Höchststand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhøːçstˌʃtant]

Silbentrennung

Höchststand (Mehrzahl:Höchststände)

Definition bzw. Bedeutung

  • höchster erreichbarer Stand

  • höchster erreichbarer Wert

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem höchst- und Stand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Höchststanddie Höchststände
Genitivdes Höchststandes/​Höchststandsder Höchststände
Dativdem Höchststand/​Höchststandeden Höchstständen
Akkusativden Höchststanddie Höchststände

Anderes Wort für Höchst­stand (Synonyme)

Hoch:
Höhepunkt einer Entwicklung
kurz für Hochdruckgebiet
Hochpunkt
höchster Stand
Höchststufe:
die zweite und höchste Steigerungsstufe von Adjektiven
Höchstwert:
größter Wert, der erreicht werden kann, höchstmöglicher Wert
Maximalwert:
größter Wert der erreicht werden kann, größtmöglicher Wert
Maximum:
Höchstmaß
Peak (fachspr., engl.):
Spitze, Höhepunkt, Maximum in einem Kurvenverlauf
Spitze:
der höchste Punkt eines Berges
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
Spitzenwert

Gegenteil von Höchst­stand (Antonyme)

Tiefst­stand:
tiefster Stand

Beispielsätze

  • Die Börse hat in diesem Jahr einen Höchststand erreicht.

  • Die Donau hat jetzt ihren Höchststand erreicht.

  • Dollar und Euro haben einen historischen Höchststand erreicht.

  • Dollar und Euro erreichten einen historischen Höchststand.

  • Der Warenaustausch zwischen den beiden Ländern erreichte einen neuen Höchststand.

  • Die Aktien erreichten einen neuen Höchststand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber beachten Sie, dass seit 1940 jeder Höchststand vor einer Rezession höher war als der letzte Höchststand vor der Rezession.

  • Aktuell sind es gut 64. Den Höchststand gab es am 22. Dezember mit fast 198.

  • Am Mittwoch wurde mit 143.231 neuen Infektionen wieder ein Höchststand erreicht.

  • Auch Mexiko erreicht 2019 einen Höchststand an Abschiebungen, wie die Internationale Organisation für Migration (IOM) informierte.

  • Alter Höchststand oder ein neuer Floor?

  • Ausserdem sei die Bautätigkeit gestiegen und der Wohnungsbau befinde sich auf einem historischen Höchststand.

  • Der Dow Jones-Aktienindex legte seit der Wahl um knapp 5 % zu und eilt von einem Höchststand zum anderen.

  • Am Montag hatte er bei 18'288 Punkten noch einen neuen Höchststand erreicht.

  • Alle RSS US-Aktien legen nach historischem Vortag zu Der Dow Jones hält sich auf Höchstständen.

  • Auch Regensburg erwartet einen Höchststand der Donau.

  • Aktuell gebe es wieder Höchststände an den Zapfsäulen, schilderte Bürkl - «das betrifft das Portemonnaie direkt».

  • Als Hauptgrund für den Höchststand seit 1945 nennt die Kirche das Bekanntwerden der teilweise Jahrzehnte zurückliegenden Missbrauchsfälle.

  • Die GuW Plus-Kreditzusagen haben einen Höchststand erreicht.

  • Der Absatz erreicht mit 13,1 Millionen Geräten in Deutschland einen historischen Höchststand.

  • Dafür hoben sie den Leitzins auf den historischen Höchststand von 8 Prozent und beschnitten das Kreditwachstum der Banken.

  • Im ersten Halbjahr wurde ein neuer Höchststand verzeichnet.

  • Allerdings entfernten sich die Indizes nach enttäuschenden US-Arbeitsmarkzahlen etwas von ihren Höchstständen.

  • Alcoa profitiert wie kein anderer Branchenkonzern von den Höchstständen beim Aluminium-Preis.

  • Ihren Höchststand verzeichnete die Statistik 1996, als 490 000 Menschen Unterstützung erhielten.

  • Bereits im Jahr 2002 hätten sie mit 8,02 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht.

  • Hier haben sich die Renditen in der vergangenen Woche wieder deutlich von ihren Höchstständen entfernt.

  • Bis heute hat der Nemax 50 seit seinem Höchststand im März vergangenen Jahres mehr als 75 Prozent eingebüßt.

  • Damals war der Neue Markt nach seinem Höchststand im Februar bei rund 4000 Zählern bis Anfang Oktober unter 2700 Punkte abgerutscht.

  • Die Zahl der Sozialhilfeempfänger erreichte gerade mit 304 000 einen neuen Höchststand.

  • In Deutschland ist die Zahl der Ehescheidungen im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand geklettert.

  • Dennoch blieb am Ende mit einem Plus von 0,55 Prozent auf 3765,11 Punkte ein neuer Höchststand.

  • Sie erreichte damit erstmals wieder den Höchststand von 1991.

  • Damit wird der bisherige Höchststand des Jahres 1994 nochmals um etwa 3000 übertroffen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Höchst­stand be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × N & 1 × Ö

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Höchst­stän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Höchst­stand lautet: ACDHHNÖSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Öko­nom
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Höchst­stand (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Höchst­stän­de (Plural).

Höchststand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Höchst­stand kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­kord­se­rie:
lange Reihe von aufeinanderfolgenden Siegen, Bestleistungen, Höchstständen oder Ähnliches
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Höchststand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Höchststand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9936318, 3696757, 3696744, 2574808 & 715892. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. goldseiten.de, 24.03.2022
  2. saechsische.de, 11.02.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 12.11.2020
  4. amerika21.de, 12.08.2019
  5. goldseiten.de, 20.06.2018
  6. solothurnerzeitung.ch, 11.07.2017
  7. goldseiten.de, 12.12.2016
  8. cash.ch, 04.03.2015
  9. cash.ch, 24.12.2014
  10. all-in.de, 03.06.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 25.09.2012
  12. feedsportal.com, 12.01.2011
  13. thueringer-allgemeine.de, 17.08.2010
  14. zdnet.de, 13.10.2009
  15. faz.net, 07.04.2008
  16. nzz.ch, 11.07.2007
  17. morgenweb.de, 06.05.2006
  18. welt.de, 20.06.2005
  19. abendblatt.de, 16.12.2004
  20. svz.de, 05.08.2003
  21. welt.de, 07.04.2002
  22. bz, 11.01.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995