Wert

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: wert (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ veːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Wert
Mehrzahl:Werte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mhdt. wërt, ahd. wërd, aus germanisch *werþa- („Kostbarkeit, Preis, Wert“).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wertdie Werte
Genitivdes Wertes/​Wertsder Werte
Dativdem Wert/​Werteden Werten
Akkusativden Wertdie Werte

Anderes Wort für Wert (Synonyme)

Bedeutung:
Inhalt eines sprachlichen Zeichens, besonders eines Wortes
Relevanz einer Information, Handlung oder Sache
Einfluss:
das Einwirken auf etwas oder jemanden
die Möglichkeit, einwirken zu können
Geltung:
Eigenschaft, anerkannt zu werden
Eigenschaft, für wirksam erachtet zu werden
Rang:
hinterer, erhöhter Besucherbereich im Kino oder Theater
Platzierung in einem Wettbewerb
Wichtigkeit (ugs.):
eine wichtige, bedeutsame Sache
spöttisch, abwertend: Ausdruck von Wichtigtuerei
Ausprägung:
Verstärkung einer Eigenschaft
Ergebnis:
das, was bei einem Vorgang herauskommt
Zahl:
die Zahl- oder Schriftseite einer Münze
kurz für: Anzahl

Weitere mögliche Alternativen für Wert

Aktienwert
Belegung:
Mathematik: Zuweisung oder Zuordnung eines Wertes, Konfiguration
Geldwert
Güte:
eine freundliche, wohlgesonnene, großzügige Einstellung und Handlungsweise gegenüber einer anderen Person
Technik, Materialwirtschaft: der Grad der erwünschten und beabsichtigten Beschaffenheit (= Qualität) eines Materials oder eines Instruments
Messwert:
Messtechnik: ein durch Zahl und Einheit ausgedrücktes Ergebnis einer Messung
Preis:
beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung zu zahlender Geldbetrag
Belohnung für das Ergreifen eines Gesuchten, Verdächtigen, Diebes, Mörders oder Flüchtlings

Sinnverwandte Wörter

Ver­mö­gens­wert:
Finanz- oder Sachwert als Teil eines Vermögens

Gegenteil von Wert (Antonyme)

Unwert
Wertelosigkeit

Beispielsätze

  • Altmodische Werte wie Treue und Aufrichtigkeit sind sehr gefragt.

  • Bei dem Feuer wurden Waren im Wert von mehreren Millionen Euro vernichtet.

  • Man kann den Wert einer ausgeglichenen Ernährung und ausreichender Ruhephasen nicht hoch genug einschätzen.

  • "v = 3;" heißt, dass der Wert 3 für die Variable v gespeichert wird.

  • In diesem Satz fehlen noch einige Werte.

  • Der Finanzberater rät dazu, sich von diesen Werten zu trennen.

  • Wir sehen uns dann Morgen zur Nachuntersuchung wieder, dann kann ich Ihnen auch mehr über Ihre Werte sagen.

  • Auf die inneren Werte kommt es an.

  • Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert.

  • Der Wert eines Menschen wird hier an seinem Einkommen bemessen.

  • Dem Publikum neue Werte aufzudrängen, die es nicht will, ist die wichtigste und schönste Mission des Verlegers.

  • Dieses Formularfeld ist für die Eingabe von ganzzahligen Werten vorgesehen.

  • Wir sollten nicht zu viel Wert aufs Geld legen.

  • Der Wert der Bücher war so groß, dass man sie mit größter Sorgfalt behandelte.

  • Sie haben großen Wert auf Sauberkeit gelegt.

  • Sie hat aber auch den hohen Wert der Presse- und Meinungsfreiheit betont.

  • Wenn Geld jedes Jahr 5 % seines Wertes verliert, kann man in 20 Jahren mit einem 100-Euro-Schein nur noch so viel kaufen wie heute für 36 Euro.

  • In vielen Familien wird großer Wert auf das Begehen des Weihnachtsfestes gelegt.

  • Tom und Maria legen Wert auf ihre Privatsphäre.

  • Die einzigen Kronen, die von wirklich großem Wert sind, sind die von Bäumen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab einem Wert von 1,5 gilt eine Stadt als gefährdet, dass es zu einer Immobilienblase kommt.

  • Aber nicht das, worin Lützelberger und die HSG-Führung den höchsten Wert sehen.

  • "45 Prozent der Unternehmen berichteten über Engpässe bei Vorprodukten - das ist der höchste Wert seit 1991", betonte Fuest.

  • Ab diesem Wert wird eine absolute Fahruntüchtigkeit festgestellt.

  • Aber am Ende: stand ein individueller Wert für jedes Hirn und dessen Effizienz, eine Zahl irgendwo zwischen 15.000 und 40.000.

  • Aber auch die anderen Werte im Sektor rückten vor, so Credit Suisse um 0,9 Prozent und Julius Bär um 1 Prozent.

  • Aber dachte man an Podolski, dann nie nur an seinen sportlichen Wert.

  • Aber alles beruht auf sehr guten Werten, auf langfristigen Visionen.

  • „Muss ich der Partei mit dem C erklären, dass Nächstenliebe ein europäischer und christlicher Wert ist?“, fragt Sarrazin.

  • Aber Achtung: Dieser Wert stellt eine Untergrenze dar und bezieht sich auf eine Einwirkzeit von acht Stunden täglich über Jahre hinweg.

  • Die großen Werte in Deutschland verlieren am Freitag etwas im Kurs. Aber die mittelgroßen preschen weiter nach vorne.

  • So soll etwa der Wert von Militäreinsätzen im Ausland einberechnet werden.

  • 1602 Werte legten zu, 1344 gaben nach und 136 blieben unverändert.

