Tiefsee

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːfˌzeː ]

Silbentrennung

Tiefsee

Definition bzw. Bedeutung

Bereich des Weltmeers, der tiefer als 1.000 Meter unter dem Meeresspiegel liegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv tief und dem Substantiv See.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tiefsee
Genitivdie Tiefsee
Dativder Tiefsee
Akkusativdie Tiefsee

Beispielsätze

  • Nur ein kleiner Teil der Tiefsee ist erforscht.

  • Man weiß sehr wenig über die Tiefsee.

  • Die kleine Meerjungfrau erzählte den Kindern von ihrem Zuhause, dem geheimnisvollen Reich der Tiefsee, wo ihr Vater König war.

  • Die Wesen, die am Grunde der Tiefsee hausen, haben oft bizarre Formen und zeigen verblüffende Verhaltensmuster.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn für die Erforschung der Tiefsee durch Unterseeboote gibt es nach Expertenansicht kaum Regeln oder Vorschriften.

  • Am 8. Oktober erscheint der dritte Band: „Der Fluch der Aurelia“ taucht ab in die Tiefsee.

  • Was passiert, wenn eine Atombombe in der Tiefsee explodiert?

  • Bestimmte Meeresströmungen haben dazu geführt, dass inzwischen riesige Speicher des Treibhausgases in der Tiefsee lagern.

  • Über die Tiefsee wissen wir weniger, als über die Oberfläche des Mondes.

  • Dabei muss man die Luftvorräte der eigenen Einheiten immer im Blick behalten und auch die Tiefsee bringt natürliche Feinde hervor.

  • Die Tiefsee ist bislang kaum erforscht.

  • Tosende Naturgewalten Aus der Ferne wirken sie wie die faszinierende Tierwelt der Tiefsee.

  • Die entstehenden Gase bildeten ein Gegendruck zur Tiefsee und der Korken blieb an seiner Stelle.

  • Mit "Die Tiefsee" steht eine große Erweiterung für Anno 2070 bereit.

  • Auch die chemischen Vorgänge in der Tiefsee sind bisher weitgehend unerforscht.

  • Möglich geworden sind die Vorstöße in die Tiefsee erst durch den technischen Fortschritt.

  • Dell'Anno:"Wir konnten mit unserer Arbeit erstmals nachweisen, dass die Viren im Ökosystem Tiefsee eine Schlüsselrolle spielen.

  • Amerikaner und Russen verloren in der Folge schnell das Interesse an der Tiefsee.

  • Die Expedition war erfolgreich: Sie holte die ersten Bohrkerne aus der arktischen Tiefsee.

  • Weil in der Tiefsee mehr Kohlendioxid enthalten ist als weiter oben, wächst der CO2-Gehalt an der Oberfläche, wenn das Meer verquirlt wird.

  • Doch während der Jahrmillionen haben sich vielerorts Hunderte Meter dicke Schlickschichten in der Tiefsee angesammelt.

  • Die beiden vermuteten, dass signifikante Veränderungen in der Tiefsee durch die Klimaphänomene El Niño und La Niña ausgelöst werden.

  • Sie gehören zu den bizarrsten Bewohner der Tiefsee und sind gleichzeitig kaum erforscht.

  • Welche mysteriösen Kleinstlebewesen gibt es in der Tiefsee?

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Black Smoker

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tief­see be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich.

Das Alphagramm von Tief­see lautet: EEEFIST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Tiefsee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tief­see ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abys­sal:
Ökologie, Biogeographie: Die Tiefsee unterhalb der durchlichteten Stufe bis hin zum Meeresgrund
abys­sisch:
sich auf die Tiefsee beziehend, in der Tiefsee gebildet, in der Tiefsee vorkommend
Ha­dal:
Ökologie, Biogeographie: die Tiefsee unterhalb von 6.000 Metern
Oze­a­naut:
Person, die die Tiefsee erforscht, häufig in einer Unterwasserstation
Oze­a­nau­tin:
weibliche Person, die die Tiefsee erforscht, häufig in einer Unterwasserstation
Schwarz­ang­ler:
in der Tiefsee lebender Fisch, der mit seinen Leuchtorganen Beute anlockt
Tief­see­berg­bau:
Abbau von Bodenschätzen am Grund der Tiefsee
Tief­see­be­woh­ner:
Lebewesen, das in der Tiefsee lebt
Tief­see­for­schung:
wissenschaftliche Fachrichtung, die sich mit der Tiefsee beschäftigt
Vi­per­fisch:
in der Tiefsee lebender Fisch der Gattung Stomiidae; wissenschaftlicher Name: Chauliodus

Buchtitel

  • Der Regenbogenfisch entdeckt die Tiefsee Marcus Pfister | ISBN: 978-3-31401-679-0
  • Die Tiefsee Mary-Jane Wilkins | ISBN: 978-9-46341-094-6
  • Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee Annika Siems, Wolfgang Dreyer | ISBN: 978-3-79137-389-8
  • Entdecke die Tiefsee Leonie Proscurcin | ISBN: 978-3-86659-366-4
  • Geheimnis Tiefsee Manfred Baur | ISBN: 978-3-78862-070-7
  • Käpt'n Sharky und der Schatz in der Tiefsee Jutta Langreuter | ISBN: 978-3-64962-296-3
  • Tiger Theo in der Tiefsee Sharon Rentta | ISBN: 978-3-83696-128-8
  • tiptoi® Lese-Lausch-Abenteuer Tiefsee Annette Neubauer | ISBN: 978-3-47349-277-0
  • Welt der Extreme: Die Tiefsee Laura Cowan | ISBN: 978-1-03570-068-4

Film- & Serientitel

  • Deep Ocean – Expedition in die Tiefsee (Dokuserie, 2021)
  • Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee (Film, 2020)
  • Expedition in die Tiefsee (Doku, 2005)
  • Geheimnisse der Tiefsee (Fernsehfilm, 2012)
  • Goldrausch in der Tiefsee (Doku, 2008)
  • Jago – Der alte Mann und die Tiefsee (Doku, 2015)
  • Leben am Limit: Geheimnisse der Tiefsee (Doku, 2011)
  • Operation Tiefsee – Dunkle Welt im Licht der Forschung (Doku, 2009)
  • Phantome der Tiefsee (Minidoku, 2013)
  • Vatertag – Willkommen in der Tiefsee (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tiefsee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5995834, 5995833, 2737281 & 1362029. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. de.euronews.com, 27.06.2023
  2. ikz-online.de, 07.10.2021
  3. derstandard.at, 18.11.2018
  4. zeit.de, 09.06.2017
  5. gamestar.de, 25.12.2016
  6. 4players.de, 07.08.2015
  7. spiegel.de, 26.11.2014
  8. schwaebische.de, 13.02.2014
  9. stern.de, 12.04.2012
  10. tweakpc.de, 06.10.2012
  11. pressetext.de, 09.06.2010
  12. faz.net, 18.06.2010
  13. dradio.de, 28.08.2008
  14. g-o.de, 12.09.2008
  15. dradio.de, 21.06.2007
  16. BerlinOnline.de, 18.05.2007
  17. spiegel.de, 12.12.2006
  18. spiegel.de, 14.04.2006
  19. spiegel.de, 30.03.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.11.2004
  21. f-r.de, 16.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.11.2002
  23. welt.de, 06.09.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995