Höchstwert

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhøːçstˌveːɐ̯t]

Silbentrennung

Höchstwert (Mehrzahl:Höchstwerte)

Definition bzw. Bedeutung

Größter Wert, der erreicht werden kann, höchstmöglicher Wert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm von höchster, dem Superlativ des Adjektivs hoch und dem Substantiv Wert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Höchstwertdie Höchstwerte
Genitivdes Höchstwertes/​Höchstwertsder Höchstwerte
Dativdem Höchstwert/​Höchstwerteden Höchstwerten
Akkusativden Höchstwertdie Höchstwerte

Anderes Wort für Höchst­wert (Synonyme)

Hochpunkt
höchster Stand
Höchststand:
höchster erreichbarer Stand
höchster erreichbarer Wert
Höchststufe:
die zweite und höchste Steigerungsstufe von Adjektiven
Maximalwert:
größter Wert der erreicht werden kann, größtmöglicher Wert
Maximum:
Höchstmaß
Peak (fachspr., engl.):
Spitze, Höhepunkt, Maximum in einem Kurvenverlauf
Spitze:
der höchste Punkt eines Berges
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
Spitzenwert

Gegenteil von Höchst­wert (Antonyme)

Mi­ni­mum:
der kleinste Anteil, das kleinste Maß
Tiefst­wert:
unterster Zahlenwert auf einer Skala, der erreicht wurde oder erreicht werden kann

Beispielsätze

  • Am Freitag war die Sieben-Tage-Inzidenz in Bonn bereits auf einen neuen Höchstwert gekletter: 441,3.

  • Aktuell liegt die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz in Heidelberg bei 93, der Höchstwert zum Jahresende war 175.

  • Allein binnen der vergangenen 24 Stunden verzeichnete das Land mit 849 Todesopfern einen neuen Höchstwert.

  • Als Höchstwert gibt die EU zwei Watt pro Kilogramm an.

  • Die Höchstwerte liegen tagsüber bei 13 bis 16 Grad, in der Nacht bei etwa 7 Grad.

  • Am Montag ist dann richtig Schwitzen angesagt, dann soll es im Freistaat mit Höchstwerten von 34 Grad noch etwas heißer werden.

  • Auch bei den Lehrlingen stellt man einen neuen Höchstwert auf.

  • An jeder siebenten Messstelle wird der Höchstwert überschritten.

  • Auch ohne diese Höchstwerte erreichte das WLAN im Test immer eine hohe Geschwindigkeit ohne nenneswerte Einbrüche.

  • Am Sonntag liegen die Höchstwerte bei 3 Grad, am Montag bei 6 Grad.

  • Die Höchstwerte liegen bei bis zu 21 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte.

  • An den drei folgenden Tagen schwanken die Höchstwerte zwischen 25 bis 26 Grad, dabei wird es kaum Niederschläge geben“, sagte Müller.

  • Die Temperaturen fallen im Westen jedoch weiter auf Höchstwerte von rund zwölf Grad.

  • Am Samstag liegen die Höchstwerte laut Deutschem Wetterdienst zwischen 17 und 22, im Südwesten bei bis zu 23 Grad Celsius.

  • Der Fremdwährungsanteil erreichte mit 67 Prozent einen neuen Höchstwert.

  • Die Anomalie ist 1.000 x 500 Meter groß und weist Werte von über 10 ppb Gold auf; die Höchstwerte betragen 409 ppb (0,4 g/t Au).

  • Die Höchstwerte liegen erneut zwischen 23 und 28 Grad.

  • Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 17 Grad.

  • Die Höchstwerte liegen bei drei bis neun Grad.

  • In Dresden soll der Höchstwert am Abend bei 6,90 Meter liegen - zehn Zentimeter unter dem kritischen Wert.

  • Sie lag in der vergangenen Woche bei dem bisherigen Höchstwert von 30 Prozent.

  • Normalbenzin kostet mit durchschnittlich 2,04 Mark je Liter wieder fast so viel wie zur Zeit der Höchstwerte im vergangenen September.

  • Die geplante Richtlinie sieht vor, ab dem Jahre 2004 den Höchstwert für Teer von bisher zwölf auf zehn Milligramm zu reduzieren.

  • Dazu bleibt es zunächst relativ kalt mit Höchstwerten zwischen zwei Grad im Südosten und acht Grad im Rheinland.

  • Allein im August fiel der Index um 11,7 Prozent, von den Höchstwerten im Juli entfernte er sich um minus 15,7 Prozent.

  • Die Aktienkurse der größten deutschen Unternehmen haben gestern neue Höchstwerte erreicht.

  • Zahlreiche Blue Chips stiegen auf neue Höchstwerte oder schlossen knapp darunter.

  • Die Kampa-Haus AG, Minden, wird 1995 neue Höchstwerte sowohl beim Umsatz als auch bei den Erträgen erzielen.

Häufige Wortkombinationen

  • bisheriger/neuer/vorgegebener Höchstwert

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Jahreshöchstwert

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Höchst­wert be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × Ö, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × R, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Höchst­wer­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Höchst­wert lautet: CEHHÖRSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Öko­nom
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Höchst­wert (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Höchst­wer­te (Plural).

Höchstwert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Höchst­wert kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tro­pen­tag:
Tag, an dem die Außentemperatur einen Höchstwert von 30 °C erreicht oder übersteigt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Höchstwert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Höchstwert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 14.01.2022
  2. rnz.de, 07.01.2021
  3. n-tv.de, 31.03.2020
  4. zeit.de, 28.08.2019
  5. bz-berlin.de, 23.09.2018
  6. blogigo.de, 27.05.2017
  7. ots.at, 14.07.2016
  8. welt.de, 20.02.2015
  9. feedproxy.google.com, 14.11.2014
  10. kleinezeitung.at, 03.02.2013
  11. spiegel.de, 22.03.2012
  12. nachrichten.lvz-online.de, 21.06.2011
  13. rp-online.de, 07.04.2010
  14. feeds.rp-online.de, 26.09.2009
  15. umts-report.de, 22.04.2008
  16. financial.de, 30.10.2007
  17. n-tv.de, 12.09.2006
  18. n-tv.de, 02.10.2005
  19. n-tv.de, 03.12.2004
  20. berlinonline.de, 08.01.2003
  21. berlinonline.de, 19.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 24.02.1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995