  • Die Aufgaben und Werte des Unternehmertums müssen im öffentlichen Diskurs positiv verankert werden, so die Zielvorgabe.

  • Der Wert werde sich in den kommenden Monaten weiter von seinem Tiefpunkt im Juni entfernen.

Häufige Wortkombinationen

  • Werte und Normen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wert?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Wert be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × T, 1 × W

Das Alphagramm von Wert lautet: ERTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Wert (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Wer­te (Plural).

Wert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wert ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dol­lar­no­te:
Banknote im Wert von einem Dollar
Fünf­tau­sen­der:
ein Geldschein mit dem Wert 5000 Währungseinheiten
Halb­werts­zeit:
die Zeit, in der sich ein exponentiell mit der Zeit abnehmender Wert halbiert hat
Haus­num­mer:
grobe Schätzung oder ungenaue Angabe einer Zahl, auf die man sich zum Beispiel nicht festlegen lassen will, auch: Zahl, die keinen Wert darstellt
Licht:
positiver Wert, Meisterleistung
Mei­len­stein:
übertragen: eine bestimmte, feststehende oder durch einen runden Wert gekennzeichnete, oft auch symbolisch zu verstehende Marke auf einer Wegstrecke; ein festgelegtes Etappenziel, Teilziel einer Wegstrecke; ein besonders wichtiges Ereignis
schwarz:
Licht nahezu komplett absorbierend bzw. kein Licht emittierend; Farbe, die im RGB-Farbraum Werte von Rot, Blau und Grün nahe Null hat
schät­zen:
etwas einen hohen Wert zuweisen und es damit gerne mögen
Sei­ten­zahl:
numerischer Wert, der eine bestimmte Seite in einem Buch, Dokument oder dergleichen bezeichnet
weiß:
eine unbunte Farbe habend, die hellste Farbe im digitalen RGB-Farbraum, die die Werte rot = 255; grün = 255; blau = 255 hat.

Buchtitel

  • Bildimpulse maxi: Werte Claus Heragon | ISBN: 978-3-94280-592-6
  • Börsenliquidität und Wert des Unternehmens ¿ Eine Studie über indische Aktien SHUBHA RANJAN DUTTA | ISBN: 978-6-20743-709-2
  • Der Wert der Geschichte Magnus Brechtken | ISBN: 978-3-57055-451-7
  • Die Goldenen Regeln- Weisheiten und Werte für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben Markus Schirner | ISBN: 978-3-84349-151-8
  • Die persönlichen Werte der Teilnehmer und die Werte des Netzwerks Delma Gonçalves | ISBN: 978-6-20743-543-2
  • Die Tyrannei der Werte. Carl Schmitt | ISBN: 978-3-42815-980-2
  • Erfahrung, Erkenntnis und Wert John Dewey | ISBN: 978-3-51829-247-1
  • Formeln und Werte – Formelsammlung bis Klasse 10 Lothar Meyer, Günter Liesenberg, Gerd-Dietrich Schmidt | ISBN: 978-3-83559-020-5
  • Ganz viel Wert Sven Hanning, Fabian Chmielewski | ISBN: 978-3-62128-704-3
  • Kinder & Werte Inge Michels, Alexandra von Plüskow | ISBN: 978-3-77271-008-7
  • Perspektiven zum wirtschaftlichen Wert der Bildung Godfrey Bagonza | ISBN: 978-6-20742-938-7
  • Spiral Dynamics – Leadership, Werte und Wandel Don E. Beck, Christopher C. Cowan | ISBN: 978-3-89901-107-4
  • Über den Wert des Codex Blandinius Vetustissimus für die Kritik des Horaz W. Mewes | ISBN: 978-3-38651-870-3
  • Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen Jesper Juul | ISBN: 978-3-83388-347-7
  • Vom Wert der besseren Ideen Ludwig von Mises | ISBN: 978-3-95768-056-3

Film- & Serientitel

  • Bleibende Werte (Film, 1996)
  • Der Hohe Wert der Apathie – 1. Kapitel (Kurzfilm, 2014)
  • Der Wert der Wälder (Minidoku, 2016)
  • Der Wert des Erde (Film, 2020)
  • Der Wert des Menschen (Film, 2015)
  • Einschränkungen in Werte verwandeln – Der Stil von Image Ten (Doku, 2018)
  • Herr Felde und der Wert der Dinge (Doku, 2011)
  • Innere Werte (Fernsehfilm, 2007)
  • Lösegeld – Wie Viel Ist Dein Leben Wert? (Film, 2009)
  • The Mule – Nur die inneren Werte zählen (Film, 2014)
  • Wert der Arbeit (Kurzfilm, 2016)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Werth (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10760750, 10637570, 9426210, 8743400, 8726850, 8598160, 8463370, 8450040, 8290330, 8222440, 7646520, 7592360 & 7582400. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 24.09.2023
  2. bo.de, 07.02.2022
  3. cash.ch, 26.04.2021
  4. rp-online.de, 06.01.2020
  5. nrz.de, 12.09.2019
  6. finanztreff.de, 12.03.2018
  7. euractiv.de, 23.03.2017
  8. prignitzer.de, 24.12.2016
  9. focus.de, 15.10.2015
  10. schwaebische.de, 30.04.2014
  11. faz.net, 02.11.2013
  12. n-tv.de, 29.12.2012
  13. handelsblatt.com, 04.04.2011
  14. pressetext.de, 12.02.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 14.09.2009
  16. net-tribune.de, 17.09.2008
  17. echo-online.de, 05.01.2007
  18. n24.de, 16.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.05.2005
  20. berlinonline.de, 28.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 04.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 08.10.2002
  23. sz, 06.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995