Drogenschmuggel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁoːɡn̩ˌʃmʊɡl̩ ]

Silbentrennung

Drogenschmuggel

Definition bzw. Bedeutung

Heimlicher, rechtswidriger Transport von Rauschmitteln.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Droge und Schmuggel mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drogenschmuggel
Genitivdes Drogenschmuggels
Dativdem Drogenschmuggel
Akkusativden Drogenschmuggel

Anderes Wort für Dro­gen­schmug­gel (Synonyme)

Rauschgiftschmuggel:
illegaler Transport verbotener Drogen über Staatsgrenzen
Suchtgiftschmuggel:
illegaler Transport verbotener Drogen über Staatsgrenzen

Beispielsätze (Medien)

  • Die in der Nähe befindlichen Häfen werden regelmäßig zum Drogenschmuggel genutzt.

  • Im Dezember steht Ivo V. in Dortmund vor Gericht – wegen Drogenschmuggels.

  • Drei Jahre zuvor war er in Paraguay wegen Drogenschmuggels festgenommen worden.

  • Der Fall verdeutliche, dass die Größe der Drogenproduktion und des Drogenschmuggels in der Gegend zuvor massiv unterschätzt worden sei.

  • Die CIA tolerierte sogar die Eigenfinanzierung der Contras durch Drogenschmuggel in die USA.

  • In diesen Tagen sind Polizei und Küstenwache an Bord, sie finden zwei Waffen und verdächtigen den damals 70-Jährigen des Drogenschmuggels.

  • Trump gibt vor, damit die illegale Einwanderung und den Drogenschmuggel stoppen zu wollen.

  • Dabei soll die Armee der Polizei helfen, gegen Drogenschmuggel, Erpressung und andere Gewalttaten vorzugehen.

  • Die PKK ist auch eine kriminelle Vereinigung, die sich auch Menschen-, Waffen-und Drogenschmuggel sowie aus Raub und Erpressung finanziert.

  • Der Italiener muss wegen Drogenschmuggels für fünf Jahre hinter Gitter.

  • Der Mann sitze wegen Drogenschmuggels ein.

  • Die gute Kooperation mit den Verteidigern, deren Post für den Drogenschmuggel missbraucht wurde, hebt er auch hervor.

  • Der Iran hat den Mitgliedern der Organisation «Jundallah» neben Drogenschmuggel auch Entführungen vorgeworfen.

  • Das Geschäft mit der Müllentsorgung ist nach Ansicht von Experten nach dem Drogenschmuggel die wichtigste Einnahmequelle der Camorra.

  • Zu den häufigsten Delikten, die zu Anklagen führen, zählen Drogenbesitz und Drogenschmuggel.

  • Zwei Deutsche sind in Argentinien wegen versuchten Drogenschmuggels zu je fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden.

  • Kiel - Der Polizei ist in Schleswig-Holstein ein Doppelschlag gegen den Drogenschmuggel gelungen.

  • Struck forderte Daud auf, aktiv gegen den Drogenschmuggel vorzugehen.

  • Das Rauschgift war in einer speziell für den Drogenschmuggel manipulierten Weste versteckt.

  • In dieser Szene gibt es vom Drogenschmuggel bis zum Waffenhandel eine Vielzahl von Delikten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dro­gen­schmug­gel be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O, N und zwei­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Dro­gen­schmug­gel lautet: CDEEGGGHLMNORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Mün­chen
  11. Unna
  12. Gos­lar
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Martha
  11. Ulrich
  12. Gus­tav
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Mike
  11. Uni­form
  12. Golf
  13. Golf
  14. Echo
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Drogenschmuggel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dro­gen­schmug­gel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bal­kan­rou­te:
eine von Süden nach Norden führende, in der Wegführung nicht festgelegte Passage durch die Balkanhalbinsel, früher oftmals im Zusammenhang mit Drogenschmuggel und seit 2015 meist mit Bezug auf Flüchtlinge verwendet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drogenschmuggel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drogenschmuggel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 02.03.2023
  2. bild.de, 16.11.2022
  3. wochenblatt.cc, 24.01.2021
  4. brf.be, 18.05.2020
  5. heise.de, 29.08.2019
  6. welt.de, 13.02.2018
  7. neues-deutschland.de, 11.12.2017
  8. dewezet.de, 11.03.2016
  9. zeit.de, 11.08.2015
  10. tt.com, 28.02.2013
  11. feeds.cash.ch, 01.07.2011
  12. fuldaerzeitung.de, 16.04.2010
  13. netzeitung.de, 14.07.2009
  14. de.news.yahoo.com, 04.01.2008
  15. ovb-online.de, 02.06.2007
  16. frankenpost.de, 07.10.2006
  17. abendblatt.de, 09.06.2005
  18. svz.de, 02.02.2004
  19. welt.de, 22.04.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2003
  21. bz, 20.02.2002
  22. heute.t-online.de, 16.03.2002
  23. bz, 11.05.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Zeit (37/1999)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1995