Wertpapierhändler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈveːɐ̯tpapiːɐ̯ˌhɛndlɐ]

Silbentrennung

Wertpapierhändler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der professionell Wertpapiere kauft und verkauft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wertpapier und Händler.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wertpapierhändlerdie Wertpapierhändler
Genitivdes Wertpapierhändlersder Wertpapierhändler
Dativdem Wertpapierhändlerden Wertpapierhändlern
Akkusativden Wertpapierhändlerdie Wertpapierhändler

Anderes Wort für Wert­pa­pier­händ­ler (Synonyme)

Börsenhändler:
Person, die mit Effekten an der Börse handelt
Börsenmakler:
nicht vereidigter Makler, der an einer Börse mit Aktien handelt
Börsianer:
jemand, der an der Börse Geschäfte macht
Broker:
Effektenhändler an der Börse, Wertpapierhändler
Effektenhändler:
jemand, der professionell Wertpapiere kauft und verkauft
Effektenmakler
Stockbroker
Wertpapiermakler

Beispielsätze

Die meisten Wertpapierhändler sind bei Banken angestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mitte Februar bekam Bitpanda dann die Konzession zum Wertpapierhändler.

  • Analysten wie Neil Wilson vom Wertpapierhändler ETX Capital sprachen allerdings von einer «grotesken Bewertung».

  • Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua wurden mehrere Personen, darunter vier Wertpapierhändler, festgenommen.

  • In Verbindung mit der Finanzierung wurden Finder's Fees in Höhe von 105.764,11 C$ in bar an registrierte Wertpapierhändler ausbezahlt.

  • Ein Wertpapierhändler am Parketthandel der Deutschen Boerse in Frankfurt am Main.

  • Der Wertpapierhändler hatte für das dritte Quartal einen Verlust von 192 Millionen Dollar gemeldet.

  • Der frühere Wertpapierhändler sei auf diese Weise voll ausbezahlt worden.

  • "Der Strom der Verkaufsaufträge reißt nicht ab", sagte Wertpapierhändler Schröder.

  • Das Börsen-Unwort wird von Maklern, Wertpapierhändlern und Analysten der Düsseldorfer Börse gekürt.

  • Dabei handelt es sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft um einen Wertpapierhändler der Bank.

  • Unter Kursdruck gerieten einmal mehr die Papiere der Banken, der Wertpapierhändler und der Immobilien-Unternehmen.

  • Andererseits hat dort niemand vergessen, daß Giuliani vor 20 Jahren reihenweise Wertpapierhändler zur Strecke brachte.

  • "Das Internationalmedia-Debakel fordert ein weiteres Opfer", sagte ein Wertpapierhändler.

  • Die Richter gaben der Klage eines Wertpapierhändlers gegen eine Bank statt und erklärten dessen Kündigung für unwirksam.

  • Der Verband amerikanischer Wertpapierhändler (NASD) will seine Mehrheitsbeteiligung an der Nasdaq-Börse verkaufen.

  • Der Wertpapierhändler sieht deshalb eine Emissionspreis unterhalb der oberen Bookbuildingspanne voraus.

  • Die Umsätze seien höher als am Vortag, sagte ein Frankfurter Wertpapierhändler, jedoch weiterhin unterdurchschnittlich.

  • Zweifellos befand sich der kinderlos verheiratete Wertpapierhändler im Südpazifik nicht nur in Lebensgefahr, sondern auch in seinem Element.

  • Yamaichi Securities, der viertgrößte Wertpapierhändler des Landes, hat 3 000 Milliarden Yen Schulden angesammelt und muß schließen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wert­pa­pier­händ­ler be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × P, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × P, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T, A, zwei­ten R und D mög­lich.

Das Alphagramm von Wert­pa­pier­händ­ler lautet: AÄDEEEHILNPPRRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ham­burg
  12. Umlaut-Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf
  15. Leip­zig
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Anton
  7. Paula
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Hein­reich
  12. Ärger
  13. Nord­pol
  14. Dora
  15. Lud­wig
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Papa
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta
  16. Lima
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Wertpapierhändler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wert­pa­pier­händ­ler kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ta­xe:
von einem Wertpapierhändler festgelegter Schätzkurs
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wertpapierhändler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wertpapierhändler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 16.03.2021
  2. bilanz.ch, 03.03.2017
  3. boerse-online.de, 31.08.2015
  4. nachrichten.finanztreff.de, 09.09.2014
  5. handelsblatt.com, 11.01.2012
  6. schwaebische.de, 31.10.2011
  7. sueddeutsche.de, 07.01.2009
  8. finanzen.net, 10.10.2008
  9. berlinerliteraturkritik.de, 15.01.2008
  10. n-tv.de, 12.03.2008
  11. business-wissen.de, 03.12.2007
  12. welt.de, 07.12.2004
  13. Financial Times Deutschland 2002
  14. fr, 04.10.2001
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. DIE WELT 2000
  17. onvista Wirtschafts-News 2000
  18. Welt 1998
  19. Berliner Zeitung 1997