Tiefstwert

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːfstˌveːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Tiefstwert
Mehrzahl:Tiefstwerte

Definition bzw. Bedeutung

Unterster Zahlenwert auf einer Skala, der erreicht wurde oder erreicht werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Superlativ des Adjektivs tief und dem Substantiv Wert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tiefstwertdie Tiefstwerte
Genitivdes Tiefstwerts/​Tiefstwertesder Tiefstwerte
Dativdem Tiefstwert/​Tiefstwerteden Tiefstwerten
Akkusativden Tiefstwertdie Tiefstwerte

Anderes Wort für Tiefst­wert (Synonyme)

kleinster Wert
Minimalwert:
kleinster Wert der erreicht werden kann, kleinstmöglicher Wert
Minimum:
der kleinste Anteil, das kleinste Maß
tiefster Punkt
tiefster Stand
Tiefststand:
tiefster Stand
untere Grenze
untere Schranke
unterste Grenze

Gegenteil von Tiefst­wert (Antonyme)

Höchst­wert:
größter Wert, der erreicht werden kann, höchstmöglicher Wert
Ma­xi­mal­wert:
größter Wert der erreicht werden kann, größtmöglicher Wert
Ma­xi­mum:
Höchstmaß
Mit­tel­wert:
Mathematik: Zahlenwert, der in der Mitte zwischen Minimum und Maximum einer Zahlenreihe liegt

Beispielsätze (Medien)

  • Die Tiefstwerte liegen bei 12 bis 16 Grad im Binnenland und um 19 Grad auf den Inseln.

  • Ansonsten liegen demnach die Tiefstwerte um 4 Grad.

  • Als Tiefstwert nach einer ruhig gefahrenen Überlandetappe zeigte das digitale Tachodisplay gar einen Verbrauch von nur 4,3 l/100 km an.

  • Das sei ein neuer Tiefstwert in der Langzeitstudie.

  • Es ist der niedrigste Anteil seit 30 Jahren, seit 1996 (damals noch rund 25 Prozent) ist er stetig auf den heutigen Tiefstwert gefallen.

  • Der Selbstversorgungsgrad bei Obst sank daher auf einen Tiefstwert von rund 27%.

  • "Ein Herz für Kinder" kam im ZDF auf 3,52 Mio., "Das Supertalent" fiel bei RTL mit 3,03 Mio. auf einen historischen Tiefstwert.

  • Die Aktienkurse dutzender, wenn nicht gar hunderter Minengesellschaften sind (wie erwartet) auf ein Vielfaches ihres Tiefstwertes gestiegen.

  • Bei der Wahl 2011 war die Gesamtbeteiligung mit 57,3 Prozent auf einen historischen Tiefstwert für Hamburg gefallen.

  • Die Tiefstwerte liegen in der Nordwesthälfte zwischen 12 und 7 Grad, sonst werden 6 bis 0 Grad erreicht.

  • Dies zeigte sich auch bei der Sparneigung, die auf einen historischen Tiefstwert sank.

  • Die Tiefstwerte liegen bei 17 bis 12 Grad.

  • Die Tiefstwerte liegen zwischen 10 Grad im Nordwesten und 4 Grad in den Mittelgebirgstälern.

  • Weitere sieben Tage später erreichte die Serie dann ihren Tiefstwert von nur noch 4,3 Prozent in der Zielgruppe.

  • Das Wetter in der Nacht: Nachts ist es bewölkt und es fällt besonders im Süden Bayerns noch Regen, Tiefstwerte um 10 Grad.

  • Das Wetter in der Nacht: Nachts regnet es besonders in Südbayern, in Unterfranken wird der Himmel zeitweise klar; Tiefstwerte um 6 Grad.

  • In Chiasso lag der Tiefstwerte bei 7 Grad.

  • Bis zum Montagmorgen erwartet Meteomedia Tiefstwerte bis minus 18 Grad.

  • Die Tiefstwerte liegen zwischen plus 1 Grad an der See und minus 4 Grad im Süden.

  • Der BKK ermittelte für 2004 mit 3,6 Prozent ebenfalls einen Tiefstwert seit Beginn der Statistik 1976.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tiefst­wert be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Tiefst­wer­te nach dem ers­ten T und R.

Das Alphagramm von Tiefst­wert lautet: EEFIRSTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Tiefst­wert (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Tiefst­wer­te (Plural).

Tiefstwert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tiefst­wert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frost­tag:
Tag, an dem der Tiefstwert der Außentemperatur unter dem Wert von 0 °C liegt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tiefstwert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tiefstwert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noz.de, 07.09.2023
  2. mopo.de, 18.12.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 14.07.2021
  4. heise.de, 28.02.2020
  5. spiegel.de, 23.04.2019
  6. ots.at, 29.04.2018
  7. meedia.de, 10.12.2017
  8. motorsport-magazin.com, 01.10.2016
  9. manager-magazin.de, 15.02.2015
  10. agrarheute.com, 24.10.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 24.05.2013
  12. finanznachrichten.de, 03.08.2012
  13. agrarheute.com, 20.09.2011
  14. feedsportal.com, 17.09.2010
  15. brennessel.com, 10.10.2009
  16. brennessel.com, 15.09.2008
  17. tagesschau.sf.tv, 17.12.2007
  18. sat1.de, 23.01.2006
  19. merkur-online.de, 18.12.2006
  20. de.news.yahoo.com, 05.07.2005
  21. n-tv.de, 14.09.2004
  22. n-tv.de, 04.12.2004
  23. tagesschau.de, 13.08.2003
  24. berlinonline.de, 13.04.2002
  25. daily, 05.03.2002
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 29.07.1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995