Staatsanleihe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaːt͡sʔanˌlaɪ̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Staatsanleihe
Mehrzahl:Staatsanleihen

Definition bzw. Bedeutung

Verzinsliches Wertpapier; durch einen Staat emittiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Staat, dem Fugenelement -s und Anleihe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Staatsanleihedie Staatsanleihen
Genitivdie Staatsanleiheder Staatsanleihen
Dativder Staatsanleiheden Staatsanleihen
Akkusativdie Staatsanleihedie Staatsanleihen

Anderes Wort für Staats­an­lei­he (Synonyme)

Bundesanleihe
Staatsobligation
Staatsschuldverschreibung

Gegenteil von Staats­an­lei­he (Antonyme)

Un­ter­neh­mens­an­lei­he:
Finanzwesen: verzinsliches Wertpapier; durch ein Unternehmen emittiert

Beispielsätze

Auf diese Staatsanleihe wird ein Zins von 4,75% gezahlt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Upgrade aber würde die Nachfrage nach den griechischen Staatsanleihen erhöhen, die Rendite drücken und die Refinanzierungskosten senken.

  • Auch dieser Bestandteil lässt sich über einen Anleihen-ETF abbilden mit Fokus auf sichere Staatsanleihen.

  • Anleger müssen sich also vor allem an zwei Dingen orientieren: Wie schnell die Renditen bei Staatsanleihen steigen.

  • Am US-Rentenmarkt sanken zehnjährige Staatsanleihen um 17/32 Punkte auf 106 5/32 Punkte und rentierten mit 0,84 Prozent.

  • Auch andere europäische Staatsanleihen reagierten deutlich auf die Nachrichten aus China.

  • Amerikanische Staatsanleihen weisen derzeit eine Rendite nahe bei 3 Prozent auf.

  • Aktuell erwerben die Währungshüter Staatsanleihen und andere Wertpapiere im monatlichen Volumen von 60 Milliarden Euro.

  • Aber die Regierung des amtierenden Präsidenten Nicolás Maduro kürzt lieber die Importe als die Staatsanleihen nicht zu bedienen.

  • Allein diese Ankündigung führte dazu, dass die Renditen zweijähriger spanischer Staatsanleihen damals um mehrere Prozentpunkte zurückgingen.

  • Auch die Renditen der amerikanischen und der Schweizer Staatsanleihen sind in diesem Zeitraum um rund 35 bzw. 25 Basispunkte (BP) gesunken.

  • Aber sie können genauso gut ermutigt werden, in einheimische Staatsanleihen zu investieren.

  • Am wahrscheinlichsten ist ein erneuter Kauf von Staatsanleihen.

  • Allein im nächsten Jahr laufen Staatsanleihen im Volumen von fast 383 Milliarden Euro ab und müssen ausgezahlt werden.

  • Aber Krise ist relativ, zu jedem Verkäufer gehört ein Käufer, auch bei griechischen Staatsanleihen.

  • Der sichere Hafen der Staatsanleihen war mal wieder gefragt, so Traub.

  • An den Rentenmärkten verbuchen die Staatsanleihen in Europa und in den Vereinigten Staaten zumindest im Tagesverlauf deutliche Kursverluste.

  • Am Primärmarkt werden in dieser Woche europäische Staatsanleihen im Volumen von 13-15 Mrd. Euro versteigert.

  • Die Positionen an den japanischen Staatsanleihen seien mit den steigenden Zinsen reduziert worden.

  • Europäische und amerikanische Staatsanleihen sind für diese Investoren erste Wahl.

  • Auch die Risikoaufschläge türkischer Staatsanleihen sind im Zuge der Konvergenz-Euphorie auf ein kaum da gewesenes Maß zusammengeschmolzen.

Häufige Wortkombinationen

  • Staatsanleihen begeben, emittieren, kündigen, übertragen, verkaufen, zurückgeben

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Staats­an­lei­he be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, N und I mög­lich. Im Plu­ral Staats­an­lei­hen nach dem ers­ten S, ers­ten N und I.

Das Alphagramm von Staats­an­lei­he lautet: AAAEEHILNSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Ham­burg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Ida
  12. Hein­reich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Lima
  10. Echo
  11. India
  12. Hotel
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Staats­an­lei­he (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Staats­an­lei­hen (Plural).

Staatsanleihe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Staats­an­lei­he kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Zur Geschichte und Entwicklung der Staatsanleihen in Preussen von 1786-1870 Otto Warschauer | ISBN: 978-3-38652-974-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staatsanleihe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Staatsanleihe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 09.01.2023
  2. derstandard.at, 27.03.2022
  3. cash.ch, 15.03.2021
  4. cash.ch, 24.03.2020
  5. finanztreff.de, 07.11.2019
  6. cash.ch, 30.06.2018
  7. handelsblatt.com, 09.10.2017
  8. presseportal.de, 02.07.2016
  9. euractiv.de, 15.06.2015
  10. nzz.ch, 20.05.2014
  11. welt.de, 13.07.2013
  12. focus.de, 31.07.2012
  13. kurier.at, 29.12.2011
  14. faz-community.faz.net, 29.04.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 13.02.2009
  16. faz.net, 11.03.2008
  17. financial.de, 12.11.2007
  18. handelsblatt.com, 23.11.2006
  19. welt.de, 06.09.2005
  20. welt.de, 07.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 16.06.2003
  22. sz, 12.01.2002
  23. bz, 30.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995