Vertex

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛʁtɛks]

Silbentrennung

Vertex (Mehrzahl:Vertices)

Definition bzw. Bedeutung

  • Anatomie: Spitze eines Organs

  • Astronomie: gemeinsamer Zielpunkt der Bewegung einer Gruppe von Sternen

  • Computergraphik: Eckpunkt bzw. Scheitelpunkt eines Primitivs

  • Geometrie: Eckpunkt eines Polygons

  • Medizin, Neuroanatomie: die Scheitelfläche des Schädels

Begriffsursprung

Vom lateinischen vertere drehen, wenden

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vertexdie Vertices
Genitivdes Vertexder Vertices
Dativdem Vertexden Vertices
Akkusativden Vertexdie Vertices

Beispielsätze

  • Bester Wert mit Vertex 210-mm-Modulen: Trina Solar veröffentlicht Whitepaper.

  • Northern Vertex Mining Corp. gab gestern die finanziellen Ergebnisse für das zum 30. Juni 2019 beendete Finanzjahr 2019 bekannt.

  • Es sollte nicht lange dauern herauszufinden, ob diese Dreifach-Medikamenten-Kombination so gut ist, wie Vertex es sich erhofft.

  • Während die aktuellen Produkte von Vertex großartig sind, bin ich sogar mehr auf das gespannt, was noch um die Ecke kommt.

  • Diese Zusammenarbeit wurde ausgeweitet, um die Erforschung und Entwicklung der CFTR-Modulatoren von Vertex zu beschleunigen.

  • Seit ihrer Vorstellung im März 2011 zählt die OCZ Vertex 3 mit zu den schnellsten SSDs im 2,5-Zoll-Formfaktor.

  • Ich habe selbst zwei Vertex 2 im Raid 0 laufen und liebe die kleinen Platten.

  • An der Nasdaq lagen die beiden Pharmawerte Perrigo (+4,62%) und Vertex Pharmaceuticals (+3,69%) vorn.

  • Die Datenübertragungswerte sind auf dem Niveau der Vertex 2, allerdings ist sie beim Schreiben etwas langsamer.

  • Und da sind die Pipelines zur Zeit mit Wirkstoffen und Innovationen prall gefüllt, z. B. bei Vertex, einer Beteiligung von BB-Biotech.

  • Neu am Isla-Konzept ist auch das von der Firma Vertex Antennentechnik in Duisburg bereits fertiggestellte "Hexapod-Teleskop".

  • Werth hat in einem aufblühenden Forschungsunternehmen namens Vertex in Cambridge, Massachusetts, ausgiebig Mäuschen gespielt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ver­tex be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × R, 1 × T, 1 × V & 1 × X

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ver­ti­ces zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ver­tex lautet: EERTVX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ver­tex (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ver­ti­ces (Plural).

Vertex

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­tex kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vertex. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. presseportal.ch, 19.12.2022
  3. goldseiten.de, 29.10.2019
  4. focus.de, 25.06.2018
  5. nachrichten.finanztreff.de, 19.04.2013
  6. computerwoche.de, 30.07.2012
  7. abakus-internet-marketing.de, 13.03.2012
  8. wallstreet-online.de, 01.06.2012
  9. pcgames.de, 29.01.2011
  10. 4investors.de, 08.02.2007
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Die Zeit 1996