Wertpapierhandel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈveːɐ̯tpapiːɐ̯ˌhandl̩ ]

Silbentrennung

Wertpapierhandel

Definition bzw. Bedeutung

Der Kauf und Verkauf von Wertpapieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wertpapier und Handel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wertpapierhandel
Genitivdes Wertpapierhandels
Dativdem Wertpapierhandel
Akkusativden Wertpapierhandel

Anderes Wort für Wert­pa­pier­han­del (Synonyme)

Aktienhandel:
Handel mit Aktien
Effektenhandel:
der Kauf und Verkauf von Wertpapieren

Beispielsätze

Manche Politiker sind für eine stärkere Regulierung des Wertpapierhandels.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Heute hat sich im deutschen Wertpapierhandel die PVA Tepla-Aktie zwischenzeitlich um 2,64 Prozent.

  • Heute hat sich im deutschen Wertpapierhandel die Deutsche Wohnen Aktie zwischenzeitlich.

  • Kurs der Aktie von Rheinmetall im Plus Im deutschen Wertpapierhandel liegt die Aktie von Rheinmetall zur Stunde im Plus.

  • Kurs der Aktie von Continental im Plus Im deutschen Wertpapierhandel liegt die Continental-Aktie derzeit im Plus.

  • Heute hat sich im deutschen Wertpapierhandel die Aktie von Knorr-Bremse zwischenzeitlich um 1,64 Prozent verteuert.

  • Wenn die Handelsvolumina steigen, kassieren die Banken kräftig Provisionen für die Abwicklung des Wertpapierhandels.

  • T7 wurde nach höchsten technischen und funktionalen Anforderungen der Kunden an einen zeitgemäßen und sicheren Wertpapierhandel entwickelt.

  • Das Unternehmen plant, im Rahmen seiner Lizenzen Typ 1 und Typ 4 im Wertpapierhandel und -beratung tätig zu sein.

  • Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen.

  • Ab 2014 unterliegt der Wertpapierhandel einer neuen Steuer.

  • Seinen Status verdankt das Unternehmen vor allem seiner starken Position im Wertpapierhandel.

  • Zwiespältig ist die hohe Geschwindigkeit zu beurteilen, mit der der Wertpapierhandel nun vonstatten geht.

  • Seitdem kurbeln sogenannte alternative Handelsplattformen mit Kampfpreisen im Wertpapierhandel den Wettbewerb an.

  • Dabei sollten Anleger den Experten von alpha Wertpapierhandel zufolge speziell auf die Entwicklung in Osteuropa achten.

  • In dieser Woche geht es richtig rund, sagte Aktienhändler Stefan de Schutter von Alpha Wertpapierhandel.

  • Ein großer Teil der Gewinne des Unternehmens hänge nämlich ab vom Volumen des Wertpapierhandels.

  • Der Wertpapierhandel und speziell der Eigenhandel hat in den vergangenen Jahren für die Banken enorm an Bedeutung gewonnen.

  • Der Cricket-Fan leitet den Wertpapierhandel der Deutschen Bank.

  • Der Grund: Die Wettbewerber seien breiter aufgestellt als die LSE, die sich ganz auf den klassischen Wertpapierhandel konzentriert.

  • Aber auch die EU plant eigene Aufsichtsausschüsse für den Wertpapierhandel, Banken und Versicherungen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wert­pa­pier­han­del be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × P, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten A, zwei­ten R und N mög­lich.

Das Alphagramm von Wert­pa­pier­han­del lautet: AADEEEHILNPPRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf
  15. Essen
  16. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Anton
  7. Paula
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Dora
  15. Emil
  16. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Papa
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Delta
  15. Echo
  16. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Wertpapierhandel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wert­pa­pier­han­del kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wertpapierhandel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wertpapierhandel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 29.08.2023
  2. finanznachrichten.de, 11.08.2022
  3. finanznachrichten.de, 19.04.2021
  4. finanznachrichten.de, 25.07.2020
  5. finanznachrichten.de, 05.12.2019
  6. focus.de, 27.03.2018
  7. wirtschaft.com, 31.07.2017
  8. presseportal.ch, 30.04.2015
  9. wallstreet-online.de, 19.02.2014
  10. kurier.at, 20.06.2013
  11. stern.de, 02.02.2012
  12. nachrichten.at, 13.10.2011
  13. capital.de, 25.05.2010
  14. finanzen.net, 11.01.2009
  15. faz.net, 05.05.2008
  16. stock-world.de, 05.03.2007
  17. handelsblatt.com, 23.08.2006
  18. handelsblatt.com, 15.11.2005
  19. abendblatt.de, 15.12.2004
  20. f-r.de, 25.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 09.12.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 19.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995