Vergleichswert

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈɡlaɪ̯çsˌveːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Vergleichswert
Mehrzahl:Vergleichswerte

Definition bzw. Bedeutung

Wert, mit dem ein anderer Wert verglichen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Vergleich, Fugenelement -s und Wert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vergleichswertdie Vergleichswerte
Genitivdes Vergleichswertes/​Vergleichswertsder Vergleichswerte
Dativdem Vergleichswert/​Vergleichswerteden Vergleichswerten
Akkusativden Vergleichswertdie Vergleichswerte

Sinnverwandte Wörter

Referenzwert

Beispielsätze (Medien)

  • Das Ebitda vor Sondereffekten lag mit 506 Millionen Euro um vier Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres von 486,7 Millionen Euro.

  • Anfang Dezember 2022 nahm die Differenz der Sterbefallzahlen zum Vergleichswert dann wieder etwas zu.

  • Dass die Zahlen in diesem Bereich deutlich steigen, zeigt ein Vergleichswert mit der Vorwoche.

  • Der Cashflow aus Geschäftstätigkeit lag mit 306,9 Mio EUR über dem Vergleichswert des Vorjahres von 123,6 Mio EUR.

  • Das Papier bezieht sich hier allerdings auf Vergleichswerte aus dem Jahr 2016.

  • Die Vergleichswerte der wichtigsten Kennziffern der.

  • Zudem seien die Vergleichswerte aus dem Vorjahr recht hoch.

  • Allerdings sind die Vergleichswerte nicht ganz so gut wie bei den Softs, weil die Piloten unterschiedlich lange Stints fuhren.

  • Das ostdeutsche reale verfügbare Einkommen pro Kopf liegt heute bei rund 90 Prozent des westdeutschen Vergleichswertes.

  • Hier liegen die Werte heute durchgängig bei weniger als einem Fünftel des Vergleichswertes von 1990.

  • Die Betreiber verweisen auf internationale Vergleichswerte.

  • Auch Vergleichswerte zwischen Version 1.2.4 und 1.3 Alpha auf demselben Server wären ein wichtiges Feedback.

  • Die Ausgaben summierten sich in den ersten drei Quartalen auf 35,4 Milliarden Euro und übertrafen den Vergleichswert des Vorjahres um 16,7%.

  • Der Konzernumsatz erreichte mit 218,4 Millionen Euro nur ein Drittel des Vergleichswertes aus dem Vorjahreszeitraum (637,0 Millionen Euro).

  • Als Gründe führt die GFMS-Studie den hohen Kurs der Rupie und hohe Vergleichswerte in der ersten Jahreshälfte 2007 an.

  • Als Vergleichswert werde aber immer das Einkommen eines spezialisierten Arbeiters herangezogen.

  • Der Vergleichswert sei im vergangenen Jahr auf 520,67 Euro gestiegen, was eine Steigerung von 37 Prozent bedeute.

  • Auch das operative Ergebnis lag nach Risikovorsorge mit 36,4 Millionen Euro deutlich über dem Vergleichswert von 23,4 Millionen Euro.

  • Jetzt besteht der Berliner Mieterverein auf solche Vergleichswerte von den Gesellschaften.

  • Und bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der neue Top-Diesel mit 202 km/h glatt 14 km/h über dem Vergleichswert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­gleichs­wert be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und S mög­lich. Im Plu­ral Ver­gleichs­wer­te zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Ver­gleichs­wert lautet: CEEEGHILRRSTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Wupper­tal
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Wil­helm
  12. Emil
  13. Richard
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Whis­key
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ver­gleichs­wert (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ver­gleichs­wer­te (Plural).

Vergleichswert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­gleichs­wert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vergleichswert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 23.02.2023
  2. presseportal.de, 20.12.2022
  3. noen.at, 24.11.2021
  4. ots.at, 07.08.2020
  5. zeit.de, 12.07.2019
  6. finanznachrichten.de, 01.05.2017
  7. motorsport-total.com, 22.06.2016
  8. motorsport-magazin.com, 04.09.2015
  9. presseportal.de, 02.10.2014
  10. presseportal.de, 04.04.2013
  11. spiegel.de, 11.08.2012
  12. it-republik.de, 10.01.2011
  13. brennessel.com, 14.01.2010
  14. godmode-trader.de, 19.11.2009
  15. godmode-trader.de, 27.09.2008
  16. provinz.bz.it, 24.07.2007
  17. de.news.yahoo.com, 17.02.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.08.2005
  19. welt.de, 10.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.12.2003
  21. bz, 03.01.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Welt 1995