Drogenschmuggler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁoːɡn̩ˌʃmʊɡlɐ ]

Silbentrennung

Drogenschmuggler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der Drogen schmuggelt; der Drogen illegal über eine Staatsgrenze bringt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Droge und Schmuggler mit dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drogenschmugglerdie Drogenschmuggler
Genitivdes Drogenschmugglersder Drogenschmuggler
Dativdem Drogenschmugglerden Drogenschmugglern
Akkusativden Drogenschmugglerdie Drogenschmuggler

Anderes Wort für Dro­gen­schmugg­ler (Synonyme)

Rauschgiftschmuggler:
jemand, der Rauschgift schmuggelt; der Rauschgiftschmuggel betreibt

Sinnverwandte Wörter

Dro­gen­ku­rier:
jemand, der Drogen zum Empfänger bringt

Beispielsätze

  • Die Drogenschmuggler versuchten im Schutz der Dunkelheit die Grenze zu überqueren.

  • Der Drogenschmuggler wurde am Flughafen verhaftet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Drogenschmuggler hat in Herzogenrath bei Aachen eine rote Ampel überfahren und damit die Bundespolizei auf sich aufmerksam gemacht.

  • Auch wurden in der Volksrepublik mindestens drei kanadische Drogenschmuggler zum Tode verurteilt.

  • Ein Drogenschmuggler ist nun in Augsburg vom Landgericht verurteilt worden.

  • Dann lassen Drogenschmuggler und Schleuser eben diesen Streifen aus und arbeiten an anderer Stelle weiter.

  • Ein Tipp hat die Ermittler auf die richtige Linie zu den Drogenschmugglern gebracht.

  • Von der Situation profitierten vielfach etwa Drogenschmuggler, die die Halbinseln als gesetzesfreien Raum missbrauchten.

  • Ein 42-jähriger Drogenschmuggler wurde am vergangenen Freitag in Bunde festgenommen.

  • Spanien dient aufgrund seiner Nähe zu Marokko Drogenschmugglern als die wichtigste Einfuhrschleuse, um Haschisch nach Europa zu bringen.

  • Anhänger Gaddafis seien das oder Drogenschmuggler, die von der Unsicherheit profitierten.

  • Einer Stellungnahme der NSA zufolge werden die Daten zum Kampf gegen Terroristen, Menschenhändler und Drogenschmuggler eingesetzt.

  • Dass das Grenzgebiet zwischen Mexiko und den USA ein wahres El Dorado für Drogenschmuggler ist, dürfte mittlerweile bekannt sein.

  • Dem Drogenschmuggler drohen jetzt bis zu 15 Jahre Gefängnis.

  • Was hat Sie am Dasein eines Drogenschmugglers gereizt?

  • Bogotá - Bei Anschlägen linker Rebellen und einer Schießerei mit Drogenschmugglern sind in Kolumbien mindestens 15 Menschen getötet worden.

  • Düsseldorfer Ermittler setzen auf das Fernsehen und suchen diesmal nach einem Drogenschmuggler.

  • Der City Night Line Express 319 von Amsterdam nach München, der auch in Augsburg hält, ist bei Drogenschmugglern beliebt.

  • Außerdem sind dort Drogenschmuggler und lokale Kriegsherren aktiv.

  • Rund 6000 Laster überqueren täglich die Grenze ins texanische Laredo, was Nuevo Laredo in einen idealen Ort für Drogenschmuggler verwandelt.

  • Nach Erkenntnissen der Polizei ist der Weg über die Türkei eine der Hauptrouten für Drogenschmuggler.

  • Der Menschenschmuggel, heißt es in Insider-Kreisen, ist allerdings mittlerweile so lukrativ geworden, dass viele Drogenschmuggler umsatteln.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dro­gen­schmugg­ler be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O, N und drit­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Dro­gen­schmugg­ler lautet: CDEEGGGHLMNORRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Mün­chen
  11. Unna
  12. Gos­lar
  13. Gos­lar
  14. Leip­zig
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Martha
  11. Ulrich
  12. Gus­tav
  13. Gus­tav
  14. Lud­wig
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Mike
  11. Uni­form
  12. Golf
  13. Golf
  14. Lima
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Drogenschmuggler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dro­gen­schmugg­ler ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • The Invincible Seafighter – In den Krallen der Drogenschmuggler (Film, 1973)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drogenschmuggler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drogenschmuggler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3410651. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 11.01.2022
  2. braunschweiger-zeitung.de, 11.08.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 26.09.2020
  4. focus.de, 04.09.2019
  5. blick.ch, 21.07.2018
  6. n-tv.de, 31.12.2017
  7. oz-online.de, 31.03.2015
  8. nzz.ch, 12.03.2014
  9. faz.net, 11.05.2013
  10. zdnet.de, 16.10.2013
  11. blick.ch, 13.12.2012
  12. feedproxy.google.com, 10.12.2011
  13. fr-online.de, 23.06.2011
  14. owl-online.de, 10.05.2009
  15. derwesten.de, 28.08.2008
  16. augsburger-allgemeine.de, 02.09.2008
  17. de.news.yahoo.com, 31.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 23.08.2005
  19. berlinonline.de, 29.09.2005
  20. tagesschau.de, 20.08.2004
  21. tagesschau.de, 07.12.2003
  22. tagesschau.de, 30.12.2003
  23. sz, 08.01.2002
  24. heute.t-online.de, 18.07.2002
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995