Spitzenleistung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɪt͡sn̩ˌlaɪ̯stʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Spitzenleistung
Mehrzahl:Spitzenleistungen

Definition bzw. Bedeutung

Handlung oder Ergebnis, die besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spitze und Leistung sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spitzenleistungdie Spitzenleistungen
Genitivdie Spitzenleistungder Spitzenleistungen
Dativder Spitzenleistungden Spitzenleistungen
Akkusativdie Spitzenleistungdie Spitzenleistungen

Anderes Wort für Spit­zen­leis­tung (Synonyme)

Gipfel:
Gebäckstück in der Art von Croissants
höchste Stelle eines Berges oder eines Gebirgszuges
Glanzleistung:
eine Tat, die besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt wird; ein Ergebnis, das besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt wird
schlechte Leistung, dumme Tat
Glanzlicht
Glanzpunkt:
etwas, das Personen besonders positiv beeindruckt
großer Augenblick
großer Moment
Highlight:
wichtiges, besonderes Ereignis/Detail
Höhe:
die Dimension (Größe) nach oben
die Menge oder Anzahl oder der Grad von messbaren Größen
Höhepunkt:
der beste oder einer der besten Punkte in einer längeren Abfolge von verschiedenen Ereignissen, die sich vorher schon positiv entwickelt haben
übertragen: sexueller Höhepunkt beim Geschlechtsverkehr oder der Onanie
Krönung:
abschließender Höhepunkt
feierlicher Akt der Einsetzung als Herrscher
Spitze:
der höchste Punkt eines Berges
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
Sternstunde:
Zeit, in der etwas ganz Besonderes/Erwünschtes erreicht wurde
Bestleistung:
bestmögliche Leistung
Hochform
Ideal:
ein als höchsten Wert erkanntes Ziel, eine angestrebte Idee der Vollkommenheit
eine bezüglich der Addition und der Ringmultiplikation abgeschlossene Unterstruktur eines Ringes
Maximum:
Höchstmaß
Nonplusultra:
etwas, das nicht mehr zu übertreffen ist, das Allerbeste
Optimum (fachspr.):
unter gegebenen Bedingungen und eigenem Leistungsvermögen erreichtes, optimales Ergebnis zu einer Zielsetzung; begrenzte Annäherung an das Ideal

Weitere mögliche Alternativen für Spit­zen­leis­tung

Bravourleistung
Höchstleistung:
bestmögliche Leistung
Meisterleistung:
herausragende, überdurchschnittliche Leistung

Sinnverwandte Wörter

Jahr­hun­dert­leis­tung:
außergewöhnliche, herausragende Leistung, wie es sie nur wenige Male in einem Jahrhundert gibt

Beispielsätze

  • Sie hat die Prüfung mit Spitzenleistungen bestanden.

  • Man motiviert kein Volk zu Spitzenleistungen, wenn man es jeden Tag madig macht.

  • Die internationale Raumstation ist eine erstaunliche technologische Spitzenleistung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenig praxisnah, wird der Test an dieser Stelle zur Überprüfung der theoretischen Spitzenleistung herangezogen.

  • Damit steigt die Spitzenleistung von serienmäßigen 478 kW / 650 PS auf 530 kW / 720 PS bei nur 6 900 U/min an.

  • Mit „Rpeak“ wird zusätzlich die theoretische Spitzenleistung notiert, aber nicht gewertet.

  • Beim Young Stage Zirkusfestival zeigen Artisten im Zelt Spitzenleistungen, draussen versuchen sich Politiker am Trapez.

  • Auch hier liefert das Eizo-Modell mit sehr geringen Werten eine Spitzenleistung ab.

  • Dazu kommt eine Antihopping-Kupplung, einstellbare Traktionskontrolle und eine um fünf Prozent gesteigerte Spitzenleistung.

  • Auch in der 2. Stärkeklasse sind Spitzenleistungen zu erwarten.

  • Die kulinarische Tradition der Insel bietet die Basis für kulinarische Spitzenleistungen.

  • Das heisst, wir montieren nicht nur einen Heizkessel, der auf die jeweils nötige Spitzenleistung ausgelegt ist.

  • Bildung ist Herstellung von Chancengleichheit, aber Bildung ist auch der Weg zur Spitzenleistung.

  • Als hätte er nicht gezweifelt, ob sein lädiertes Knie solche Spitzenleistungen wieder zulassen würde.

  • Lassen Sie geschäftsentscheidende Server Spitzenleistung erbringen.

  • Bei der Verbesserung schulischer Leistungen bis hin zu Spitzenleistungen sei es genauso wie im Sport.

  • Dreimal sehr gut und einmal gut. bwMit 246 Punkten brachte Lena ganz Deutschland am Samstagabend in Verzückung.

  • Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien präsentierten sie ihnen einen anerkannten Experten in Sachen Spitzenleistung.

  • Dabei erhält der Hybrid eine kombinierte Spitzenleistung von über 445 PS (327 kW).

  • Jedes Jahr ehrt der Bundespräsident eine Spitzenleistung aus Technik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit dem Deutschen Zukunftspreis.

  • Nach unglücklicher Saisonvorbereitung müssen die deutschen Skispringer nun Spitzenleistungen bieten.

  • Der VfB Stuttgart ist genau wie wir ein Unternehmen, das Spitzenleistung bringt, ein Image der Dynamik hat und ein gutes Management.

  • Sind damit die Hochschulen gemeint, die Spitzenleistungen in der Forschung erbringen, oder diejenigen, die in der Ausbildung glänzen?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spit­zen­leis­tung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten N und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Spit­zen­leis­tun­gen nach dem ers­ten T, ers­ten N, ers­ten S und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Spit­zen­leis­tung lautet: EEGIILNNPSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Lima
  9. Echo
  10. India
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Spit­zen­leis­tung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Spit­zen­leis­tun­gen (Plural).

Spitzenleistung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spit­zen­leis­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Meis­ter­werk:
eine Spitzenleistung

Buchtitel

  • Spitzenleistungen im Key Account Management Christian Belz, Markus Müllner, Dirk Zupancic | ISBN: 978-3-80066-518-1
  • Wie das Gehirn Spitzenleistung bringt Karolien Notebaert, Peter Creutzfeldt | ISBN: 978-3-96251-099-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spitzenleistung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spitzenleistung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6378292, 2842476 & 546229. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 25.04.2023
  2. motorsport-total.com, 21.05.2022
  3. computerbase.de, 28.06.2021
  4. bazonline.ch, 13.05.2020
  5. pcwelt.de, 26.08.2019
  6. n-tv.de, 12.11.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 30.06.2017
  8. n-tv.de, 22.03.2016
  9. aargauerzeitung.ch, 01.12.2015
  10. derstandard.at, 13.01.2014
  11. blick.ch, 25.04.2013
  12. itnewsbyte.com, 03.03.2012
  13. feedsportal.com, 26.11.2011
  14. siegener-zeitung.de, 31.05.2010
  15. oberpfalznetz.de, 29.12.2009
  16. n24.de, 24.01.2008
  17. manager-magazin.de, 03.12.2007
  18. welt.de, 25.11.2006
  19. gea.de, 09.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.06.2004
  21. spiegel.de, 13.12.2003
  22. netzeitung.de, 29.10.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995