Maximum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaksimʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Maximum
Mehrzahl:Maxima

Definition bzw. Bedeutung

Höchstmaß

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von lateinisch maximum

Abkürzung

  • Max.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Maximumdie Maxima
Genitivdes Maximumsder Maxima
Dativdem Maximumden Maxima
Akkusativdas Maximumdie Maxima

Anderes Wort für Ma­xi­mum (Synonyme)

Hochpunkt
höchster Stand
Höchststand:
höchster erreichbarer Stand
höchster erreichbarer Wert
Höchststufe:
die zweite und höchste Steigerungsstufe von Adjektiven
Höchstwert:
größter Wert, der erreicht werden kann, höchstmöglicher Wert
Maximalwert:
größter Wert der erreicht werden kann, größtmöglicher Wert
Peak (fachspr., engl.):
Spitze, Höhepunkt, Maximum in einem Kurvenverlauf
Spitze:
der höchste Punkt eines Berges
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
Spitzenwert
Bestleistung:
bestmögliche Leistung
Highlight (ugs.):
wichtiges, besonderes Ereignis/Detail
Hochform
Ideal:
ein als höchsten Wert erkanntes Ziel, eine angestrebte Idee der Vollkommenheit
eine bezüglich der Addition und der Ringmultiplikation abgeschlossene Unterstruktur eines Ringes
Nonplusultra:
etwas, das nicht mehr zu übertreffen ist, das Allerbeste
Optimum (fachspr.):
unter gegebenen Bedingungen und eigenem Leistungsvermögen erreichtes, optimales Ergebnis zu einer Zielsetzung; begrenzte Annäherung an das Ideal
Spitzenleistung:
Handlung oder Ergebnis, die besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt werden
Blüte (fig.):
eitrig entzündete Erhebung der Haut
gefälschte Banknote
Blütezeit (fig.):
Botanik: a) die Entwicklung einer einzelnen Blüte (Anthese), b) eines bestimmtes Pflanzenexemplares oder c) einer Pflanzenart in einem bestimmten Gebiet (Phänologie).
übertragen: die Zeit, in der ein bestimmtes kulturelles Konstrukt (ein handwerkliches, künstlerisches, politisches, wissenschaftliches oder ähnliches Konstrukt) besonders gut entwickelt ist
Gipfel:
Gebäckstück in der Art von Croissants
höchste Stelle eines Berges oder eines Gebirgszuges
Gipfelpunkt:
bestes erreichbares Ergebnis, bester erreichbarer Zustand
höchste Stelle eines Berges, einer Flugbahn, einer Straße, einer Welle oder dergleichen
Höhepunkt:
der beste oder einer der besten Punkte in einer längeren Abfolge von verschiedenen Ereignissen, die sich vorher schon positiv entwickelt haben
übertragen: sexueller Höhepunkt beim Geschlechtsverkehr oder der Onanie
Klimax (fachspr., griechisch, lat.):
Höhepunkt
rhetorische Figur; eine Wort- oder Satzreihe, die stufenweise gesteigert wird
Kulmination (geh., franz., lat.)
Kulminationspunkt (fachspr.):
Gipfel einer Entwicklung
höchster oder tiefster Stand eines Gestirns aus Sicht des Beobachters
Scheitelpunkt:
auf einer Kurve definierte Punkte: tiefster Punkt eines nach oben offenen Kegelschnitts (Parabel, Ellipse, Hyperbel) oder höchster Punkt eines nach unten offenen Kegelschnitts; die Steigung an diesem Punkt beträgt Null
höchster Punkt (beispielsweise am Himmel)
Zenit (arabisch):
Astronomie: der höchste Punkt des Himmelsgewölbes senkrecht über dem Betrachter
übertragen: Zeitpunkt des größten Erfolges

Gegenteil von Ma­xi­mum (Antonyme)

Mi­ni­mum:
der kleinste Anteil, das kleinste Maß

Beispielsätze

  • Diese Uhr bietet ein Maximum an Präzision.

  • Das Maximum wurde erreicht.

  • Bitte bedenke, dass das Maximum in manchen Fällen nicht existiert!

  • Zur Prüfung der Sache benötigen wir ein Maximum an Indizien.

  • Die Länge der Schulzeit und der Umfang der Lehrpläne haben bereits das zulässige Maximum erreicht.

  • Wir sollten unsere Chancen bis zum Maximum ausnützen.

  • Die Kiefer wächst oft auf Felsen, wo sie sich mit ihren kräftigen Wurzeln mutig festhält und aus ihrer kargen Existenz das Maximum schöpft.

  • Tom weiß nicht den Unterschied zwischen einem Maximum und einer Maxime.

  • Beachtet, dass das Maximum nicht immer existiert.

  • Beachte, dass das Maximum nicht immer existiert.

  • Beachten Sie, dass das Maximum nicht immer existiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Instagram etwa wird die Helligkeit beim Durchscrollen des Feeds auf ein Maximum hochgepumpt, was sehr störend sein kann.

  • Aber letztlich bin ich mein Rennen gefahren und habe versucht, das Maximum herauszuholen.

  • Aber wir haben beim Sieg nicht am Maximum gespielt.

  • Allerdings wolle man bei dem diskutierten Modell auch nicht das „Maximum des Verkaufspreises“ erzielen, räumte Slawig ein.

  • Damit ist es uns möglich, das Maximum aus den Saaten herauszuholen.

