Waffenschmuggel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvafn̩ˌʃmʊɡl̩ ]

Silbentrennung

Waffenschmuggel

Definition bzw. Bedeutung

illegaler Transport von Waffen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Waffe und Schmuggel mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Waffenschmuggel
Genitivdes Waffenschmuggels
Dativdem Waffenschmuggel
Akkusativden Waffenschmuggel

Beispielsätze (Medien)

  • Von Spionage und Waffenschmuggel bis zu Umweltsünden und Tierquälerei reichen die Geschichten, denen Isik am Bosporus auf die Spur kommt.

  • Der Verdacht: Waffenschmuggel zugunsten der in Tripolis residierenden Regierung.

  • Ein Video zeigt die Hinrichtung eines Palästinensers aus dem Gazastreifen, dem Waffenschmuggel zur Last gelegt wird.

  • Der seit Mai in Thailand wegen Waffenschmuggels inhaftierte Journalist Radan Šprongl ist auf dem Weg zurück nach Tschechien.

  • Den Waffenschmuggel an den IS einzudämmen, war - wie aus Diplomaten-Kreisen verlautet - insbesondere ein Anliegen Frankreichs.

  • Den Waffenschmuggel auszurotten sei eine Priorität, schrieb er auf Twitter.

  • Dieser soll ebenfalls an dem Waffenschmuggel beteiligt sein.

  • Doch auch weitere Länder sind dem Bericht zufolge in Waffenschmuggel verwickelt.

  • Damit das so bleibt, soll nach dem Willen der Bundesregierung ein EU-Einsatz Waffenschmuggel verhindern.

  • Geldwäsche und Waffenschmuggel bereiten der Polizei große Probleme.

  • Georgiens Innenministerium weiß nach eigenen Angaben nichts vom angeblichen Waffenschmuggel für mutmaßliche Terroristen in Aserbaidschan.

  • Damit soll der Waffenschmuggel unterbunden werden.

  • Auch Waffenschmuggel über die ägyptische Grenze solle beendet werden.

  • Jetzt aber, wo es glaubt, dass es Hilfe braucht, will es internationale Hilfe dort, wo es Waffenschmuggel vermutet.

  • Er habe sich gegen militante Aktivitäten wie Waffenschmuggel gerichtet.

  • Ich weiss es zwar nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass dort Waffenschmuggel zu 100% stattfindet.

  • Dem Waffenschmuggel "Tür und Tor" geöffnet?

  • Internetkriminalität, Kinderpornografie, Geldwäsche, Waffenschmuggel und Terrorismus könnten nur gemeinsam bekämpft werden.

  • In Kiew warfen Abgeordnete Piskun vor, er habe bereits früher von dem Waffenschmuggel gewußt, aber geschwiegen.

  • Zudem könnte eine von Israel gewünschte, ägyptische Grenzkontrolle zwischen Sinai-Halbinsel und Gaza den Waffenschmuggel erschweren.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Waf­fen­schmug­gel be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × G, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, N und ers­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Waf­fen­schmug­gel lautet: ACEEFFGGHLMNSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Mün­chen
  11. Unna
  12. Gos­lar
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Martha
  11. Ulrich
  12. Gus­tav
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Mike
  11. Uni­form
  12. Golf
  13. Golf
  14. Echo
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Waffenschmuggel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Waf­fen­schmug­gel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waffenschmuggel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 03.03.2021
  2. freitag.de, 27.11.2020
  3. taz.de, 03.09.2019
  4. radio.cz, 26.06.2017
  5. mainpost.de, 23.05.2016
  6. orf.at, 23.11.2015
  7. blog.zeit.de, 03.07.2014
  8. diepresse.com, 24.03.2013
  9. zeit.de, 27.11.2012
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 05.12.2011
  11. de.rian.ru, 17.03.2010
  12. handelsblatt.com, 07.01.2009
  13. n-tv.de, 10.03.2008
  14. spiegel.de, 15.06.2007
  15. israelnetz.de, 20.06.2007
  16. focus.msn.de, 01.11.2006
  17. tagesspiegel.de, 27.10.2006
  18. fr-aktuell.de, 20.09.2005
  19. welt.de, 19.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  21. Die Zeit (19/2002)
  22. sueddeutsche.de, 26.11.2002
  23. bz, 16.08.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995