Kurpark

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkuːɐ̯ˌpaʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Kurpark
Mehrzahl:Kurparks / Kurparke

Definition bzw. Bedeutung

Park für die Gäste in einem Kurort.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kur und Park.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kurparkdie Kurparks/​Kurparke
Genitivdes Kurparksder Kurparks/​Kurparke
Dativdem Kurparkden Kurparks/​Kurparken
Akkusativden Kurparkdie Kurparks/​Kurparke

Anderes Wort für Kur­park (Synonyme)

Kuranlage
Kurgarten
Kurpromenade

Beispielsätze

Sie gehen gerne in einem Kurpark spazieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Touren werden von Wanderführern begleitet und starten im Ilfelder Kurpark.

  • Bei der Messerstecherei am Kurpark in Freudenberg wird im März ein 26-Jähriger verletzt.

  • Auch hier befinden sich Start und Ziel im Kurpark.

  • An diesem strahlend schönen Augusttag ist der Kurpark bereits am Vormittag stark frequentiert.

  • Es würde eine Woche vor Beginn des Turniers in London vom 20. bis 27. Juni im Kurpark stattfinden.

  • Ebenfalls ein Jahr in neuem Besitz befindet sich das „Hotel am Kurpark“ mit guter Auslastung.

  • Das Ergebnis ist eindeutig: 63% der Teilnehmer wünschen sich eine Sanierung des Seerosenteichs mit der Bienenburg im oberen Kurpark.

  • Baden – Seit 110 Jahren schmiegt sie sich elegant an den bewaldeten Rücken des Kurparks: die Sommerarena Baden.

  • Der dritte Teil beginnt an der Biergasse und hört 90 Meter vor dem Kurpark auf.

  • Der neue Radweg im Kurpark Süd wird offiziell freigegeben.

  • Der Himmel dahinter ist grau, man blickt auf die Fontäne im Wiesbadener Kurpark.

  • Diese wird immer freitags um 10.30 Uhr bei der Kneippanlage im Kurpark angeboten.

  • Bitte nutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze am Dauner Sprudel sowie am Kurpark und an der Firma Getränke Schreiner.

  • Auch die Eltern-Kind-Klinik am Kurpark verzeichnet durch ihr zweites Haus, das »Haus Sonnenblick«, weitere Zuwächse.

  • Das gelang allen bis auf den 11-jährigen Yves - Ysop wächst nun einmal nicht im Schwangauer Kurpark.

  • Allerdings erst, als nach nur wenigen Jahren der Markt erneut verlegt wurde: nämlich auf die Bleiche, den heutigen Kurpark mit Kurhaus.

  • Blumen leuchten in großen Holztrögen und in den Rabatten im Kurpark.

  • Dazu soll der Kurpark am kommenden Donnerstag, 28. Juli, um 8 Uhr für Gäste aus ganz Deutschland geöffnet werden, sagte Metz.

  • Elisabethenbrunnen im Kurpark: Freiluftspiel "Mühle" für Spielratten aller Altersstufen, 15-17 Uhr.

  • Die Subotnike oder Subotniks dienten dazu, unseren Kurpark hin- und herzurichten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kur­park?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kur­park be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × R, 1 × A, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × R, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Kur­parks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kur­park lautet: AKKPRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Paula
  5. Anton
  6. Richard
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Kur­park (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Kur­parks oder Kur­par­ke (Plural).

Kurpark

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kur­park kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Skelett im Kurpark Valerie Salberg | ISBN: 978-3-40419-190-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurpark. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kurpark. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 15.08.2023
  2. wp.de, 15.08.2022
  3. hersfelder-zeitung.de, 01.10.2021
  4. idowa.de, 21.08.2020
  5. faz.net, 08.09.2019
  6. brilon-totallokal.de, 08.01.2018
  7. tagesspiegel.de, 11.05.2017
  8. derstandard.at, 20.06.2016
  9. rhein-zeitung.de, 22.01.2015
  10. wetterauer-zeitung.de, 28.06.2014
  11. fr-online.de, 02.03.2013
  12. feedsportal.com, 25.08.2011
  13. eifelzeitung.de, 04.08.2010
  14. pnp.de, 19.08.2009
  15. all-in.de, 25.08.2008
  16. rhein-main.net, 17.08.2007
  17. pnp.de, 17.06.2006
  18. fr-aktuell.de, 22.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 21.07.2004
  20. f-r.de, 05.08.2003
  21. f-r.de, 07.05.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995