Waffenschmiede

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvafn̩ˌʃmiːdə]

Silbentrennung

Waffenschmiede (Mehrzahl:Waffenschmieden)

Definition bzw. Bedeutung

Betrieb, in dem Waffen hergestellt werden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Waffenschmiededie Waffenschmieden
Genitivdie Waffenschmiededer Waffenschmieden
Dativder Waffenschmiededen Waffenschmieden
Akkusativdie Waffenschmiededie Waffenschmieden

Anderes Wort für Waf­fen­schmie­de (Synonyme)

Waffenfabrik:
industrielle Anlage zur Herstellung von Waffen
Waffenhersteller
Waffenproduzent

Sinnverwandte Wörter

Rüs­tungs­be­trieb:
Betrieb, in dem Rüstungsgüter hergestellt und/oder gewartet werden
Rüs­tungs­fa­b­rik:
industrielle Anlage zur Herstellung von Rüstungsgütern

Beispielsätze

  • Dafür hat Putin Russland in eine gut florierende Waffenschmiede verwandelt.

  • Der aktuelle SIPRI-Bericht bestätigt einmal mehr die dominante Stellung westlicher Waffenschmieden im globalen Geschäft mit Kriegsgerät.

  • Die Zahlen zu den Rüstungsexporten belegen, dass Tötungswerkzeug aus deutschen Waffenschmieden weltweit begehrt bleibt.

  • Geliefert werden durften beispielsweise zwölf automatische Gewehre der süddeutschen Waffenschmiede Heckler & Koch.

  • Wir sind hier, in Essen, in der einstigen Waffenschmiede des faschistischen Deutschen Reiches.

  • Insgesamt behaupten die Waffenschmieden aus den USA und Westeuropa aber ihre globale Vorherrschaft.

  • Die wichtigsten Fakten über Deutschlands Waffenschmieden.

  • Ein paar Schläge und der fette Metallkrieger ist Geschichte – und lässt einige nützliche Ressourcen für meine Waffenschmiede fallen.

  • Boeing, die zweitgrößte Waffenschmiede, enttäuschte mit einem Rückgang des Militärumsatzes um elf Prozent auf 7,4 Mrd. Dollar.

  • Aber was die Waffenschmiede auch versuchen - die Einzelteile ergeben immer wieder eine Kalaschnikow.

  • Die meisten der 4600 Panzer der Typen T-54/55, T 62M/K und T-72 wurden in Russlands Waffenschmieden im Ural gefertigt.

  • Raython ist die weltgrößte Waffenschmiede für die so genannten intelligenten Bomben.

  • Mögliches erstes Opfer der amerikanischen High-Tech-Aufrüstung: die Waffenschmieden in Europa.

  • Dort wurde die erste Atombombe der Welt gebaut, noch heute ist Los Alamos Waffenschmiede, lagern dort Plutonium und Uran.

  • Der größte Strommonopolist, die lukrative Waffenschmiede Roswoorushenije, die reiche Zollbehörde werden von guten alten Bekannten geleitet.

  • Am liebsten wäre den Militärs in Ankara das deutsche Qualitätsprodukt Leopard II aus der Münchener Waffenschmiede Krauss-Maffei-Wegmann.

  • Bis heute hat sich der Schießübungsplatz zu einer der größten Waffenschmieden Deutschlands entwickelt.

  • Die alte Waffenschmiede Rheinmetall hat nur Verwendung für die Systemtechnik.

  • Was bedeutet die Übernahme von STN für die ehemalige Waffenschmiede Rheinmetall?

  • In der Waffenschmiede lagern stets 100 Tonnen Trotylsprengstoff und bis zu 70000 Stück Artilleriemunition großen Kalibers.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Waf­fen­schmie­de be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Waf­fen­schmie­den nach dem ers­ten F, ers­ten N und zwei­ten E.

Das Alphagramm von Waf­fen­schmie­de lautet: ACDEEEFFHIMNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Mün­chen
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Düssel­dorf
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Martha
  11. Ida
  12. Emil
  13. Dora
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Mike
  11. India
  12. Echo
  13. Delta
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Waf­fen­schmie­de (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Waf­fen­schmie­den (Plural).

Waffenschmiede

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Waf­fen­schmie­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Forged in Fire – Wettkampf der Waffenschmiede (TV-Serie, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waffenschmiede. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Waffenschmiede. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 09.01.2020
  2. german-foreign-policy.com, 11.03.2020
  3. presseportal.de, 01.01.2020
  4. german-foreign-policy.com, 15.01.2018
  5. jungewelt.de, 05.10.2016
  6. taz.de, 15.12.2015
  7. focus.de, 20.08.2014
  8. 4players.de, 06.11.2014
  9. handelsblatt.com, 29.10.2005
  10. welt.de, 14.09.2004
  11. welt.de, 23.04.2003
  12. spiegel.de, 03.04.2003
  13. Die Zeit (16/2002)
  14. BILD 2000
  15. Die Zeit (33/1999)
  16. Welt 1999
  17. TAZ 1997
  18. Stuttgarter Zeitung 1995