Drogenabhängigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʁoːɡn̩ˌʔaphɛŋɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Drogenabhängigkeit (Mehrzahl:Drogenabhängigkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Psychische oder physische Abhängigkeit von einem Rauschgift.

Begriffsursprung

Kompositum aus Droge und Abhängigkeit (mit dem Fugenelement -n).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Drogenabhängigkeitdie Drogenabhängigkeiten
Genitivdie Drogenabhängigkeitder Drogenabhängigkeiten
Dativder Drogenabhängigkeitden Drogenabhängigkeiten
Akkusativdie Drogenabhängigkeitdie Drogenabhängigkeiten

Anderes Wort für Dro­gen­ab­hän­gig­keit (Synonyme)

Drogenmissbrauch:
unvertretbarer Konsum von Drogen
Drogensucht:
Abhängigkeit von Rauschmitteln
Narkomanie (fachspr., medizinisch):
Medizin: Sucht nach Schlafmitteln oder Betäubungsmitteln
Rauschgiftabhängigkeit
Rauschgiftsucht
Rauschmittelsucht
Stoffabhängigkeit
Toxikomanie (fachspr., medizinisch)

Beispielsätze

  • Meine Drogenabhängigkeit holte mich wieder ein und ich machte erneut Bekanntschaft mit Wittenau.

  • Alle wissen von Toms Drogenabhängigkeit.

  • Drogenabhängigkeit ist ein Krebsgeschwür in der modernen Gesellschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Viele seiner Probleme haben auch mit seiner 50-jährigen Drogenabhängigkeit zu tun.

  • Während ihrer Zeit auf der Straße war sie ausgeraubt worden und kämpfte mit einer schweren Drogenabhängigkeit.

  • Die Drogenabhängigkeit und anschließende Inhaftierung seines Sohnes Cameron ist für Michael Douglas eine schmerzhafte Erfahrung gewesen.

  • Doch in Wirklichkeit drängt ihr die Menschen in ihre Drogenabhängigkeit und bringt sie damit um.

  • Alkohol- oder Drogenabhängigkeit, Arbeitslosigkeit, Einsamkeit und sogar Obdachlosigkeit können die Folge sein.

  • Bei 440 davon war eine Alkohol- oder Drogenabhängigkeit zum Tatzeitpunkt Grund der Einweisung, teilte das Sozialministerium mit.

  • Immer wieder kämpfte er gegen seine Alkohol- und Drogenabhängigkeit.

  • Wenn Schauspieler/innen in eine Alkohol- oder Drogenabhängigkeit rutschen, wäre viel gewonnen, wenn man frühzeitig drauf reagiert..

  • Opiate wie Morphium und Heroin wirken über Immunrezeptoren (TLR4) im Gehirn, die als Verstärker für die Drogenabhängigkeit wirken.

  • Drogenabhängigkeit ist, wie viele andere Dinge im Leben ein Ergebnis aus vielen Faktoren - den der eigenen Persönlichkeit plus Umfeld.

  • Das löst natürlich neue Spekulationen über Brookes ständig dementierte Drogenabhängigkeit aus.

  • Die Gerüchte um die Drogenabhängigkeit von Anna Nicole Smith und die Rolle Howard Sterns brodeln indessen ungemindert weiter.

  • Das Erfüllen der finanziellen Zielvorgaben sei einer "Drogenabhängigkeit" vergleichbar gewesen, so die SEC.

  • Auch neigen sie fünfmal so stark zur Drogenabhängigkeit und werden fast doppelt so oft kriminell.

  • Alkoholmissbrauch, Drogenabhängigkeit und eine geringe Hemmschwelle gegenüber kriminellem Verhalten attestieren Polizei und Justiz.

  • Die Gründe waren laut Koordinator Bernd Schröder vielfältig: "Schulden, Drogenabhängigkeit, Alleinerziehende, ärztliche Atteste."

  • Ende 1982 wurde Brian Wilson wegen seiner Drogenabhängigkeit und ständigen Eskapaden von seinen Kollegen gefeuert.

  • Gunter Schmidt ist das egal, solange es den Menschen hilft, aus dem Teufelskreis der Drogenabhängigkeit auszubrechen.

  • Leute, die ihren Weg selbst aus der Drogenabhängigkeit alleine geschafft haben, sehen das natürlich häufig so.

  • Mit dem Gesetz zur Vorbeugung gegen Drogenabhängigkeit sollten Tausende von Marihuana-Plantagen untergepflügt werden.

  • Aber es ist gibt auch Teilerfolge - beispielsweise, wenn jemand seine Drogenabhängigkeit bekämpfen will.

  • Da Drogenabhängigkeit eine Krankheit sei, könne man das Problem nur durch gesundheitspolitische Maßnahmen in Griff bekommen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Dro­gen­ab­hän­gig­keit be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten N, B, zwei­ten N und drit­ten G mög­lich. Im Plu­ral Dro­gen­ab­hän­gig­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Dro­gen­ab­hän­gig­keit lautet: AÄBDEEGGGHIIKNNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Ham­burg
  10. Umlaut-Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar
  15. Köln
  16. Essen
  17. Ingel­heim
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Berta
  9. Hein­reich
  10. Ärger
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Ida
  14. Gus­tav
  15. Kauf­mann
  16. Emil
  17. Ida
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. India
  15. Golf
  16. Kilo
  17. Echo
  18. India
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Dro­gen­ab­hän­gig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Dro­gen­ab­hän­gig­kei­ten (Plural).

Drogenabhängigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dro­gen­ab­hän­gig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Rückfallprophylaxe bei Drogenabhängigkeit Hartmut Klos, Wilfried Görgen | ISBN: 978-3-80172-905-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drogenabhängigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drogenabhängigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8261284 & 532919. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. focus.de, 09.02.2021
  3. express.de, 24.11.2019
  4. loomee-tv.de, 01.08.2018
  5. stern.de, 11.12.2017
  6. zeit.de, 24.03.2016
  7. n24.de, 10.05.2016
  8. focus.de, 11.08.2015
  9. focus.de, 02.09.2013
  10. cash.ch, 15.08.2012
  11. l-iz.de, 02.07.2011
  12. gala.de, 28.01.2010
  13. spiegel.de, 20.02.2007
  14. welt.de, 22.10.2004
  15. sueddeutsche.de, 20.08.2002
  16. sz, 16.10.2001
  17. DIE WELT 2000
  18. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  19. FREITAG 1999
  20. TAZ 1997
  21. Berliner Zeitung 1995
  22. Süddeutsche Zeitung 1995