Fuhrpark

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfuːɐ̯ˌpaʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Fuhrpark
Mehrzahl:Fuhrparks / Fuhrparke

Definition bzw. Bedeutung

Alle Fahrzeuge (beispielsweise Autos, LKWs, Busse) einer Organisation (beispielsweise eines Unternehmens, einer Spedition, des Militärs).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Fuhre und dem Substantiv Park.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fuhrparkdie Fuhrparks/​Fuhrparke
Genitivdes Fuhrparks/​Fuhrparkesder Fuhrparks/​Fuhrparke
Dativdem Fuhrparkden Fuhrparks/​Fuhrparken
Akkusativden Fuhrparkdie Fuhrparks/​Fuhrparke

Anderes Wort für Fuhr­park (Synonyme)

Fahrzeugbestand
Fahrzeugflotte
Fahrzeugpark:
Gesamtheit der Fahrzeuge einer Person, eines Unternehmens oder einer Behörde
Flotte:
eine Bearbeitungsflüssigkeit in der Textilproduktion
in der Schifffahrt
Zahl der (vorhandenen) Fahrzeuge

Beispielsätze (Medien)

  • Der Fuhrpark von „eSeeShare“ besteht aktuell aus zwei BMW iX3, zwei VW ID und drei Opel Mokka e.

  • Am Nachmittag wurde auf dem Betonrondell alles aufgefahren, was das Rote Kreuz im Kreis personell und im Fuhrpark zu bieten hat.

  • Bei einem landesweiten Wettbewerb punktete die Stadt mit ihrem kommunalen Fuhrpark und beim Thema Car-Sharing.

  • Er kommt aus dem Bestand vom Fuhrpark der Landespolizei.

  • Auf Geheiß des Berliner Senats rüsten auch andere landeseigene Unternehmen ihren Fuhrpark um.

  • Auch der Fuhrpark des Landes und seiner Firmen wird elektrifiziert, Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen zuerst.

  • Ein grosses Hindernis ist der veraltete Fuhrpark an Traktoren, Mähdreschern und anderen Landmaschinen.

  • "Allein in den Fuhrparks bestehen erhebliche Optimierungsmöglichkeiten", betont Dönnebrink.

  • Das Beeindruckende ist dabei nicht einmal der variantenreiche Fuhrpark von circa 50 Autos, sondern das komplett individuelle Drumherum.

  • Auch der Sound wird mit neuen Aufnahmen überarbeitet, sowie der Fuhrpark mit Marken wie RUF und Maserati erweitert.

  • Dadurch spiegeln sich eine hohe Qualität der Planung und ein moderner Fuhrpark in einer niedrigeren CO2-Belastung wider.

  • Immerhin kostet mich das Parkpickerl für meinen gesamten Fuhrpark plötzlich 5500 Euro.

  • Allerdings hat nicht jeder Händler das entsprechende Fahrzeug im Fuhrpark.

  • Die Überwachung des Reifendrucks ist daher ein einfacher und effizienter Weg, um Betriebskosten im Fuhrpark zu senken.

  • Der Fuhrpark der Fliegerhorstfeuerwehr besteht aus sieben Kraftfahrzeugen.

  • Außerdem wird der Fuhrpark der Polizeidienststellen dem modernen Farbschema entsprechend modernisiert.

  • Erst ab 1917 wurde der Fuhrpark einheitlich schokoladenbraun bemalt.

  • Autovermieter Sixt hat im Fuhrpark in Palma zwar noch keine Ferrari und Porsche stehen.

  • Bis 2007 werde der gesamte Fuhrpark mit Dieselrußpartikelfiltern ausgerüstet sein.

  • Gibt es keinen Schutz für Hausbesitzer oder öffentliche Fuhrparks und Anlagen?

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: firmeneigener Fuhrpark, gewerblicher Fuhrpark, städtischer Fuhrpark, veralterter Fuhrpark, überalterter Fuhrpark
  • mit Verb: den Fuhrpark auslagern, den Fuhrpark erneuern, den Fuhrpark modernisieren, den Fuhrpark outsourcen, einen Fuhrpark unterhalten, den Fuhrpark verkleinern, den Fuhrpark verwalten

Wortbildungen

  • Fuhrparkfahrzeug
  • Fuhrparkleiter

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fuhr­park?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fuhr­park be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Fuhr­parks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fuhr­park lautet: AFHKPRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Paula
  6. Anton
  7. Richard
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Fuhr­park (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Fuhr­parks oder Fuhr­par­ke (Plural).

Fuhrpark

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuhr­park kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Park:
kurz für: Fuhrpark, Wagenpark oder Ähnliches
Zir­kus­wa­gen:
Wagen im Fuhrpark eines Zirkus
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fuhrpark. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fuhrpark. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 12.08.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 11.09.2022
  3. rp-online.de, 27.03.2021
  4. tlz.de, 23.10.2020
  5. morgenpost.de, 30.07.2019
  6. tagesspiegel.de, 18.01.2018
  7. nzz.ch, 17.10.2017
  8. eurotopics.net, 11.11.2016
  9. feedsportal.com, 23.05.2015
  10. gamestar.de, 19.05.2014
  11. openpr.de, 27.04.2013
  12. kurier.at, 17.10.2012
  13. rss2.focus.de, 31.03.2011
  14. feedsportal.com, 16.09.2010
  15. torgauerzeitung.com, 25.11.2009
  16. rp-online.de, 09.12.2008
  17. tagesspiegel.de, 26.08.2007
  18. spiegel.de, 03.03.2006
  19. tagesspiegel.de, 13.08.2005
  20. Neues Deutschland, 19.01.2004
  21. spiegel.de, 16.12.2003
  22. berlinonline.de, 06.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995