Landschaftsschutzgebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlantʃaft͡sˌʃʊt͡sɡəbiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Landschaftsschutzgebiet
Mehrzahl:Landschaftsschutzgebiete

Definition bzw. Bedeutung

Naturschutz: Großflächige ausgewiesene Gebiete, in denen das hergebrachte Landschaftsbild bewahrt werden soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Landschaft und Schutzgebiet sowie Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Landschaftsschutzgebietdie Landschaftsschutzgebiete
Genitivdes Landschaftsschutzgebiets/​Landschaftsschutzgebietesder Landschaftsschutzgebiete
Dativdem Landschaftsschutzgebietden Landschaftsschutzgebieten
Akkusativdas Landschaftsschutzgebietdie Landschaftsschutzgebiete

Anderes Wort für Land­schafts­schutz­ge­biet (Synonyme)

Nationalpark:
Naturschutz: natürliches Gebiet, das ausgewiesen wurde, um die Unversehrtheit eines oder mehrerer Ökosysteme zu schützen und für jetzige und künftige Generationen zu erhalten. Soweit der Schutzzweck dies erlaubt, dienen sie gleichzeitig der umwelt- und kulturverträglichen Erholung und Bildungsarbeit.
Naturpark:
Naturschutz: Naturgebiete mit qualifizierten Naturwerten, die auf kompetente Art und Weise geschützt werden, damit ihre Güter einvernehmlich zwischen Mensch und Natur genutzt werden können.

Sinnverwandte Wörter

Bio­sphä­ren­ge­biet:
Naturschutz: der Fachbegriff in der Umweltschutzgesetzgebung des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg für ein Schutzgebiet, das für die jeweilige Vegetationszone repräsentativ ist oder eine Besonderheit aufweist
Bio­sphä­ren­re­ser­vat:
ein Schutzgebiet, das für die jeweilige Vegetationszone repräsentativ ist oder eine Besonderheit aufweist
Na­tur­schutz­ge­biet:
großflächigere, für die dort heimischen Tier- und Pflanzenarten geschützte Lebensräume, welche auch für die Forschung interessant sind

Beispielsätze

Dies ist zum Landschaftsschutzgebiet erklärt worden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Teil ist Landschaftsschutzgebiet.

  • Betroffen ist auch das Landschaftsschutzgebiet.

  • Wie in allen Natur- und Landschaftsschutzgebieten ist es auch im Werderland verboten, Hunde frei laufen zu lassen.

  • Mit Mehrheit hat die Bürgerschaft einem neuen Landschaftsschutzgebiet "Küstenwald" auf dem Priwall beschlossen.

  • Das Vorhaben polarisiert die Gemeinde Schliersee und auch die Kreisbehörde in Miesbach, denn der Bauplatz liegt im Landschaftsschutzgebiet.

  • Die neue Bahnführung wäre aber durch das Landschaftsschutzgebiet gegangen.

  • Die aktuell wenig ansprechende, über einen Hektar große Fläche im Landschaftsschutzgebiet muss daher komplett mit Asphalt versiegelt werden.

  • Flächen im Landschaftsschutzgebiet habe man von vornherein ausgeschlossen.

  • In Landschaftsschutzgebieten war die Zerschneidung insgesamt weniger stark.

  • Allerdings könne sie Parkplätze im Landschaftsschutzgebiet nur mit Zustimmung der Unteren Naturschutzbehörde beim Landratsamt genehmigen.

  • "Außerdem feiern wir im Landschaftsschutzgebiet", betont Ewers.

  • Und durch die Lage unmittelbar am Landschaftsschutzgebiet sei gesichert, dass das Anwesen nie eingezwängt wird.

  • Allerdings liege auch diese Fläche im Landschaftsschutzgebiet.

  • Das EU-Recht ließe es aber ebenso zu, die Flächen zum Landschaftsschutzgebiet zu erklären - mit erheblich geringeren Auflagen.

  • Weitere Eingriffe in das Landschaftsschutzgebiet des Frankfurter Grüngürtels seien aber nicht zulässig.

  • Die Flächen liegen im Landschaftsschutzgebiet.

  • Vor allem ist nicht akzeptabel, dass dafür Teile des Landschaftsschutzgebietes geopfert werden sollen.

  • Die Ruinen, die am Landschaftsschutzgebiet steht, sollten ersatzlos abgerissen werden.

  • Witte bewarb sich beim Land mit einem ökologischen Konzept, das auf das umliegende Landschaftsschutzgebiet Plänterwald abgestimmt war.

  • Schwarzbauten im Landschaftsschutzgebiet, und - problematischer noch: Schwarzbauten auf dem Gebiet des Englischen Gartens.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Land­schafts­schutz­ge­biet be­steht aus 23 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 3 × T, 2 × A, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 3 × T, 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten S, Z und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Land­schafts­schutz­ge­bie­te zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Land­schafts­schutz­ge­biet lautet: AABCCDEEFGHHILNSSSTTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Unna
  16. Tü­bin­gen
  17. Zwickau
  18. Gos­lar
  19. Essen
  20. Ber­lin
  21. Ingel­heim
  22. Essen
  23. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Ulrich
  16. Theo­dor
  17. Zacharias
  18. Gus­tav
  19. Emil
  20. Berta
  21. Ida
  22. Emil
  23. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Uni­form
  16. Tango
  17. Zulu
  18. Golf
  19. Echo
  20. Bravo
  21. India
  22. Echo
  23. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  20. ▄ ▄
  21. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 40 Punkte für das Wort Land­schafts­schutz­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 41 Punkte für Land­schafts­schutz­ge­bie­te (Plural).

Landschaftsschutzgebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Land­schafts­schutz­ge­biet kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Yel­low­stone-Na­ti­o­nal­park:
Nationalpark sowie Natur- und Landschaftsschutzgebiet im nordamerikanischen US-Bundesstaat Wyoming
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landschaftsschutzgebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Landschaftsschutzgebiet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2752106. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 15.06.2022
  2. pnn.de, 15.10.2021
  3. weser-kurier.de, 15.12.2019
  4. stimme.de, 26.01.2017
  5. bernerzeitung.ch, 05.05.2016
  6. tirol.orf.at, 11.03.2015
  7. merkur-online.de, 16.09.2014
  8. nordbayern.de, 14.05.2013
  9. tagesschau.sf.tv, 22.11.2010
  10. szon.de, 20.03.2009
  11. derwesten.de, 13.05.2008
  12. rotenburger-rundschau.de, 02.03.2007
  13. fr-aktuell.de, 10.02.2006
  14. westfalenpost.de, 16.07.2005
  15. fr-aktuell.de, 27.08.2004
  16. abendblatt.de, 19.12.2004
  17. welt.de, 08.04.2003
  18. lvz.de, 14.10.2003
  19. bz, 30.01.2002
  20. daily, 23.03.2002
  21. sz, 11.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995