Scheitelpunkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaɪ̯tl̩ˌpʊŋkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Scheitelpunkt
Mehrzahl:Scheitelpunkte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Scheitel und Punkt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Scheitelpunktdie Scheitelpunkte
Genitivdes Scheitelpunktes/​Scheitelpunktsder Scheitelpunkte
Dativdem Scheitelpunkt/​Scheitelpunkteden Scheitelpunkten
Akkusativden Scheitelpunktdie Scheitelpunkte

Anderes Wort für Schei­tel­punkt (Synonyme)

Extremum (fachspr.):
Minimum oder Maximum
Scheitel:
Anatomie: oberster Teil des Kopfes
Geometrie: Treffpunkt der Schenkel eines Winkels und Punkte größter oder kleinster Krümmung von Kegelschnitten
Gipfelpunkt:
bestes erreichbares Ergebnis, bester erreichbarer Zustand
höchste Stelle eines Berges, einer Flugbahn, einer Straße, einer Welle oder dergleichen
Kegelspitze
Spitze:
der höchste Punkt eines Berges
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
Blüte (fig.):
eitrig entzündete Erhebung der Haut
gefälschte Banknote
Blütezeit (fig.):
Botanik: a) die Entwicklung einer einzelnen Blüte (Anthese), b) eines bestimmtes Pflanzenexemplares oder c) einer Pflanzenart in einem bestimmten Gebiet (Phänologie).
übertragen: die Zeit, in der ein bestimmtes kulturelles Konstrukt (ein handwerkliches, künstlerisches, politisches, wissenschaftliches oder ähnliches Konstrukt) besonders gut entwickelt ist
Gipfel:
Gebäckstück in der Art von Croissants
höchste Stelle eines Berges oder eines Gebirgszuges
Höhepunkt:
der beste oder einer der besten Punkte in einer längeren Abfolge von verschiedenen Ereignissen, die sich vorher schon positiv entwickelt haben
übertragen: sexueller Höhepunkt beim Geschlechtsverkehr oder der Onanie
Klimax (fachspr., griechisch, lat.):
Höhepunkt
rhetorische Figur; eine Wort- oder Satzreihe, die stufenweise gesteigert wird
Kulmination (geh., franz., lat.)
Kulminationspunkt (fachspr.):
Gipfel einer Entwicklung
höchster oder tiefster Stand eines Gestirns aus Sicht des Beobachters
Maximum (lat.):
Höchstmaß
Optimum:
unter gegebenen Bedingungen und eigenem Leistungsvermögen erreichtes, optimales Ergebnis zu einer Zielsetzung; begrenzte Annäherung an das Ideal
Zenit (arabisch):
Astronomie: der höchste Punkt des Himmelsgewölbes senkrecht über dem Betrachter
übertragen: Zeitpunkt des größten Erfolges

Weitere mögliche Alternativen für Schei­tel­punkt

Extremstelle:
Stelle, an der eine Funktion ein Extremum annimmt
Maximalstelle:
Stelle, an der eine Funktion ein Maximum annimmt
Minimalstelle:
Stelle, an der eine Funktion ein Minimum annimmt

Sinnverwandte Wörter

Schnitt­punkt:
Geometrie: gemeinsamer Punkt zweier Linien oder einer Fläche und einer Linie

Beispielsätze

In einem Koordinatenkreuz kann man den Scheitelpunkt einfach ablesen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstagabend kurz vor 21 Uhr kam es im Bereich des Scheitelpunkts der Rossfeldstraße zum Unglück.

  • Dass er dann den Scheitelpunkt "nicht ganz getroffen" habe, sei für ihn "überraschend" gekommen, meint Vettel.

  • Auf dem Scheitelpunkt der Kreativität locken Haarschneider oft mit extrem schnittigen Geschäftsnamen.

  • Ich hatte am Scheitelpunkt immer starkes Untersteuern.

  • Am Scheitelpunkt hat er ein plötzliches Übersteuern nicht mehr ganz abfangen können.

