Naturpark

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ naˈtuːɐ̯paʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Naturpark
Mehrzahl:Naturparks / Naturparke

Definition bzw. Bedeutung

Naturschutz: Naturgebiete mit qualifizierten Naturwerten, die auf kompetente Art und Weise geschützt werden, damit ihre Güter einvernehmlich zwischen Mensch und Natur genutzt werden können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Natur und Park.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Naturparkdie Naturparks/​Naturparke
Genitivdes Naturparksder Naturparks/​Naturparke
Dativdem Naturparkden Naturparks/​Naturparken
Akkusativden Naturparkdie Naturparks/​Naturparke

Anderes Wort für Na­tur­park (Synonyme)

Landschaftsschutzgebiet:
Naturschutz: Großflächige ausgewiesene Gebiete, in denen das hergebrachte Landschaftsbild bewahrt werden soll
Nationalpark:
Naturschutz: natürliches Gebiet, das ausgewiesen wurde, um die Unversehrtheit eines oder mehrerer Ökosysteme zu schützen und für jetzige und künftige Generationen zu erhalten. Soweit der Schutzzweck dies erlaubt, dienen sie gleichzeitig der umwelt- und kulturverträglichen Erholung und Bildungsarbeit.

Gegenteil von Na­tur­park (Antonyme)

Na­tur­schutz­ge­biet:
großflächigere, für die dort heimischen Tier- und Pflanzenarten geschützte Lebensräume, welche auch für die Forschung interessant sind

Beispielsätze

  • Naturparks sind größere, zusammenhängende Schutzgebiete.

  • Der regionale Naturpark Camargue, das weiträumige, im Rhônedelta gelegene Feuchtgebiet, ist großartig!

  • Der Schwarzwald soll zu einen Naturpark erklärt werden.

  • Der Naturpark dient vor allem Zielen des Landschaftsschutzes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Brandenburg bietet einige spannende Naturparks.

  • Als Alternativroute wurden 15 Kilometer durch den Naturpark Jauerling, an die elfte Etappe des Lebenswegs anschließend, integriert.

  • Angesichts der Corona-Bestimmungen sind im Naturpark viele geplante Naturführungen verschoben oder abgesagt worden.

  • Bisher nur vorläufig anerkannt als Sternenreservat ist der Naturpark Eifel.

  • Das Hochmoor Mecklenbruch ist ein wertvoller Bestandteil des Naturparks Solling-Vogler.

  • Der Verband Deutscher Naturparke (VDN) ist der Dachverband der 105 Naturparke in Deutschland.

  • Dafür stellt der Naturpark dann eine Ausstellung, Flyer, Samentütchen und Infotafeln zur Verfügung, heißt es aus Bühlertal.

  • Der "Robinson Club" im Süden der Insel bietet Wanderausflüge in den Naturpark an.

  • An dieser Veranstaltung des Naturparks Gantrisch lernt man den Anbau kennen und lernt auch, wie die Heilkunde Kräuter anwendet.

  • Auch die Zwangsumsiedlung in den Naturpark löst das Problem nicht.

  • 270 Vogelarten leben im Naturpark Warthemündung.

  • Mühe habe ich damit, dass plötzlich alle einen Naturpark wollten.

  • Dort wachsen die berühmten Ceylon-Tees, es gibt Reisfelder, Pfefferplantagen, Wasserfälle und Naturparks.

  • Der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald umfasst eine Areal von rund 138 000 Hektar.

  • Das Konzept ist in Workshops entstanden und ein gemeinsames Produkt der Bergbahnen im Naturpark Nagelfluhkette.

  • Den mecklenburgischen Teil des Biosphärenreservates "Flusslandschaft Elbe" bildet der jetzige Naturpark Mecklenburgisches Elbetal.

  • Der Sonnenhut steht ihm gut: Bundespräsident Horst Köhler bei einer Wandertour durch den Naturpark "Feldberger Seenlandschaft".

