Wertpapier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈveːɐ̯tpaˌpiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Wertpapier
Mehrzahl:Wertpapiere

Definition bzw. Bedeutung

Eine Urkunde, die ein handelbares Recht verbrieft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wert und Papier.

Abkürzung

  • WP

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wertpapierdie Wertpapiere
Genitivdes Wertpapieres/​Wertpapiersder Wertpapiere
Dativdem Wertpapier/​Wertpapiereden Wertpapieren
Akkusativdas Wertpapierdie Wertpapiere

Anderes Wort für Wert­pa­pier (Synonyme)

Effekten (Plural):
Habseligkeiten; persönliche Sachen, die bei Aufnahme in psychiatrischen Krankenhäusern und Haftanstalten abgegeben werden müssen
Wirtschaft: kapitalmarktfähige Wertpapiere
Handelspapier
Papier (ugs.):
dünnes, in Form von Blättern vorliegendes, organisches Material, das in der Regel aus einem geleimten Brei von Pflanzenfasern hergestellt wird und den verschiedensten Zwecken (Beschreiben, Bedrucken, als Verpackungsmaterial, Baustoff und Ähnliches) dient
offizielles Dokument, Schriftsatz, Ausweis, Bescheinigung
Wert:
Briefmarke mit einem bestimmten aufgedruckten Preis
die Belegung eines Speicherblockes bzw. einer Variable, die zur informationstechnischen Weiterverarbeitung ausgelesen oder geändert werden kann
Wertschrift (schweiz.)

Beispielsätze

  • Aktien und Anleihen zählen zu börsennotierten Wertpapieren.

  • Wenn man einen Schuldschein zu einem Wertpapier umdeklariert mit allen Folgen, die das hat, dann finde ich das schon bemerkenswert.

  • Ein Kurssturz ist ein Wertpapier auf dem Weg zu seinem Papierwert.

  • An der Börse werden keine Wertpapiere gehandelt, sondern Meinungen.

  • Kurssturz ist, wenn ein Wertpapier auf dem Weg zu seinem Papierwert ist.

  • Wer Bücher schenkt, schenkt Wertpapiere.

  • Jeder versuchte, seine Wertpapiere zu verkaufen.

  • Alle versuchten, ihre Wertpapiere zu verkaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Börse ist das Wertpapier von Newcrest Mining gegenwärtig unauffällig.

  • Kurs der Aktie von AES im Plus An der US-amerikanischen Börse notiert das Wertpapier von AES zur Stunde ein wenig fester.

  • Aktie von KONE: Kurs mit wenig Bewegung Am Aktienmarkt ist das Wertpapier von KONE derzeit unauffällig.

  • Kurs der Aktie von ZEAL Network im Plus Am deutschen Aktienmarkt liegt das Wertpapier von ZEAL Network zur Stunde im Plus.

  • Alle im Rahmen dieser vierten Tranche begebenen Wertpapiere sind an eine viermonatige Haltedauer gebunden, die am 3. September 2019 endet.

  • Allerdings blockiert noch eine untergeordnete Abwärtstrendlinie ein Weiterkommen des Wertpapiers von Nordex.

  • Ab Oktober wird sie monatlich bis zu zehn Milliarden US-Dollar an fälligen Wertpapieren nicht mehr reinvestieren.

  • Am Dienstag kündigte Halloren nun an, Wertpapiere von Kleinaktionären kaufen zu wollen.

  • Aktuell haben die Währungshüter bereits Wertpapiere für mehr als 122 Milliarden Euro erworben.

  • Allein im Vorjahr musste die Volksbank Kredite, Wertpapiere und Firmenbeteiligungen im Wert von mehr als 36 Millionen Euro abschreiben.

  • Anleger, die allerdings nur Wertpapiere gekauft haben, machten große Verluste.

  • Den Beschuldigten wird vorgeworfen, mit vertrauliche Informationen gehandelt und Betrug mit Wertpapieren begangen zu haben.

  • Abwicklung Übertragung von Wertpapieren vom Depot des Verkäufers auf das Depot des Käufers im Tausch gegen Geld.

  • Das Kaufprogramm dient dem Erwerb verschiedener Wertpapiere, darunter Staats- und Unternehmensanleihen.

  • Auch andere grosse Institute hatten zuletzt gute Gewinne aus dem Handel etwa mit Wertpapieren gezogen.

  • Auf dessen Anfrage hin wurden Kerkorian dann jedoch mehr als eine Milliarde dieser Wertpapiere angeboten rund die Hälfte des Konzerns.

  • Die Verantwortlichen hatten sich für eine strikte Trennung zwischen Kreditgeschäft, Wertpapieren und Versicherungen entscheiden.

