Quant

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kvant ]

Silbentrennung

Einzahl:Quant
Mehrzahl:Quanten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Lateinisch quantum „wie groß, wie viel“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Quantdie Quanten
Genitivdes Quantsder Quanten
Dativdem Quantden Quanten
Akkusativdas Quantdie Quanten

Anderes Wort für Quant (Synonyme)

Elementarteilchen:
kleinster bekannter Baustein der Materie und Antimaterie
kleinstes Teilungselement
Korpuskel (fachspr.):
Elementarteilchen, kleinster Baustein der Materie
Massenpunkt (fachspr.):
Physik: Schwerpunkt von Körpern, in dem zum Zweck mechanischer Berechnungen seine Gesamtmasse gedacht ist
Partikel:
im engen Sinne: nicht flektierbares, nicht satzgliedfähiges Wort, das die Bedeutung seiner Bezugseinheiten beeinflusst
im weiten Sinne: Oberbegriff für alle nicht flektierbaren Wortarten
Teilchen:
sehr kleines, elementares Partikel
süßes Kleingebäck

Beispielsätze

  • Ein Quant wurde emittiert.

  • Die ganze Welt kann ein Aufenthaltswahrscheinlichkeitsraum der Quanten sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Quant 23 ist das jüngste Projekt, das der Segler aus Stäfa zusammen mit einem kleinen Team verwirklicht hat.

  • Die traditionelle Hamburger Privatbank Berenberg etwa hat vor einigen Jahren ihr ganzes Asset-Management auf «Quant»-Ansätze umgestellt.

  • Und da es eine Einzelbegutachtung eines Prototypen war, spielten beim Quant zum Beispiel etwaige Crashtestergebnisse keine Rolle.

  • Was soll daran links sein, wenn man diesen wirren Finzanzkonstrukten, die ausser den Quants niemand versteht, etwas die Flügel stutzt?

  • Die Quants verbinden Investmentbanking mit Mathematik und Physik.

  • Dann kam das Jahr 2007 und viele Quants mussten sich selbst hinterfragen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Quant?

Wortaufbau

Das Isogramm Quant be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × N, 1 × Q, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × Q, 1 × T

Das Alphagramm von Quant lautet: ANQTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Quant (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Quan­ten (Plural).

Quant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Quant kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pho­ton:
Physik: Quant des Lichts; masseloses Teilchen, das die elektromagnetische Wechselwirkung vermittelt
Quan­ten­phy­sik:
Teilgebiet der Physik, das sich mit kleinsten Elementarteilchen, den Quanten, befasst
Wir­kungs­quan­tum:
Naturkonstante: von Atomen wird Energie nur in Form von Quanten abgegeben oder aufgenommen; Die Energie ist dabei die mit dieser Konstante (6,626 · 10 Js) multiplizierte Strahlungsfrequenz

Buchtitel

  • Der Quanten Code Lothar Hollerbach | ISBN: 978-3-95803-559-1
  • Die sonderbare Welt der Quanten Jürgen Audretsch | ISBN: 978-3-40664-351-4
  • Gott und die Welt der Quanten Bruno Machinek | ISBN: 978-3-87336-681-7
  • Quanten Äther Ulrich F. Sackstedt | ISBN: 978-3-93024-366-2
  • Quanten Heilung dank Quanten Bewusstheit 1 Dr. Michelle Haintz | ISBN: 978-3-96738-146-7
  • The Quants Scott Patterson | ISBN: 978-0-30745-338-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Quant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Quant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5395518. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 19.08.2016
  2. nzz.ch, 14.04.2016
  3. abendblatt.de, 16.02.2015
  4. bazonline.ch, 30.09.2011
  5. tagesanzeiger.ch, 30.04.2010
  6. dpn-online.com, 28.06.2008