Superlativ

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: su­per­la­tiv (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzuːpɐlatiːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Superlativ
Mehrzahl:Superlative

Definition bzw. Bedeutung

  • allgemein: etwas nicht Überbietbares

  • Linguistik: höchste Stufe der Steigerung der Adjektive und einiger Adverbien

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von lateinisch (gradus) superlātivus übernommen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Superlativdie Superlative
Genitivdes Superlativsder Superlative
Dativdem Superlativden Superlativen
Akkusativden Superlativdie Superlative

Anderes Wort für Su­per­la­tiv (Synonyme)

dritte Steigerungsstufe
höchste Steigerung(sform)
höchste Steigerungsstufe
Höchststufe:
die zweite und höchste Steigerungsstufe von Adjektiven
Meiststufe:
die zweite und höchste Steigerungsstufe von Adjektiven
zweite Steigerungsform
zweite Steigerungsstufe

Gegenteil von Su­per­la­tiv (Antonyme)

Ela­tiv:
absolut höchste Stufe der Steigerung der Adjektive; der Elativ wird im Deutschen durch den absoluten Superlativ oder besonders durch Adverbien ausgedrückt
unter anderem in den finnisch-ugrischen Sprachen ein Kasus der Richtung von innen nach außen
Kom­pa­ra­tiv:
Linguistik: erste Stufe der Steigerung der Adjektive und einiger Adverbien
Po­si­tiv:
Linguistik: ungesteigerte Form (Grundstufe) der Adjektive und einiger Adverbien

Beispielsätze

  • China ist das Land der Superlative.

  • Wer seinen Gegenstand nicht beherrscht, der macht von Komparativen und Superlativen reichlich Gebrauch.

  • In China wurde ein neues Megaprojekt der Superlative gestartet.

  • Der Klappentext des Buches wimmelt nur so von Superlativen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgeschlossen wird das Fest mit einem Feuerwerk der „Superlative“, kündigte die Stadt Frankfurt an.

  • Das tut gut“, freut sich der Rathaus-Chef über einen Konzertsommer der Superlative.

  • Bei den Academy Awards, landläufig Oscars genannt, braucht man mit Superlativen nicht zu sparen.

  • Das Duell der Superstars um den Titel bei den French Open ist eines der Superlative mit neuer Rollenverteilung.

  • Bei der Vorstellung sparten die Politiker dann auch nicht mit Superlativen.

  • Das waren die HofrechteFüracker: "Das hier ist ein Superlativ!"

  • Das Pumpspeicherwerk Limmern ist ein Bauwerk der Superlative.

  • Aber vor allem ist es ein Raum der Superlative.

  • Aber alle Superlative helfen nichts, wenn der FC Bayern nicht die Champions League gewinnt.

  • Alibabas Aktienpremiere ist ein Projekt der Superlative: 320 Millionen Anteilsscheine zum Ausgabepreis von 68 Dollar.

  • Also nicht immer jeden Erfolg mit Superlativen versehen und im Umkehrschluss sachlich über Niederlagen berichten.

  • Dabei sparte er nicht mit Superlativen.

  • "Das am schnellsten wachsende Unternehmen, das es jemals gab", lautete einer der Superlative.

  • Und passt daher als "Superlativ der Reduktion" in die Reihe der Rekorde.

  • Am vergangenen Wochenende konnte man in Helmstedt erneut Paintballsport der Superlative sehen.

  • Ausstellung der Superlative: In Mainz findet zurzeit die weltgrößte James Rizzi-Schau eröffnet.

  • Da helfen auch die Superlative des kalifornischen Sunnyboys Rosedale nicht weiter.

  • Der Superlativ unter den Zinsen!

  • Wieder ein paar Meter weiter in diesem Lager der Superlative zerhauen zwei Kollegen Dilatis defekte Maschinenteile.

  • Deshalb gibt es jetzt eine DVD-Sammlung mit dem unbescheidenen Titel -"Matrix"-Fans lieben Superlative - "The Ultimate Matrix Collection".

