Drogenkartell

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁoːɡn̩kaʁˌtɛl ]

Silbentrennung

Einzahl:Drogenkartell
Mehrzahl:Drogenkartelle

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenschluss von Banden, die Drogenhandel betreiben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Droge und Kartell mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Drogenkartelldie Drogenkartelle
Genitivdes Drogenkartellsder Drogenkartelle
Dativdem Drogenkartellden Drogenkartellen
Akkusativdas Drogenkartelldie Drogenkartelle

Anderes Wort für Dro­gen­kar­tell (Synonyme)

Drogensyndikat

Beispielsätze

Mexikanische Drogenkartelle wetteifern über lukrative Drogenhandelswege in die Vereinigten Staaten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Jahre später die SUVs des Drogenkartells zurückkehren, gelingt nicht allen die Flucht.

  • Gewalt ist in Gebieten weit verbreitet, in denen Drogenkartelle und andere kriminelle Gruppen um die Kontrolle von Gebieten kämpfen.

  • Bei einem zweiten Vorfall in Antioquia attackierten Mitglieder des Drogenkartells nach Militärangaben eine Armeeeinheit.

  • Diese Organisation arbeitet mit kolumbianischen Drogenkartellen und dem mexikanischen Sinaloa-Kartell zusammen.

  • Wenn es nach Horst Seehofer geht, gehören mediale Drogenkartelle aber vermutlich zu Deutschland, der Islam aber nicht.

  • Das BKA vermutet hinter der Kokainschwemme eine Strategie der südamerikanischen Drogenkartelle.

  • Der frühere Boss eines mexikanischen Drogenkartells ist in Kalifornien zu 25 Jahren Haft verurteilt worden.

  • In bestimmten Gebieten sind außerdem große Drogenkartelle aktiv.

  • Letztlich funktionieren die Drogenkartelle wie multinationale Konzerne, sagt Canales.

  • Bislang konnten US-Behörden im Vorgehen gegen Drogenkartelle direkt mit ihren mexikanischen Pendants zusammenzuarbeiten.

  • Den Drogenkartellen hätte man von einem Tag auf den anderen die Einkünfte entzogen.

  • Folgerichtig werten die Forscher auch die Auseinandersetzungen in Mexiko zwischen Drogenkartellen und der Regierung als Krieg.

  • Die Zetas gelten als brutalstes und zweitgrößtes Drogenkartell Mexikos.

  • Bei seinem Amtsantritt vor vier Jahren startete Präsident Felipe Calderon eine Offensive gegen die Drogenkartelle.

  • Eine Journalistin schrieb über die mexikanischen Drogenkartelle auf Twitter und Facebook.

  • Ermordete Politiker, verängstigte Bürgermeister: Der Krieg gegen Mexikos Drogenkartelle wird immer blutiger.

  • Drogenkartelle befahl, sind mehr als 23.000 Menschen dem Konflikt zum Opfer gefallen.

  • Chavez sagte, die US-Regierung gehe zu wenig gegen die Drogenkartelle in Kolumbien vor.

  • Bei Kämpfen zwischen verfeindeten Drogenkartellen wurden im Bundestaat Chihuaha nach Behördenangaben zehn weitere Menschen erschossen.

  • Dem damaligen Präsidenten Ernesto Samper warf sie vor, seinen Wahlkampf mit Geld des Drogenkartells in Cali zu finanzieren.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dro­gen­kar­tell be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, N und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Dro­gen­kar­tel­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Dro­gen­kar­tell lautet: ADEEGKLLNORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Echo
  12. Lima
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Dro­gen­kar­tell (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Dro­gen­kar­tel­le (Plural).

Drogenkartell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dro­gen­kar­tell kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dro­gen­krieg:
bewaffneter Konflikt zwischen Drogenkartellen und der Polizei/dem Militär
Nar­co:
Mitglied eines Drogenkartells (vor allem in Amerika)

Film- & Serientitel

  • Spenser – Das Drogenkartell (Fernsehfilm, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drogenkartell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drogenkartell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 754613. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 03.05.2023
  2. latina-press.com, 02.11.2022
  3. n-tv.de, 26.10.2021
  4. amerika21.de, 17.09.2019
  5. freitag.de, 10.04.2018
  6. tagesschau.de, 27.12.2017
  7. handelsblatt.com, 23.12.2015
  8. abendblatt.de, 03.07.2014
  9. zeit.de, 30.01.2014
  10. feedsportal.com, 03.05.2013
  11. spiegel.de, 11.07.2013
  12. dw.de, 24.02.2012
  13. spiegel.de, 09.10.2012
  14. news.orf.at, 03.01.2011
  15. taz.de, 27.09.2011
  16. spiegel.de, 06.07.2010
  17. spiegel.de, 14.06.2010
  18. heise.de, 18.07.2009
  19. tagesschau.sf.tv, 13.02.2009
  20. on-live.de, 03.07.2008
  21. de.news.yahoo.com, 26.12.2006
  22. de.news.yahoo.com, 16.07.2005
  23. archiv.tagesspiegel.de, 15.04.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 27.08.2004
  25. archiv.tagesspiegel.de, 25.11.2003
  26. BILD 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996