Drogenkurier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁoːɡn̩kuˌʁiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Drogenkurier
Mehrzahl:Drogenkuriere

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der Drogen zum Empfänger bringt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Droge und Kurier und dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drogenkurierdie Drogenkuriere
Genitivdes Drogenkuriersder Drogenkuriere
Dativdem Drogenkurierden Drogenkurieren
Akkusativden Drogenkurierdie Drogenkuriere

Anderes Wort für Dro­gen­ku­rier (Synonyme)

Schlemihl (Jargon):
bildungssprachlich: jemand, dem (durch seine Einfältigkeit) nichts gelingt
landschaftlich umgangssprachlich: jemand, der auf listige und durchtriebene Weise seine Ziele verfolgt; gerissener Mensch

Sinnverwandte Wörter

Dro­gen­schmugg­ler:
jemand, der Drogen schmuggelt; der Drogen illegal über eine Staatsgrenze bringt

Beispielsätze

Der Drogenkurier wurde bereits von der Polizei observiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Flughafen Zürich ist der Zürcher Kantonspolizei ein mutmasslicher Drogenkurier ins Netz gegangen.

  • Der junge Mann war für seinen Landsmann als Drogenkurier tätig.

  • Die Bundespolizei hat auf der Autobahn A3 bei Rees einen mutmaßlichen Drogenkurier gefasst.

  • Die 19 und 23 Jahre alten Drogenkuriere aus Brasilien reisten von Sao Paolo nach Zürich.

  • Die Karlsruher Richter hatten den Fall eines bei einer vorgeblichen Verkehrskontrolle überführten Drogenkuriers zu entscheiden.

  • Am vergangenen Donnerstag hat die Polizei am Flughafen Zürich einen mutmasslichen Drogenkurier verhaftet.

  • Am Mittag beginnen die Drogenkuriere ihre Arbeit, vorher lohnt es nicht.

  • Außerdem sollen die Mafia-Clans auch andere Drogenkuriere in der Dominikanischen Republik angeheuert haben.

  • Insgesamt hatte die Frau 2157 Gramm Heroin in ihrem Magen - mehr als jemals zuvor in den USA im Magen eines Drogenkuriers entdeckt wurde.

  • Insgesamt sind der Innenverwaltung fünf minderjährige Drogenkuriere bekannt.

  • Auf der Suche nach Rasern, Drogenkurieren und Autodieben.

  • Der 24 Jahre alte Drogenkurier wurde bei der Aktion am Mittwoch festgenommen.

  • Der sechste Angeklagte, ein mutmaßlicher Drogenkurier aus Deutschland, ist weiterhin nicht geständig.

  • Denn den typischen Drogenkurier, sagt er, den gibt es gar nicht.

  • Somit ist auch eine Beschaffungsfahrt als Drogenkurier nicht ausgeschlossen.

  • Man sah es als erwiesen an, dass sie einen Drogenkurier bei einem fingierten Übergabetermin um 46 000 Euro erleichtert hatten.

  • Erst nach Gesprächen mit diesem Regisseur begann sie, sich eingehender mit dem Schicksal junger Drogenkuriere zu beschäftigen.

  • Berlins Sicherheitsbehörden ist bei der Bekämpfung der Rauschgift-Kriminalität erneut ein Drogenkurier ins Netz gegangen.

  • Sein Name tauchte bereits im Zuge von früheren Ermittlungen gegen Drogenkuriere auf.

  • Derzeit sitzen fünf Drogenkuriere in Brandenburg in U-Haft, der Chef des Rings in Mailand.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dro­gen­ku­rier be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem O, N und U mög­lich. Im Plu­ral Dro­gen­ku­rie­re zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Dro­gen­ku­rier lautet: DEEGIKNORRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. Romeo
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Dro­gen­ku­rier (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Dro­gen­ku­rie­re (Plural).

Drogenkurier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dro­gen­ku­rier kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drogenkurier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drogenkurier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesanzeiger.ch, 05.11.2023
  2. come-on.de, 04.03.2021
  3. nrz.de, 15.09.2020
  4. latina-press.com, 03.08.2018
  5. rhein-zeitung.de, 26.04.2017
  6. nzz.ch, 09.03.2015
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 01.12.2014
  8. focus.de, 09.07.2012
  9. feeds.cash.ch, 23.03.2012
  10. welt.de, 20.07.2010
  11. aachener-zeitung.de, 19.02.2009
  12. uena.de, 06.11.2009
  13. derwesten.de, 01.12.2008
  14. morgenweb.de, 08.02.2007
  15. stuttgarter-nachrichten.de, 20.11.2007
  16. morgenweb.de, 03.11.2006
  17. berlinonline.de, 22.04.2005
  18. welt.de, 05.04.2005
  19. welt.de, 19.08.2004
  20. berlinonline.de, 18.05.2003
  21. f-r.de, 12.09.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 10.12.2002
  23. sz, 08.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995