Drogensucht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁoːɡənˌzʊxt ]

Silbentrennung

Einzahl:Drogensucht
Mehrzahl:Drogensüchte

Definition bzw. Bedeutung

Abhängigkeit von Rauschmitteln

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Droge, dem Fugenelement -n und dem Substantiv Sucht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Drogensuchtdie Drogensüchte
Genitivdie Drogensuchtder Drogensüchte
Dativder Drogensuchtden Drogensüchten
Akkusativdie Drogensuchtdie Drogensüchte

Anderes Wort für Dro­gen­sucht (Synonyme)

Drogenabhängigkeit:
psychische oder physische Abhängigkeit von einem Rauschgift
Drogenmissbrauch:
unvertretbarer Konsum von Drogen
Narkomanie (fachspr., medizinisch):
Medizin: Sucht nach Schlafmitteln oder Betäubungsmitteln
Rauschgiftabhängigkeit
Rauschgiftsucht
Rauschmittelsucht
Toxikomanie (fachspr., medizinisch)

Beispielsätze

Maria ist von ihrer Drogensucht gezeichnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aaron kämpfte sein Leben lang mit psychischen Problemen und gegen seine Drogensucht.

  • Der 39-Jährige soll seine damalige Partnerin erst zur Drogensucht verführt haben.

  • Besonderer Schwerpunkt liegt auf seiner Drogensucht und dem berüchtigten Rock ’n‘ Roll-Lebensstil.

  • Immer mehr Menschen in den USA sterben an ihrer Drogensucht, es ist eine Seuche sehr amerikanischer Art.

  • Tallulah Willis ist jedenfalls richtig froh darüber, ihrer Drogensucht den Kampf angesagt zu haben.

  • Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) berichtet von einem «robusten Drogenmarkt» in der EU.

  • Damals vermutete man, ihre Auszeit würde entweder mit der Trennung von Justin Bieber oder einer Drogensucht zusammenhängen.

  • Doch noch etwas begleitete Hoffman über all diese Jahre: seine Alkohol- und Drogensucht.

  • Er erlebt Höhen und Tiefen, unter anderem wegen seiner Drogensucht.

  • Die Polen hatten als Grund für die Überfälle ihre Drogensucht angegeben.

  • Mit dem Erlös aus seinen Straftaten habe der vorbestrafte Mann seine Drogensucht finanziert, heisst es in der Mitteilung.

  • Der polizeibekannte Mann finanziert mit den Diebstählen seine Drogensucht.

  • Im Gefängnis wird kein Straftäter von seiner Drogensucht geheilt

  • Ein weiterer Grund für Vernachlässigungen ist die Drogensucht der Eltern.

  • Die Tat habe er unabhängig von seiner Drogensucht begangen, erklärte der Gutachter.

  • Es ist eine Sucht wie auch Alkoholismus oder Drogensucht.

  • Das ging einher mit dem Ende meiner Drogensucht.

  • Der Erfolg des Duos wurde nur zu oft durch die Drogensucht, Untreue und Brutalität des Ehemanns überschattet.

  • Am 27. Januar war eine 28-Jährige ebenfalls in Grebenau ihrer Drogensucht erlegen.

  • Beide sind sie entlassen aus der Drogensucht, aber noch immer beherrscht von der Paranoia, vom reinen Irrsinn.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Dro­gen­sucht be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und N mög­lich. Im Plu­ral Dro­gen­süch­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Dro­gen­sucht lautet: CDEGHNORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Dro­gen­sucht (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Dro­gen­süch­te (Plural).

Drogensucht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dro­gen­sucht kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dro­gen­süch­ti­ger:
jemand, der an einer Drogensucht leidet, drogensüchtig ist

Buchtitel

  • Jenseits der Kontrolle: Die verheerenden Auswirkungen der Drogensucht Ruby Jindal | ISBN: 978-6-20749-043-1
  • Obdachlosigkeit und Drogensucht bei Männern Verena Katzer | ISBN: 978-3-64095-760-6

Film- & Serientitel

  • Zurück in Bismuna – Der harte Kampf gegen die Drogensucht (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drogensucht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drogensucht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10987922. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 15.11.2022
  2. promiflash.de, 25.07.2021
  3. klatsch-tratsch.de, 14.10.2019
  4. spiegel.de, 23.08.2018
  5. 24heures.ch, 10.07.2017
  6. oz-online.de, 31.05.2016
  7. abendzeitung-muenchen.de, 08.10.2015
  8. n-tv.de, 03.02.2014
  9. schwaebische.de, 12.07.2013
  10. oe24.at, 25.01.2011
  11. cash.ch, 07.04.2010
  12. polizeipresse.de, 17.09.2009
  13. szon.de, 27.06.2008
  14. szon.de, 23.11.2007
  15. ngz-online.de, 09.05.2006
  16. berlinonline.de, 21.06.2005
  17. fr-aktuell.de, 14.05.2005
  18. n-tv.de, 27.11.2004
  19. fr-aktuell.de, 05.02.2004
  20. sz, 24.01.2002
  21. sz, 21.12.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 08.07.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995