  • Der Scheitelpunkt am Mittelrhein werde für Sonntagmittag erwartet.

  • Yann hat im Scheitelpunkt der Kurve zu sehr verlangsamt.

  • Am Scheitelpunkt machen ihre 36 Kameras parallel Aufnahmen, die zu einem einzelnen Panorama verrechnet werden.

  • Am Mittwoch hatte der Scheitelpunkt der Hochwasserwelle an der Donau Deggendorf erreicht.

  • In Würzburg rechnet die Stadtverwaltung mit dem Scheitelpunkt der Flutwelle erst am Montagabend.

  • Mit der erfolgreichen Fertigstellung der Kapazitätserweiterung bei Chassoul sind wir am Scheitelpunkt zur Beschleunigung der Goldproduktion.

  • Der Scheitelpunkte der US-Rezession ist nach Einschätzung der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) durchschritten.

  • Momentan entspricht es einem schmalen und hohen Band, das sich von der Glockenbasis an deren Scheitelpunkt zieht.

  • Der Scheitelpunkt der Welle wurde für das Wochenende erwartet.

  • Ist der weltweite Scheitelpunkt erreicht, sinkt das Angebot - bei ständig steigender Nachfrage.

  • In Regensburg dürfte der Scheitelpunkt in den Abendstunden gegen 20.00 Uhr erreicht sein, hieß es.

  • Von ihrem Scheitelpunkt herab fällt ein letzter Blick auf die Nidda: "Leb' wohl und grüß' die Nordsee."

  • In Schnackenburg im Landkreis Lüchow-Dannenberg hatte das Hochwasser bei 6,95 Metern seinen Scheitelpunkt erreicht.

  • Der Scheitelpunkt mit einem Wasserstand von "sechs Metern plus" sollte die Kleinstadt am frühen Abend passieren.

  • Bei einer Geschwindigkeit von 54 Stundenkilometern war er am Scheitelpunkt der Steilkurve gestürzt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: Scheitelpunkt der Flugbahn/​der Flut/​der Flutwelle/​des Gewölbes/​des Hochwassers/​der Hochwasserwelle
  • mit Verb: den Scheitelpunkt bilden
  • mit Verb: den Scheitelpunkt erreichen/erwarten (beispielsweise um … Uhr)/überschreiten

Wortbildungen

  • Scheitelpunktform

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schei­tel­punkt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und L mög­lich. Im Plu­ral Schei­tel­punk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Schei­tel­punkt lautet: CEEHIKLNPSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Pots­dam
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Köln
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Paula
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Kauf­mann
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Echo
  8. Lima
  9. Papa
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Kilo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Schei­tel­punkt (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Schei­tel­punk­te (Plural).

Scheitelpunkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schei­tel­punkt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ap­sis:
Scheitelpunkt einer (elliptischen) Umlaufbahn eines Himmelskörpers
Ver­tex:
Computergraphik: Eckpunkt bzw. Scheitelpunkt eines Primitivs
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scheitelpunkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Scheitelpunkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 09.07.2023
  2. motorsport-total.com, 03.09.2022
  3. aachener-zeitung.de, 26.10.2021
  4. motorsport-total.com, 06.12.2020
  5. motorsport-magazin.com, 10.05.2019
  6. zeit.de, 06.01.2018
  7. motorsport-total.com, 28.07.2017
  8. feedsportal.com, 17.09.2015
  9. main-netz.de, 06.06.2013
  10. mittelbayerische.de, 09.01.2011
  11. nachrichten.finanztreff.de, 29.11.2010
  12. cash.ch, 31.07.2009
  13. sueddeutsche.de, 23.06.2007
  14. de.news.yahoo.com, 08.04.2006
  15. spiegel.de, 15.09.2005
  16. sueddeutsche.de, 26.08.2005
  17. fr-aktuell.de, 20.08.2004
  18. ln-online.de, 14.01.2003
  19. ln-online.de, 07.01.2003
  20. sueddeutsche.de, 11.11.2002
  21. bz, 23.06.2001
  22. Die Zeit (33/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995