  • Aber auch Naturparks oder Meeresschutzgebiete sind laut Steiner nicht ausgenommen.

  • "Grundlage ist das reiche Nahrungsangebot auf den Feldern", sagte der Leiter des Naturparks Niederlausitzer Landrücken.

  • Das Gremium berät sich mit dem Gouverneur über die Erhaltung und den Ausbau von Naturparks.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Na­tur­park?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Na­tur­park be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Na­tur­parks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Na­tur­park lautet: AAKNPRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Pots­dam
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Paula
  7. Anton
  8. Richard
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Papa
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Na­tur­park (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Na­tur­parks oder Na­tur­par­ke (Plural).

Naturpark

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­tur­park kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Erlebniswandern Naturpark Fichtelgebirge Andrea Maier | ISBN: 978-3-95587-106-2
  • Faszination Naturpark Steinhuder Meer Heinrich Hecht | ISBN: 978-3-94549-728-9
  • KOMPASS Wanderführer Bergisches Land, Naturpark zwischen Rhein und Sauerland, 60 Touren mit Extra-Tourenkarte Lisa Aigner | ISBN: 978-3-99121-727-5
  • KOMPASS Wanderführer Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, Die Wanderregion bei Stuttgart, 50 Touren mit Extra-Tourenkarte Werner Sippel | ISBN: 978-3-99121-608-7
  • KOMPASS Wanderführer Schwarzwald Süd mit Naturpark, Kaiserstuhl und Markgräflerland, 60 Touren Walter Theil | ISBN: 978-3-99121-194-5
  • KOMPASS Wanderführer Sextner Dolomiten, Naturpark Drei Zinnen – Herausragende Dolomiten, 50 Touren mit Extra-Tourenkarte Eugen E. Hüsler | ISBN: 978-3-99121-753-4
  • KOMPASS Wanderführer Taunus, Naturpark Taunus, Naturpark Rhein-Taunus, Lahn-Taunus, 60 Touren mit Extra-Tourenkarte Norbert Forsch | ISBN: 978-3-99121-612-4
  • Naturpark Beverin – parc natiral Bavregn Geschäftsstelle Naturpark Beverin | ISBN: 978-3-72981-225-3
  • Naturpark Elm-Lappwald – Die 25 schönsten Wandertouren Thomas Kempernolte | ISBN: 978-3-94571-513-0
  • Naturpark Hohe Mark. Wandern für die Seele Thomas Dörmann | ISBN: 978-3-77002-336-3
  • Rettungsmission im Naturpark Mary Pope Osborne | ISBN: 978-3-74321-216-9
  • Steinreich – Naturpark Steinwald Wolfgang Benkhardt | ISBN: 978-3-95587-104-8
  • USA – Naturparks im Westen Wolfgang Förster | ISBN: 978-3-96855-008-4

Film- & Serientitel

  • Naturparks in Portugal (Minidoku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Naturpark. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Naturpark. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6001616, 1697499 & 1419594. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 15.07.2023
  2. noen.at, 06.06.2022
  3. nachrichten.at, 12.04.2021
  4. faz.net, 01.08.2020
  5. tah.de, 19.12.2019
  6. presseportal.de, 26.03.2018
  7. bo.de, 20.02.2017
  8. duol.hu, 11.04.2016
  9. bernerzeitung.ch, 11.06.2015
  10. n-tv.de, 02.08.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.08.2013
  12. bernerzeitung.ch, 27.01.2012
  13. welt.de, 01.11.2011
  14. oberpfalznetz.de, 12.08.2010
  15. all-in.de, 19.11.2009
  16. mvregio.de, 04.12.2008
  17. ksta.de, 08.07.2007
  18. morgenweb.de, 08.11.2006
  19. welt.de, 12.09.2005
  20. n-tv.de, 06.03.2004
  21. welt.de, 06.08.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 07.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995