Schmuggel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃmʊɡl̩ ]

Silbentrennung

Schmuggel

Definition bzw. Bedeutung

Heimlicher Transport zollpflichtiger oder verbotener Waren bzw. von nicht zum Übertritt berechtigten Personen über Grenzen.

Begriffsursprung

Smuggel (niederdeutsche Lautung), belegt seit Anfang des 19. Jahrhunderts; Duden hält das Substantiv für eine Rückbildung von dem Verb schmuggeln

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schmuggel
Genitivdes Schmuggels
Dativdem Schmuggel
Akkusativden Schmuggel

Anderes Wort für Schmug­gel (Synonyme)

Konterbande (veraltet):
Gegenstand, der geschmuggelt wird/wurde
Gesamtheit der Gegenstände, die für die Kriegsführung wichtig sind und verbotenerweise per Schiff eingeführt werden
Kontrebande (veraltet)
Pascherei (ugs.)
Schleichhandel:
illegaler Handel
Schmuggel
Schmuggelei:
anhaltendes Schmuggeln
Schmuggeln

Beispielsätze

  • In der Nachkriegszeit war Schmuggel an vielen Grenzen üblich.

  • Auf das Gesetz reagierte man mit vermehrtem Schmuggel und zivilem Ungehorsam.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In einer verdeckten Operation hat die den Schmuggel von 2,4 Tonnen gestoppt.

  • Die Organisation finanziert sich durch Geldwäsche, Drogenanbau und Schmuggel.

  • Das Landgericht Bonn hat einen Gastronom nach einem Schmuggel von mehreren Kilo Opium im Sockel von Nähmaschinen verurteilt.

  • Das Ziel war, gegen den »Schmuggel von Migranten« vorzugehen; auf gut Deutsch: Migranten jagen.

  • Beide haben vor wenigen Tagen den Schmuggel von Erdöl durch die Amerikaner beklagt und den USA „internationales Gangstertum“ vorgeworfen.

  • Die Kasse klingelte und klingelte und klingelte – auch, weil der Schmuggel blühte.

  • Auch von illegalem Schmuggel ist die Rede.

  • Aber der Schmuggel von Elfenbein, das illegal abgeschlachteten Tieren brutal aus den Köpfen gebrochen wird, blüht nach wie vor.

  • Den Angeklagten wird zum einen die Einfuhr von Drogen aus den Niederlanden wie auch der Schmuggel mit Waffen und Kriegswaffen vorgeworfen.

  • Damit wurde der Schmuggel von subventioniertem Mehl eingedämmt.

  • Schweizer Grenzwächter haben am Sonntag am Grenzübergang zischen Gaißau und Rheineck einen Schmuggel mit geschützten Schlangen aufgedeckt.

  • Aber der Schmuggel mit anderen Waren ging munter weiter.

  • So wird eigentlich dem Schmuggel Vorschub geleistet.

  • Außerdem soll er für den Schmuggel Hunderter Tonnen Kokain verantwortlich sein.

  • Der Vorwurf: Schmuggel und Handel mit 450 Kilogramm Cannabis - eine Menge, die für gut fünf Millionen Joints reicht.

  • Und aus dem Schwarzmarkt und dem Schmuggel dürfte laut Schätzungen von Experten noch einmal ein Zehnfaches davon dazu kommen.

  • Allerdings berücksichtigt der Wert weder die Subsistenzlandwirtschaft noch illegale Aktivitäten wie Schmuggel.

  • Laut Zollamt wurden für Schmuggel mehr als 450 Tiere getötet.

  • Die USA vermuten, dass die Stadt als Stützpunkt für den Schmuggel von Waffen und Kämpfern aus Syrien in den Irak genutzt wird.

  • Sabotage und Schmuggel behindern eine Steigerung.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • кријумчарење (krijumčarenje) (sächlich)
    • шверцовање (švercovanje) (sächlich)
    • шверцување (švercuvanje) (sächlich)
  • Bulgarisch: контрабанда (weiblich)
  • Englisch:
    • smuggling
    • contraband
  • Esperanto: kontrabando
  • Französisch: contrebande (weiblich)
  • Interlingua: contrabando
  • Italienisch: conrabbando (männlich)
  • Katalanisch: contraban (männlich)
  • Mazedonisch: кријумчарење (krijumčarenje)
  • Neugriechisch: λαθρεμπόριο (lathrembório) (sächlich)
  • Portugiesisch: contrabando (männlich)
  • Russisch: контрабанда (weiblich)
  • Serbisch:
    • кријумчарење (krijumčarenje) (sächlich)
    • шверцовање (švercovanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • кријумчарење (krijumčarenje) (sächlich)
    • шверцовање (švercovanje) (sächlich)
  • Slowenisch:
    • tihotapstvo (sächlich)
    • švercanje (sächlich)
  • Spanisch:
    • fayuca (weiblich)
    • contrabando (männlich)
  • Ukrainisch: контрабанда (kontrabanda) (weiblich)
  • Ungarisch: csempészet
  • Weißrussisch: кантрабанда (kantrabanda) (weiblich)

Was reimt sich auf Schmug­gel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schmug­gel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Schmug­gel lautet: CEGGHLMSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Unna
  6. Gos­lar
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Ulrich
  6. Gus­tav
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Mike
  5. Uni­form
  6. Golf
  7. Golf
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Schmuggel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schmug­gel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ko­hol­schmug­gel:
Schmuggel von alkoholischen Getränken
Ma­ri­hu­a­na­schmug­gel:
Schmuggel von Marihuana

Film- & Serientitel

  • Kunst und Verbrechen. Schmuggel: Götting auf Abwegen (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schmuggel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schmuggel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9042220. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  3. kn-online.de, 05.03.2023
  4. tagesschau.de, 06.08.2022
  5. wz.de, 25.05.2021
  6. jungewelt.de, 10.03.2020
  7. krone.at, 28.10.2019
  8. rp-online.de, 22.04.2018
  9. taz.de, 26.03.2017
  10. finanznachrichten.de, 06.09.2016
  11. rp-online.de, 17.01.2014
  12. nzz.ch, 03.06.2013
  13. vorarlberg.orf.at, 20.04.2012
  14. spiegel.de, 28.07.2011
  15. eifelzeitung.de, 21.07.2010
  16. kurier.at, 16.04.2009
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 22.02.2008
  18. tagesanzeiger.ch, 15.11.2007
  19. fr-aktuell.de, 25.04.2006
  20. welt.de, 18.03.2005
  21. sueddeutsche.de, 05.09.2004
  22. sueddeutsche.de, 06.11.2003
  23. Die Zeit (30/2002)
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Welt 1998
  28. Welt 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995