Wortbildungen

  • Superlativadverb
  • Superlativbildung
  • Superlativsuffix

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: superlativ (männlich)
  • Englisch: superlative
  • Finnisch: superlatiivi
  • Französisch: superlatif
  • Isländisch: efsta stig
  • Italienisch: superlativo
  • Kroatisch: superlativ (männlich)
  • Mazedonisch: суперлатив (superlativ) (männlich)
  • Neugriechisch: υπερθετικός (schetikós yperthetikós)
  • Niederländisch: overtreffende trap
  • Niedersorbisch: superlatiw (männlich)
  • Obersorbisch: superlatiw (männlich)
  • Polnisch: stopień najwyższy (männlich)
  • Portugiesisch: superlativo
  • Russisch: превосходная степень
  • Serbisch:
    • све нај нај (sve naj naj)
    • суперлатив (superlativ) (männlich)
  • Serbokroatisch: суперлатив (superlativ) (männlich)
  • Slowakisch: superlatív (männlich)
  • Slowenisch:
    • presežnik (männlich)
    • superlativ (männlich)
  • Spanisch: superlativo
  • Tschechisch: superlativ (männlich)
  • Ungarisch: felsőfok
  • Weißrussisch: выдатная ступень

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Su­per­la­tiv be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem U, R und A mög­lich. Im Plu­ral Su­per­la­ti­ve zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Su­per­la­tiv lautet: AEILPRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Emil
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Su­per­la­tiv (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Su­per­la­ti­ve (Plural).

Superlativ

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Su­per­la­tiv kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ela­tiv:
absolut höchste Stufe der Steigerung der Adjektive; der Elativ wird im Deutschen durch den absoluten Superlativ oder besonders durch Adverbien ausgedrückt
meist:
am meisten: dient zur Umschreibung des Superlativs
am meisten: Superlativ zu sehr
Superlativ zu viel
stac­ca­to­ar­tig:
meist im Positiv, selten im Komparativ oder Superlativ: in sehr kurzen, zeitlichen Abständen schnell hintereinander geschehend
stei­ger­bar:
Grammatik von Adjektiven: fähig, gesteigert zu werden; so dass man einen Komparativ und Superlativ bilden kann
su­per­la­ti­visch:
auf den Superlativ bezogen
vor­nehm:
im Superlativ auch: äußerst wichtig, äußerst bedeutend, äußerst dringend (als erstes vorzunehmen)
weit­aus:
bei Komparativen und Superlativen als Verstärkung: mit einem nennenswerten Unterschied, einem beträchtlichen Abstand

Buchtitel

  • Salate der Superlative Anne Fleck, Bettina Matthaei | ISBN: 978-3-95453-204-9

Film- & Serientitel

  • Das Great Barrier Reef – Naturwunder der Superlative (Minidoku, 2012)
  • Die Beckenbauer – Pools der Superlative (Dokuserie, 2015)
  • Konstruktionen der Superlative (Dokuserie, 2019)
  • Projekte der Superlative (TV-Serie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Superlativ. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Superlativ. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11165677, 10296485, 8215913 & 1515072. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. fr.de, 01.08.2023
  3. nordkurier.de, 29.06.2022
  4. bo.de, 21.04.2021
  5. sn.at, 11.10.2020
  6. kurier.at, 11.10.2019
  7. idowa.de, 12.08.2018
  8. finanztreff.de, 13.03.2017
  9. bo.de, 14.09.2016
  10. presseportal.de, 05.11.2015
  11. rp-online.de, 19.09.2014
  12. zeit.de, 26.02.2013
  13. n-tv.de, 31.10.2012
  14. feedsportal.com, 07.11.2011
  15. gala.de, 13.05.2010
  16. funsporting.de, 13.04.2009
  17. zdf.de, 18.07.2008
  18. sueddeutsche.de, 06.04.2007
  19. de.news.yahoo.com, 04.01.2006
  20. welt.de, 06.10.2005
  21. abendblatt.de, 10.12.2004
  22. welt.de, 31.05.2003
  23. Die Zeit (05/2002)
  24. Die Welt 2001
  25. Die Zeit (2/2000)
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995