Zeitwert

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯tˌveːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeitwert
Mehrzahl:Zeitwerte

Definition bzw. Bedeutung

Wert, den ein Gegenstand zu einer bestimmten Zeit hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zeit und Wert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zeitwertdie Zeitwerte
Genitivdes Zeitwertes/​Zeitwertsder Zeitwerte
Dativdem Zeitwert/​Zeitwerteden Zeitwerten
Akkusativden Zeitwertdie Zeitwerte

Anderes Wort für Zeit­wert (Synonyme)

Preis:
beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung zu zahlender Geldbetrag
Belohnung für das Ergreifen eines Gesuchten, Verdächtigen, Diebes, Mörders oder Flüchtlings

Gegenteil von Zeit­wert (Antonyme)

Neu­wert:
Preis, den ein Produkt kostet, wenn es neu ist

Beispielsätze

  • Viele Gegenstände haben, verglichen mit dem Neuwert, einen geringeren Zeitwert. Bei manchen Dingen, z.B. Sammlerobjekten (Briefmarken, Gemälde…), kann der Zeitwert auch höher als der Neuwert sein.

  • Verstehst du das Konzept des Zeitwerts des Geldes?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Zeitwert der beiden Fahrräder liegt jeweils im niedrigen dreistelligen Bereich.

  • Der Zeitwert wird laut Polizeibericht auf etwa 4000 Euro geschätzt.

  • Bei alten Eternitdächern wird nicht zwingend der Neuwert entschädigt, sondern der Zeitwert.

  • Wird bei Unwirtschaftlichkeit einer Reparatur ein Ersatzgerät gestellt, der Zeitwert in Geld erstattet oder gar nur ein Gutschein gegeben?

  • Zudem wurde das Fahrzeug des 33-Jährigen, das einen Zeitwert von 25.000 Euro hat, eingezogen.

  • Dazu das LLUR: Es werde der wirtschaftliche Wert bezahlt und nicht der Zeitwert.

  • Zudem werde nur der Zeitwert ersetzt.

  • Der Zeitwert wird auf 600 Euro geschätzt.

  • Sieersetzt allerdings nur den so genannten Zeitwert.

  • Drucken wir dasselbe Dokument aus dem laufenden Betrieb, mesen wir exakt denselben Zeitwert.

  • Der Ersatz deckt den sogenannten Zeitwert, also das, was das Auto aktuell noch wert ist.

  • Die Aussage, dass der beizulegende Zeitwert der Anleihe zum 31. Dezember 2012 genauso hoch war wie ihr Buchwert, verstößt gegen IFRS 7.25.

  • Das Zweirad mit dem Versicherungskennzeichen 939 JEM hatte einen Zeitwert von knapp 900 Euro.

  • Die Reparatur dürfte 15 Millionen Dollar (11,7 Millionen Euro) nicht übersteigen, sonst wäre der Zeitwert überschritten.

  • Die Höhe des Schadens berechnet sich aber nicht nach dem Neuwert, sondern nach dem Zeitwert.

  • Der Roller hatte einen Zeitwert von ca. 1000 Euro.

  • Das MTB hat einen Zeitwert von rund 500 EUR.

  • Das Fahrzeug ist nicht abschließbar; es hat einen Zeitwert von ca. 5000 Euro.

  • Das Auto der Familie ist als Totalschaden zu bewerten, Zeitwert 7000 Euro.

  • Am Auto, das einen Zeitwert von rund 5000 Euro hatte, entstand Totalschaden.

Häufige Wortkombinationen

  • den Zeitwert berechnen/ermitteln

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zeit­wert be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × I, 1 × R, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Zeit­wer­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Zeit­wert lautet: EEIRTTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Zeit­wert (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Zeit­wer­te (Plural).

Zeitwert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zeit­wert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bilanzierung zum beizulegenden Zeitwert für ausgewählte Vermögenswerte Jazbeen Ali | ISBN: 978-6-20744-377-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeitwert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeitwert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 367557. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-land.de, 12.07.2023
  2. merkur.de, 24.09.2023
  3. bauernzeitung.ch, 17.07.2021
  4. welt.de, 08.05.2019
  5. idowa.de, 23.08.2019
  6. shz.de, 19.06.2018
  7. shz.de, 15.06.2018
  8. idowa.de, 23.09.2017
  9. focus.de, 25.08.2017
  10. pcwelt.de, 17.07.2015
  11. focus.de, 18.11.2014
  12. finanzen.net, 05.07.2014
  13. main-netz.de, 11.06.2013
  14. badische-zeitung.de, 10.09.2012
  15. beobachter.ch, 27.01.2012
  16. donaukurier.de, 10.07.2010
  17. polizeipresse.de, 02.10.2009
  18. schwaebische-post.de, 31.10.2008
  19. abendblatt.de, 05.08.2008
  20. frankenpost.de, 03.05.2006
  21. spiegel.de, 11.05.2006
  22. handelsblatt.com, 18.08.2005
  23. berlinonline.de, 03.04.2005
  24. welt.de, 08.11.2004
  25. f-r.de, 05.06.2002
  26. Welt 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995