Bestleistung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛstˌlaɪ̯stʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bestleistung
Mehrzahl:Bestleistungen

Definition bzw. Bedeutung

bestmögliche Leistung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bestleistungdie Bestleistungen
Genitivdie Bestleistungder Bestleistungen
Dativder Bestleistungden Bestleistungen
Akkusativdie Bestleistungdie Bestleistungen

Anderes Wort für Best­leis­tung (Synonyme)

Highlight (ugs.):
wichtiges, besonderes Ereignis/Detail
Hochform
Höchstleistung:
bestmögliche Leistung
Ideal:
ein als höchsten Wert erkanntes Ziel, eine angestrebte Idee der Vollkommenheit
eine bezüglich der Addition und der Ringmultiplikation abgeschlossene Unterstruktur eines Ringes
Maximum:
Höchstmaß
Nonplusultra:
etwas, das nicht mehr zu übertreffen ist, das Allerbeste
Optimum (fachspr.):
unter gegebenen Bedingungen und eigenem Leistungsvermögen erreichtes, optimales Ergebnis zu einer Zielsetzung; begrenzte Annäherung an das Ideal
Spitze (ugs.):
der höchste Punkt eines Berges
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
Spitzenleistung:
Handlung oder Ergebnis, die besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt werden

Sinnverwandte Wörter

Bravourleistung
Glanz­leis­tung:
eine Tat, die besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt wird; ein Ergebnis, das besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt wird
schlechte Leistung, dumme Tat
Jahr­hun­dert­leis­tung:
außergewöhnliche, herausragende Leistung, wie es sie nur wenige Male in einem Jahrhundert gibt
Maximalleistung
Meis­ter­leis­tung:
herausragende, überdurchschnittliche Leistung

Beispielsätze (Medien)

  • Dabei gab es vor allem im Nachwuchs viele neue Bestleistungen.

  • Also, ob der DLV seinen Nominierten optimale Voraussetzungen geboten hat, beim Saisonhöhepunkt Bestleistungen zu erzielen.

  • Bei den deutschen Meisterschaften glänzt Patrick Hausding mit Bestleistungen.

  • Acht Tage nach seiner Bestleistung über 200 m Kraul luchste er Dominik Koll auch den nationalen Kurzbahn-Rekord über 400 m Kraul ab.

  • Bei den MU18 pulverisierte seine Bestleistung im Hochsprung um 15 cm und legte damit den Grundstein für die Silbermedaille.

  • Beim wichtigsten Wettbewerb in der Elite-Kategorie zeigten sie neue Bestleistungen und lösten bereits die Tickets für.

  • Auf Platz 10 gelang auch stern.de eine neue Bestleistung.

  • Auch über die halbe Bahnrunde wollte ich eine Bestleistung aufstellen, aber letztlich war ich zu müde", so Zeltner.

  • Der Kanadier überflügelt die Konkurrenz eindrücklich und gewinnt mit einer neuen persönlichen Bestleistung in der Halle von 5,92 Metern.

  • Aber einige Sportler sind auch traurig, weil sie im Dreikampf ihre Bestleistung verbessern wollten.

  • Bester Werfer der Texaner war Terrence Jones, der mit 24 Punkten seine Karriere Bestleistung ablieferte.

  • Bei der weiblichen Jugend U16 erreichte Elisa Planatscher den zweiten Platz im Weitsprung mit persönlicher Bestleistung von 4,69 Metern.

  • Als Sahnehäubchen sprangen dabei noch drei persönliche Bestleistungen heraus.

  • Der Center von San Antonio stellt eine Bestleistung auf.

  • Dabei konnte er im Hochsprung seine Bestleistung mit 1,84 Meter einstellen.

  • Allerdings zeigte auch der TSV Leitershofen Bestleistungen an den Ringen und konnte sich damit sogar noch vor Kempten setzen.

  • Seine bisherige Bestleistung im Mehrkampfvergleich mit acht Disziplinen verbesserte er um 159 Punkte auf 6.153 Zähler.

  • Die 22-jährige Paderbornerin holte am Dienstag 6420 Punkte und verbesserte damit ihre persönlich Bestleistung.

  • Im Kugelstoßen stellte Prey mit 14,53 Metern eine neue persönliche Bestleistung auf.

  • Bei der männlichen Jugend A belegte Daniel Gizik im Weitprung mit der persönlichen Bestleistung von 6,67 Metern den zweiten Platz.

Häufige Wortkombinationen

  • persönliche Bestleistung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Best­leis­tung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Best­leis­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Best­leis­tung lautet: BEEGILNSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Best­leis­tung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Best­leis­tun­gen (Plural).

Bestleistung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Best­leis­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Af­ri­ka­re­kord:
anerkannte Bestleistung eines afrikanischen Sportlers in einer bestimmten Disziplin zu einem bestimmten Zeitpunkt
Best­mar­ke:
Bestleistung in einer bestimmten Disziplin/auf einem bestimmten Gebiet zu einem bestimmten Zeitpunkt
Eu­ro­pa­re­kord:
Sport: eine für Europa aufgestellte Bestleistung
Fa­bel­welt­re­kord:
Sport: eine Weltbestleistung in einer bestimmten Sportdisziplin, die die frühere Bestleistung in unerwartet hohem Maße übertrifft
Ge­schwin­dig­keits­re­kord:
Bestleistung hinsichtlich der Geschwindigkeit einer Person, eines Fahrzeugs oder Ähnliches
Lan­des­re­kord:
Bestleistung im nationalen Vergleich in einer bestimmten Disziplin
Meis­ter­schafts­re­kord:
Bestleistung bei einer Meisterschaft
Re­kord:
anerkannte Bestleistung in einer bestimmten Disziplin zu einem bestimmten Zeitpunkt
Re­kord­se­rie:
lange Reihe von aufeinanderfolgenden Siegen, Bestleistungen, Höchstständen oder Ähnliches
Schul­re­kord:
anerkannte Bestleistung in einer bestimmten Disziplin zu einem bestimmten Zeitpunkt an einer Bildungseinrichtung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bestleistung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bestleistung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 29.09.2023
  2. n-tv.de, 25.07.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 06.06.2021
  4. noen.at, 26.10.2020
  5. vienna.at, 22.01.2019
  6. bo.de, 10.09.2018
  7. meedia.de, 09.01.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 08.07.2016
  9. blick.ch, 15.11.2015
  10. pipeline.de, 07.02.2014
  11. sport1.de.feedsportal.com, 20.11.2013
  12. schwaebische.de, 16.05.2012
  13. fuldaerzeitung.de, 08.12.2011
  14. sport1.de, 28.01.2010
  15. szon.de, 30.01.2009
  16. szon.de, 11.11.2008
  17. de.eurosport.yahoo.com, 12.07.2007
  18. gea.de, 09.08.2006
  19. abendblatt.de, 25.05.2005
  20. abendblatt.de, 12.02.2004
  21. welt.de, 16.06.2003
  22. daily, 15.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995