männlich)
  • Georgisch:
    • მეხამრიდი (mekhamridi)
    • მეხსარიდი (mekhsaridi)
  • Italienisch: parafulmine
  • Japanisch: 避雷針 (hiraishin)
  • Katalanisch: parallamps (männlich)
  • Kroatisch: gromobran (männlich)
  • Lettisch: zibensnovedējs (männlich)
  • Litauisch: žaibolaidis (männlich)
  • Mazedonisch: громобран (gromobran) (männlich)
  • Neugriechisch: αλεξικέραυνο (alexikéravno) (sächlich)
  • Niederdeutsch:
    • Wedderstang
    • Wederstang
  • Niederländisch: bliksemafleider
  • Niedersorbisch:
    • błyskowód (männlich)
    • wótwódnik błyska (männlich)
  • Norwegisch: lynavleder (männlich)
  • Obersorbisch: błyskowód (männlich)
  • Polnisch:
    • instalacja odgromowa (weiblich)
    • piorunochron (männlich)
    • odgromnik (männlich)
  • Portugiesisch: pára-raios
  • Russisch: громоотвод (männlich)
  • Schwedisch: åskledare
  • Serbisch: громобран (gromobran) (männlich)
  • Serbokroatisch: громобран (gromobran) (männlich)
  • Slowakisch:
    • hromosvod (männlich)
    • bleskosvod (männlich)
  • Slowenisch: strelovod (männlich)
  • Spanisch: pararrayos (männlich)
  • Tschechisch:
    • hromosvod (männlich)
    • bleskosvod (männlich)
  • Türkisch: paratoner
  • Ukrainisch: блискавичник (männlich)
  • Weißrussisch: маланкаадвод (malankaadvod) (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Blitz­ab­lei­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 2 × T, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, zwei­ten B und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Blitz­ab­lei­ter lautet: ABBEEIILLRTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Anton
  7. Berta
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Lima
  9. Echo
  10. India
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Blitzableiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blitz­ab­lei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blitzableiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blitzableiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10111941, 6462943, 2577945, 2528639 & 2300437. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 06.10.2023
  2. ef-magazin.de, 04.05.2022
  3. tagesschau.de, 28.12.2021
  4. n-tv.de, 16.10.2020
  5. rp-online.de, 06.04.2019
  6. solothurnerzeitung.ch, 25.08.2016
  7. bazonline.ch, 19.11.2014
  8. spiegel.de, 11.06.2013
  9. blick.ch, 02.02.2012
  10. derstandard.at, 30.07.2011
  11. faz.net, 25.11.2010
  12. winfuture.de, 29.12.2009
  13. spiegel.de, 16.01.2008
  14. fr-aktuell.de, 12.04.2006
  15. morgenweb.de, 16.08.2006
  16. fr-aktuell.de, 27.04.2005
  17. svz.de, 15.07.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2003
  19. sueddeutsche.de, 12.08.2002
  20. Die Zeit (07/2002)
  21. Junge Welt 2001
  22. bz, 26.07.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 06.07.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996