  • Denn die Regierung plant eine grundlegende Änderung der Besteuerung von Wertpapieren.

  • Systematisch bewertet er die Ertragskraft der Firmen aus seinem Fachgebiet und ermittelt die Kurschancen der Wertpapiere.

  • Schließlich legen sie die Kundengelder zu durchschnittlich 80 Prozent in festverzinslichen Wertpapieren an.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: вриједносни папир (vrijednosni papir) (männlich)
  • Dänisch: værdipapir
  • Englisch: security
  • Finnisch: arvopaperi
  • Französisch:
    • titre
    • papier-valeur (männlich)
  • Italienisch: cartevalori (weiblich)
  • Japanisch: 有価証券
  • Litauisch: vertybinis popierius (männlich)
  • Mazedonisch: вредносни папир (vrednosni papir) (männlich)
  • Neugriechisch: αξιόγραφο (axiógrafo) (männlich)
  • Niederländisch: waardepapier (sächlich)
  • Niedersorbisch: gódnotna papjera (weiblich)
  • Obersorbisch: hódnotna papjera (weiblich)
  • Polnisch: papier wartościowy (männlich)
  • Russisch: ценная бумага (weiblich)
  • Schwedisch:
    • värdehandling
    • värdepapper (sächlich)
  • Serbisch: вредносни папир (vrednosni papir) (männlich)
  • Serbokroatisch: вриједносни папир (vrijednosni papir) (männlich)
  • Slowakisch: cenný papier (männlich)
  • Slowenisch: vrednostni papir (männlich)
  • Spanisch: título valor (männlich)
  • Tschechisch: cenný papír (männlich)
  • Türkisch: menkul kıymet
  • Ukrainisch: цінний папір (männlich)
  • Ungarisch: értékpapír
  • Vietnamesisch: chứng khoán
  • Weißrussisch: каштоўная папера

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wert­pa­pier be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und A mög­lich. Im Plu­ral Wert­pa­pie­re zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Wert­pa­pier lautet: AEEIPPRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Anton
  7. Paula
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Papa
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Wert­pa­pier (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Wert­pa­pie­re (Plural).

Wertpapier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wert­pa­pier ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­geld:
Preis eines Wertpapiers, einer Münze oder Banknote abzüglich Nennwert, wird meist als prozentualer Anteil des Nennwerts angegeben
Bör­sen­schwin­del:
Betrug am Markt für Aktien und Wertpapiere
bör­sen­no­tiert:
Wirtschaft, von Unternehmen und Wertpapieren: so, dass der amtliche Börsenkurs festgestellt ist
Frei­ver­kehr:
Überlassung von Wertpapieren gegen Geldzahlung außerhalb des eigentlichen Börsenhandels
Kriegs­an­lei­he:
Wertpapier, verausgabt vom Staat zwecks Finanzierung der Kriegsführung
Pa­nik­ver­kauf:
panikartiger Verkauf von Wertpapieren aus Angst vor stark fallenden Kursen
Schuld­ver­schrei­bung:
Wertpapier, in dem sich der Aussteller zur Zahlung einer bestimmten Geldsumme und zu laufender Verzinsung verpflichtet
Staats­an­lei­he:
verzinsliches Wertpapier; durch einen Staat emittiert
Ver­kehr:
Austausch von Waren, Dienstleistungen, Zahlungsmitteln, Wertpapieren und so weiter
Wert­pa­pier­han­del:
der Kauf und Verkauf von Wertpapieren

Buchtitel

  • Publizität und die Verbindung von Rechten im Kontext von Wertpapieren und Bucheffekten Christopher Kubien | ISBN: 978-3-80051-923-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wertpapier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wertpapier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10699072, 8584400, 7725908, 2550763, 2508479, 1084047 & 1084031. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 14.07.2023
  2. finanznachrichten.de, 05.08.2022
  3. finanznachrichten.de, 14.10.2021
  4. finanznachrichten.de, 01.12.2020
  5. goldseiten.de, 06.05.2019
  6. finanznachrichten.de, 01.06.2018
  7. fundresearch.de, 04.10.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 26.10.2016
  9. n-tv.de, 20.05.2015
  10. kleinezeitung.at, 08.10.2014
  11. welt.de, 05.12.2013
  12. handelsblatt.com, 18.01.2012
  13. ftd.de, 28.09.2011
  14. finanzen.net, 26.10.2010
  15. cash.ch, 28.08.2009
  16. handelsblatt.com, 13.06.2008
  17. ftd.de, 24.07.2007
  18. berlinonline.de, 15.01.2006
  19. westfalenpost.de, 02.07.2005
  20. Die Zeit (45/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 02.09.2003
  22. sz, 15.01.2002
  23. bz, 12.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995