  • Damit ist immerhin wertvolle Zeit gewonnen – wohl das Maximum dessen, was derzeit zu holen war.

  • Acht Stunden, so Gómez sollte das Maximum sein.

  • Aus dieser schlichten Idee holt "Headlander" das Maximum und kommt dabei überwiegend ohne übermäßige Wiederholung einzelner Elemente aus.

  • Aber schon in der Nacht davor sind stündlich rund 50 Meteore am Himmel auszumachen, ebenso wie in der Nacht nach dem Maximum.

  • Alonso holt aus dem Ferrari das Maximum heraus Die Scuderia quält sich mehr schlecht als recht durch die Saison.

  • Also mit etwa 12 Millionen Maximum in der letzten Staffel liegt TWD im Schnitt bis zu 8 Millionen hinter NCIS!

  • Eine zentrale IT-Plattform gewährleistet den Kunden dabei ein Maximum an Transparenz in Echtzeit.

  • Aber ich hatte nicht das Gefühl, dass ich das Maximum aus dem Auto herausgeholt habe, als es zählte.

  • Maximum Attack gibt Luca Ludwig als Parole im Titelkampf aus.

  • Als Folge konnte sich im 2. Rennabschnitt auch Ronnie Quintarelli nicht wie gewohnt in Szene setzen so blieb Platz 12 das Maximum.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ma­xi­mum be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × M, 1 × A, 1 × I, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × M, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem A und I mög­lich. Im Plu­ral Ma­xi­ma nach dem ers­ten A und I.

Das Alphagramm von Ma­xi­mum lautet: AIMMMUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Xan­ten
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Unna
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Xant­hippe
  4. Ida
  5. Martha
  6. Ulrich
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. X-Ray
  4. India
  5. Mike
  6. Uni­form
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ma­xi­mum (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ma­xi­ma (Plural).

Maximum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­xi­mum kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­flie­gen:
auf eine bestimmte Art fliegen, zum Beispiel das Maximum aus einer Maschine herausholen oder auch einen weiten Bogen fliegen
Ex­t­re­mum:
Minimum oder Maximum
Glo­cken­kur­ve:
Linie in einem Diagramm, deren Verlauf annähernd die Form einer Glocke beschreibt (bis zu einem Maximum ansteigend und danach wieder abfallend)
Ma­xi­mal­stel­le:
Stelle, an der eine Funktion ein Maximum annimmt
Mit­tel­wert:
Mathematik: Zahlenwert, der in der Mitte zwischen Minimum und Maximum einer Zahlenreihe liegt
Schmerz­gren­ze:
übertragen: Maximum des Zumutbaren
Ul­ti­mum:
Letztmögliches, Höchstmögliches, Maximum eines Potenzials

Buchtitel

  • Maxima Culpa Joe Bausch, Bertram Job | ISBN: 978-3-54806-661-5
  • Maximum Combat Jd Rousseau | ISBN: 978-0-55725-347-0
  • Maximum Fitness Ross Edgley | ISBN: 978-3-74230-784-2
  • Maximum Government, Maximum Governance Sashi Sivramkrishna | ISBN: 978-1-03265-399-0
  • Trigun Maximum Deluxe Edition Volume 1 Yasuhiro Nightow | ISBN: 978-1-50673-872-7

Film- & Serientitel

  • Maxima (TV-Serie, 2024)
  • Maximum (Kurzfilm, 2015)
  • Maximum Conviction (Film, 2012)
  • Maximum Impact (Film, 2017)
  • Maximum Ride: Experiment Engel (Film, 2016)
  • Maximum Risk (Film, 1996)
  • Maximum Security (Film, 2022)
  • Maximum Speed – Renn' um dein Leben! (Fernsehfilm, 2002)
  • Maximum Thrust (Fernsehfilm, 2003)
  • Maximum Violence (Film, 2011)
  • Mea Maxima Culpa (Kurzfilm, 2010)
  • Mea Maxima Culpa: Stille im Haus des Herrn (Doku, 2012)
  • Scrotum Maximum (Kurzfilm, 1999)
  • What I Want My Words to Do to You: Voices from Inside a Women's Maximum Security Prison (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maximum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maximum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8444276, 8108235, 3134820, 1902194, 1324657, 1283695, 391681, 391680 & 391679. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. kn-online.de, 03.01.2023
  3. motorsport-total.com, 09.10.2022
  4. bild.de, 29.10.2021
  5. wz.de, 28.08.2020
  6. basicthinking.de, 05.11.2019
  7. blick.ch, 07.12.2018
  8. wochenblatt.cc, 17.05.2017
  9. derstandard.at, 20.08.2016
  10. n-tv.de, 11.08.2015
  11. motorsport-magazin.com, 01.07.2014
  12. feedproxy.google.com, 30.07.2013
  13. presseportal.ch, 27.06.2012
  14. motorsport-total.com, 13.11.2011
  15. feedsportal.com, 24.09.2010
  16. autosieger.de, 11.11.2009
  17. umts-report.de, 07.05.2008
  18. blick.ch, 15.05.2007
  19. welt.de, 06.06.2006
  20. spiegel.de, 06.06.2005
  21. tagesschau.de, 11.08.2004
  22. berlinonline.de, 11.01.2003
  23. f-r.de, 05.09.2002
  24. bz, 02.02.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 09.04.1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 15.01.1997
  28. bild der wissenschaft 1996
  29. Berliner Zeitung 1995